Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    CMS womodo erhält SEO-Panel zur Suchmaschinen-Optimierung

    Laura LangerLaura Langer
    November 21, 2016

    Open Source Java-CMS unterstützt bei Suchmaschinen-Optimierung – SEO-Panel zeigt Potential für Verbesserungen – Eingebauter W3C-Validierungsservice

    CMS womodo erhält SEO-Panel zur Suchmaschinen-Optimierung

    RATINGEN, 21. November 2016. Innovation Gate, Spezialist für Web-Content-Management-Systeme, hat sein Enterprise Open Source Java-CMS womodo (früher bekannt als OpenWGA Enterprise Edition) um eine Lösung zur effektiveren Suchmaschinen-Optimierung ergänzt. Das neue SEO-Panel unterstützt Autoren und SEO-Verantwortliche in Marketing- oder IT-Abteilungen dabei, die Webseiten so zu optimieren, dass sie von Suchmaschinen besser wahrgenommen werden und im Ranking nach vorne rücken.

    Das SEO-Panel in womodo stellt alle relevanten SEO-Informationen übersichtlich auf einer Seite zur Verfügung: Werden die relevanten Schlüsselwörter verwendet und wenn ja wo und wie häufig? Sind Überschriften korrekt verschachtelt? Wurden aussagekräftige Titel und Beschreibungen vergeben? Es zeigt, wie die einzelnen Seiten von Suchmaschinen wahrgenommen werden und welche Optimierungspotentiale existieren. Auf Wunsch kann jede Seite auch direkt aus womodo heraus über den offiziellen W3C-Validierungsservice auf ihre technische Korrektheit überprüft werden.

    womodo bietet zudem mit den Titel-Pfad-URLs schon seit einigen Jahren die Möglichkeit „sprechende“ URLs zu erzeugen, um relevante Begriffe direkt in der URL verfügbar zu machen. In der neuesten Version geht womodo noch einen Schritt weiter und ermöglicht den Autoren, diese URLs je Seite vollkommen frei zu vergeben. Auf Wunsch kann nun auch die Startseite einer Website ohne Umleitung über die Domain-Root-URL erreicht werden.

    Optimale Ladezeiten der Website können ebenfalls Einfluss auf das Ranking bei Suchmaschinen haben. So empfehlen SEO-Experten häufig, nur einen einzigen und einen einzigen Tag zu verwenden und Skripte dynamisch nachzuladen. Darüber hinaus sollten Skripte und Styles komprimiert ausgeliefert werden. womodo ermöglicht nun genau dies: Bei Verwendung von SASS und der neuen JS-Min Erweiterung können komplexe Styles und Skripte zu einem einzelnen Paket zusammengefasst und komprimiert ausgeliefert werden. Dies geschieht implizit und ohne komplexe Build-Prozesse und reduziert die Ladezeit der Website.

    „Suchmaschinen-Optimierung wird immer mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Webseiten. Deshalb gehen Websites häufig erst nach intensiver Optimierung durch SEO-Experten online“, verweist Wolfgang Schmidetzi, Geschäftsführer und Inhaber von Innovation Gate, auf die Entwicklung der letzten Jahre. „Wir haben daher die Anforderungen der SEO-Experten und unsere Erfahrungen aus vielen Projekten analysiert und daraus dieses Optimierungs-Paket für womodo zusammengestellt. Auf diese Weise wurde der bisherigen SEO-Aufbereitung viel Komplexität und Handarbeit genommen. Wir sind davon überzeugt, dass womodo mit dem SEO-Panel die entscheidenden Funktionen zur einfacheren Optimierung des Suchmaschinen-Rankings kompakt zur Verfügung stellt.“

    Von der „OpenWGA Enterprise Edition“ zu womodo
    „Mit der Umbenennung unserer OpenWGA Enterprise Edition in womodo wollen wir unterstreichen, dass diese Lösung ein zwar über eineinhalb Jahrzehnte gereiftes und komplettes, darüber hinaus aber auch ein eigenständiges und nach wie vor junges und entwicklungsfähiges Enterprise Java-CMS darstellt, auch wenn es sich seinen Open Source-Kern weiterhin mit der Community Edition teilt, die natürlich auch künftig fortgeführt wird unter dem dann allerdings verkürzten Namen OpenWGA“, erklärt Schmidetzki. „Mit den nunmehr drei Marken womodo, TeSoN und OpenWGA unter dem gemeinsamen Dach Innovation Gate wollen wir zudem unsere Kompetenz und Erfahrungen aus fast zwanzig Jahren Projektarbeit sowie unser breites Lösungs-Angebot im Bereich der Web-Content-Management-Systeme wieder stärker zum Ausdruck bringen.“

    Kurzinfo womodo: Überzeugend anders

    Autoren schätzen womodo wegen seiner intuitiven und leicht erlernbaren Benutzeroberfläche, die eher an PowerPoint als eine Browser-Anwendung erinnert. Keine komplexen Formulare, echtes WYSIWYG und Drag&Drop, wo immer es Sinn macht. Das innovative Konzept von „Inhaltsmodulen“ gibt Autoren das ersehnte Werkzeug und die Gestaltungsfreiheit, Inhalte so aufzubereiten, dass sie ihre optimale Wirkung erzielen.

    Entwickler loben womodo, weil in womodo Templates vollständig mit Hilfe von (serverseitigem) JavaScript und einer -basierten Layoutsprache formuliert werden können. Das bedeutet, auf vorhandenes Know-how zurückgreifen zu können und keine neue proprietäre Sprache erlernen zu müssen. Und weil die integrierte Entwicklungsumgebung womodo Developer Studio in allen Bereichen die notwendigen Werkzeuge für die tägliche Arbeit bereitstellt – unter einer einheitlichen Oberfläche.

    Womodo überzeugt Systemintegratoren weil aufgrund der Java-basierten Serverarchitektur alles integriert werden kann und weil eine Vielzahl an vorhandenen Technologien wie etwa Cluster Management, LDAP Integration, JMX Monitoring, SSO via SPNEGO, CMIS und die integrierte REST-API womodo zu einer perfekten Plattform für businesskritische Anwendungen macht.

    CMS Know-how seit fast 20 Jahren: Seit seiner Gründung im Jahr 1997 lebt Innovation Gate Content Management. In dieser Zeit haben unsere Entwickler-Teams mehrere hundert CMS-Projekte für eine Vielzahl von Kunden erfolgreich umgesetzt, darunter die TUI AG, Thyssen Krupp Marine Systems, die Großbäckerei Harry Brot, die Provinzial Versicherungen, der Bayerische Rundfunk, das Justizministerium Österreich und der Umweltdienstleister Veolia Umweltservice. Mit dem kostenlosen Open Source CMS OpenWGA, dem Enterprise Open Source CMS womodo und der Intranet-Komplettlösung TeSoN bietet Innovation Gate seinen Kunden passende Java-basierende Lösungen für alle Anforderungen. Zahlreiche Intranet-Installationen werden täglich von mehreren tausend Anwendern verwendet.

    Kontakt
    Innovation Gate
    Wolfgang Schmidetzki
    Halskestraße 19
    40880 Ratingen
    02102 / 77160-0
    [email protected]
    http://www.innovationgate.com

    Tags : CMS, Content Management, Enterprise, Java, open source, Ranking verbessern, SEO, Suchmaschinen Optimierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved