Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    CNC-Fertiger nehmen Security auf die leichte Schulter

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 17, 2016

    S.K.I.P. Datentechnik schützt Maschinennetzwerke vor Locky & Co.

    CNC-Fertiger nehmen Security auf die leichte Schulter

    Meik Rottstädt, Geschäftsführer der S.K.I.P. Datentechnik GmbH

    Radevormwald, 17. Mai 2016 – Moderne CNC-Fertigungsmaschinen arbeiten wie Computer: Sie transferieren Daten, nutzen spezielle Software und funktionieren in einem Netzwerk. Was dabei oft unterschätzt wird: Sie sind somit genauso anfällig für Malware wie PCs und Server. Nehmen Firmen die Security ihres Maschinenparks auf die leichte Schulter, könnten Bedrohungen wie Locky & Co. die komplette Produktion lahmlegen – Konventionalstrafen inklusive. Das Team von S.K.I.P. Datentechnik hat sich auf das Thema der sicheren Maschinenvernetzung spezialisiert und bietet maßgeschneiderte Security-Konzepte, um Produktionsausfälle zu vermeiden.

    Nicht erst seit dem Industrie 4.0-Hype basieren nahezu alle Fräs- und Drehmaschinen auf herkömmlichen PC-Betriebssystemen wie Windows, Linux oder Mac OS. Die einzelnen Maschinen sind heute meist per Netzwerkanschluss untereinander verbunden, verfügen sogar über einen Internetzugang und können mit Datentransfersoftware, Warenwirtschaftssystemen oder CAD/CAM-Programmen kommunizieren. Die Fertigungselemente befinden sich somit im gleichen Netzwerk wie Büro-PCs, Server und Drucker. Folglich sind sie auch den gleichen IT-Bedrohungen ausgesetzt.

    Trotz dieses Wissens statten selbst renommierte Hersteller ihre CNC-Maschinen bzw. deren Betriebssysteme nicht mit entsprechender Security-Software aus. Das bedeutet: Die Fräs- und Drehmaschinen sind Malware-Angriffen hilflos ausgeliefert. Öffnet z.B. ein Konstrukteur im Arbeitsalltag fälschlicherweise eine E-Mail, die einen Schadcode freisetzt, kann dieser problemlos das Maschinennetzwerk befallen. Trojaner wie Locky sind in der Lage, komplette Datei-Ordner zu zerstören, so auch die Datenbanken der Übertragungssoftware der CNC-Fertigung. Von diesem Moment an könnte die Produktion nicht weiterlaufen und würde ausfallen, was nicht selten zu Konventionalstrafen führt.

    S.K.I.P. bietet sichere Maschinenvernetzung für die Industrie 4.0
    Das Team von S.K.I.P. Datentechnik hat spezielle Security-Konzepte entwickelt, um komplette Maschinenparks gegen Malware abzuschotten. Im ersten Schritt bauen die Experten unter Leitung des Geschäftsführers und staatlichen geprüften NC-/CNC-Anlagentechnikers Meik Rottstädt ein eigenes Maschinennetz auf und trennen dieses vom herkömmlichen PC-Netzwerk. Nur bestimmten Rechnern wird von nun an der Zugriff auf die Maschinen erlaubt. Zudem trennt S.K.I.P. sensible Maschinensysteme vom Internet und erstellt eine abgesicherte VLAN-Umgebung.

    Als bewährte Alternative zu den heute sehr populären, aber auch sehr unsicheren Netzwerkanschlüssen, bindet das Expertenteam alle Maschinen mit seriellen Com-Servern an das Netzwerk an. Die seriellen Anschlüsse (RS232-Schnittstellen) wandeln die Daten beim Transfer auf die Maschinensysteme um und schotten die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) dadurch vor Malware-Angriffen ab. S.K.I.P. ist in der Lage, sowohl alte als auch neue Maschinen unterschiedlicher Hersteller sicher untereinander zu vernetzen, unabhängig von den genutzten Datenübertragungsprogrammen. Dies gelingt dank eines speziellen IO-Moduls, das über SQL mit jeder Software verbunden werden kann. Eine solche Datenübertragungsvernetzung ist wesentlich günstiger, als auf kostspielige Komplettlösungen anderer Anbieter zurückzugreifen.

    „Wir wissen nicht erst seit gestern, dass Maschinenhersteller wie Siemens, Heidenhain, Spinner oder Mazak aufgrund ihrer ungesicherten Netzwerkanschlüsse sehr anfällig für Malware-Angriffe sind“, verdeutlicht Meik Rottstädt, Geschäftsführer S.K.I.P. Datentechnik. „Daher versuchen wir, produzierende Unternehmen davon zu überzeugen, sich langfristig gegen Locky und andere Trojaner abzusichern. Mit einer stabilen, seriellen Com-Lösung schaffen wir die Voraussetzungen für einen sicheren DNC-Betrieb, eine zuverlässige CNC-Maschinendatenübertragung sowie geregelte Prozesse, unterstützt durch MDE-/BDE-Systeme. Selbst altbewährte Maschinentechnik binden wir sicher in moderne Produktionsnetze ein, sodass sie noch viele Jahre genutzt werden können und auch im Industrie 4.0-Zeitalter funktionieren.“

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über S.K.I.P Datentechnik:
    Die S.K.I.P. Datentechnik GmbH ist ein auf den Mittelstand spezialisierter IT-Partner. Ein Kernservice des motivierten Teams ist die fundierte CNC-Maschinenvernetzung unter Expertise von Geschäftsführer Meik Rottstädt als staatlich geprüftem Maschinenbautechniker. Die weiteren Aufgabengebiete von S.K.I.P. erstrecken sich bis in die sensibelsten Schmerzpunkte unternehmensinterner IT-Infrastrukturen. Dabei deckt der IT-Partner folgende Bereiche ab: Mobile Device Management (MDM), Cloud/Virtualisierung, IT-Infrastruktur und Software as a Service-Modelle, All-IP-Telekommunikationstechnologie, IT-Monitoring, Firewall-Schutz, Server- und Storage-Systeme, Online Backups, revisionssichere E-Mail-Archivierung, Dokumentenmanagement inkl. interner Berechtigungsregeln, Warenwirtschaftslösungen und elektronische Zeiterfassung. Ergänzend dazu bietet S.K.I.P. Videoüberwachungslösungen für Firmengelände, Banken oder Ladengeschäfte. Nähere Informationen zum Servicecharakter der S.K.I.P. Datentechnik GmbH sind unter www.skipi.de zu finden.

    Firmenkontakt
    S.K.I.P. Datentechnik
    Sandra Kunz
    Waldstraße 4
    42477 Radevormwald
    +49 (0) 2195-4906
    [email protected]
    www.skipi.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)2661-912600
    [email protected]
    www.sprengel-pr.com

    Tags : CNC Fertigung, Industrie 4.0, Locky, Maschinenpark, security
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Industrie 4.0 Maturity Assessment - ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Industrie 4.0 Maturity Assessment – ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

      Shopfloor 4.0: Die Antwort auf eine wandelbare Fertigung

      Shopfloor 4.0: Die Antwort auf eine wandelbare Fertigung

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved