Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    CO2-reduzierte Brennstoffe im Praxistest

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 11, 2020

    TEC4FUELS unterstützt Modellvorhaben

    CO2-reduzierte Brennstoffe im Praxistest

    Ein Modellprojekt des IWO: Innovationshaus in Wolfhagen bei Kassel. (Bildquelle: IWO)

    Auch ölbeheizte Gebäude sollen künftig die Klimaziele erreichen: Durch höhere Effizienz, die direkte Einbindung erneuerbarer Energien und den Einsatz CO2-reduzierter Brennstoffe. Um zu zeigen, was künftig möglich sein wird, betreibt das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) bereits heute zahlreiche Modellvorhaben, in denen auch CO2-reduzierte Brennstoffe in unterschiedlichen Anteilen mit klassischem Heizöl kombiniert werden. Da CO2-reduzierte paraffinische Brennstoffe wie zum Beispiel hydrierte Reststoffe biogenen Ursprungs bislang nur sehr eingeschränkt im Heizölhandel erhältlich sind, unterstützt die Tec4Fuels GmbH das IWO bei der Beschaffung und Organisation der Auslieferung.

    Im Rahmen der Modellvorhaben werden die Tankanlagen zu Beginn der Heizperiode vor Ort mit einer Mischung aus 67 % Premiumheizöl und 33 % treibhausgasreduziertem Brennstoff befüllt. Dabei handelt es sich um einen fortschrittlichen paraffinischen Brennstoff, bei dessen Herstellung fast ausschließlich Rest- und Abfallstoffe eingesetzt werden und daher keine Nutzungskonkurrenz zu Agrarflächen oder Nahrungsmitteln entsteht. Dieser regenerative Brennstoff, den IWO in den Modellprojekten einsetzt, reduziert im Vergleich zu herkömmlichem Heizöl die Treibhausgasemissionen um bis zu 90 %. Durch die Beimischung ergibt sich um mehr als 20 % treibhausgasreduzierter flüssiger Brennstoff mit einem CO2-Fußabdruck auf dem Niveau von Erdgas.

    Die Modellvorhaben sind als Langzeittest eines neuen normgerechten Brennstoffs im Zusammenspiel mit konventionellem Heizöl und unterschiedlichen marktüblichen Brennwert-Heizgeräten unter realistischen Bedingungen angelegt. Sie laufen je nach Vereinbarung mit den Hausbesitzern über mehrere Heizperioden. Daraus können Rückschlüsse auf die Kompatibilität der Brennstoffmischung mit den brennstoffführenden Bauteilen verschiedener Heizsysteme gezogen werden. So ist zum Beispiel feststellbar, ob sich der Wartungsaufwand verändert und die Betriebssicherheit auf hohem Niveau bleibt.

    Tec4Fuels unterstützt Modellvorhaben mit CO2-reduzierten Brennstoffen

    Tec4Fuels beschafft den Brennstoff und organisiert dessen Auslieferung in der jeweils abgestimmten Menge an die Hausbesitzer. Im August 2017 wurde die erste Anlage mit einem solchen Brennstoff-Blend befüllt und läuft seither ebenso zuverlässig und unauffällig wie zuvor mit dem klassischen schwefelarmen Heizöl. Bei den regelmäßig durchgeführten Wartungen und Inspektionen der Anlagen zeigte sich ein vollkommen typisches Anlagen- beziehungsweise Wartungsbild. Der Hersteller des Brennstoffs – die Firma Neste – bescheinigt seinem Produkt eine „Drop-in“-Fähigkeit, das heißt dieses Produkt kann in einem beliebigen Verhältnis mit herkömmlichem mineralischem Heizöl gemischt werden.

    Bei Bedarf führt Tec4Fuels auch eine chemische Analyse des Tankinhalts und organisiert einen Notdienst zur Sicherstellung des Anlagenbetriebs. Darüber hinaus kann Tec4Fuels für den Auftraggeber auch geeignete Modellhäuser suchen und die Voraussetzungen für eine Projektteilnahme mit den Hausbesitzern abstimmen.

    Tec4Fuels ist ein Kompetenzzentrum für konventionelle und alternative Brenn-, Kraft-, Treib- und Schmierstoffe (Fuels) und deren Anwendung in bestehenden und neuen Technologien. Tec4Fuels erbringt Dienstleistungen in der Forschung und Entwicklung von technischen Komponenten und Produkten, Systemen und Energieträgern sowie deren Anwendung im Energiemarkt für Fuels. Dies umfasst die Entwicklung und Durchführung von realitätsnahen Hardware-in-the-Loop (HiL) -Prüfverfahren zur Bestimmung der Funktionsfähigkeit und Leistung von Anwendungstechnologien und Kraftstoffen. Das Ziel der Untersuchungen ist in der Regel die Optimierung der Betriebssicherheit und Lebensdauer technischer Komponenten und Systeme.

    TEC4FUELS unterstützt seine Kunden auf folgenden Gebieten:
    – Test- und Prüfverfahren
    Entwicklung spezieller HiL-Systeme und Durchführung von HiL-Prüfverfahren zur Qualitätssicherung technischer Komponenten sowie konventioneller und alternativer Brenn-, Kraft-, Treib- und Schmierstoffe
    – Kraftstoff-Check für Netzersatzanlagen
    Überwachung der Qualität von Kraftstoffvorräten in Netzersatzanlagen (Notstromaggregaten) zur Erhaltung der Verfügbarkeit und Betriebssicherheit
    – Technisches Consulting
    Beratung in grundlegenden Fragen des Innovationsmanagements über die Vor-, Konzept- und Serienentwicklung bis hin zum Aftersales

    Kontakt
    TEC4FUELS GmbH
    Michael Ehring
    Kaiserstr. 100
    52134 Herzogenrath
    02407/ 55830-15
    [email protected]
    http://www.tecfuels.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved