Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    COPA-DATA ist Microsoft ISV-Partner des Jahres

    Laura LangerLaura Langer
    September 10, 2015

    Ausgezeichnete Softwareleistungen

    COPA-DATA ist Microsoft ISV-Partner des Jahres

    COPA-DATA gewinnt bei der Microsoft Worldwide Partner Conference in Orlando, Florida den ISV Partner

    Microsoft Österreich hat den international tätigen Softwarehersteller COPA-DATA mit dem ersten Platz in der Partner-Kategorie Independent Software Vendor (ISV) ausgezeichnet. Damit würdigt Microsoft die herausragenden Softwarelösungen des Unternehmens mit Hauptsitz in Salzburg. Im Rahmen der diesjährigen Microsoft Worldwide Partner Conference in Orlando, Florida überreichte Dorothee Ritz, Geschäftsführerin Microsoft Österreich, den Preis an die COPA-DATA Repräsentanten Phillip Werr und Johannes Petrowisch.

    Die Industrie sowie der öffentliche Sektor digitalisieren zusehends. Immer wichtiger in diesem Zusammenhang sind die Speicherung, Bereitstellung und Weiterverarbeitung der Daten in Cloud-Anwendungen. Das schafft neue Geschäftsfelder, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von Unternehmen, leistet einen Beitrag für den intelligenten Umgang mit wertvollen Ressourcen und senkt Kosten. COPA-DATA setzt als langjähriger und zweifacher Gold-Kompetenz Partner von Microsoft (Application Development und Intelligent Systems) auf die umfangreichen Cloud-Lösungen mit Microsoft Azure.

    Jürgen Mayrbäurl, Business Evangelist Azure & Business Manager bei Microsoft Österreich: „Der Cloud-Gesamtmarkt bietet in den kommenden Jahren ein enormes Innovations- und Wachstumspotenzial. In COPA-DATA sehen wir einen höchst innovativen Partner an unserer Seite, der mit seiner Software zenon eine starke Brücke zwischen Microsoft Azure und der industriellen Automatisierung sowie Digitalisierung schlägt. Das birgt großartige Chancen, unter anderem zur intelligenten Verbesserung von Produktionsabläufen.“

    Die Automatisierungssoftware zenon verknüpft Daten von der Sensorebene bis in die Cloud und zu mobilen Endgeräten. Die über 300 Treiber in zenon stellen die Konnektivität und Kommunikation zwischen unterschiedlichen Maschinen und Geräten sicher und sorgen damit für Hardwareunabhängigkeit und Flexibilität. Dies sind wesentliche Bausteine für die digitale Zukunft der Automatisierung in Hinblick auf die Smart Factory der Industrie 4.0, die Smart City und das Internet of Things (IoT).

    „Für uns ist die enge Partnerschaft mit Microsoft sehr wertvoll. Wir arbeiten bereits an mehreren Projekten mit Microsoft Azure. Die Auszeichnung mit dem ISV-Partner-Award ehrt uns. Sie spornt uns an, für unsere Kunden auch in Zukunft innovative Lösungen auf Basis der neuesten Azure Services mit zenon zu entwickeln und auf den Markt zu bringen“, erläutert Johannes Petrowisch, COPA-DATA Partner Account Manager.

    Über den Award
    Die Auszeichnung der besten Microsoft Partner weltweit wurde in unterschiedlichen Kategorien und im Rahmen der Worldwide Partner Conference in Orlando, Florida, vergeben. Am diesjährigen Event nahmen rund 10.000 Partner aus mehr als 130 Ländern teil. Die Gewinner wurden aus insgesamt 108 verschiedenen Ländern und aus über 2.300 Einreichungen ermittelt. Der jährlich vergebene Award würdigt die herausragenden Anstrengungen im Bereich der Entwicklung und Implementierung von maßgeschneiderten Kundenlösungen auf Basis der Technologien von Microsoft. Das Microsoft Partnernetzwerk umfasst rund 640.000 Unternehmen weltweit.

    Über COPA-DATA

    COPA-DATA ist Technologieführer für ergonomische und hochdynamische Prozesslösungen. Das 1987 gegründete Unternehmen entwickelt in der Zentrale in Österreich die Software zenon für HMI/SCADA, Dynamic Production Reporting und integrierte SPS-Systeme. zenon wird über eigene Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien sowie kompetente Partner und Distributoren weltweit vertrieben. Kunden profitierten dank der dezentralen Unternehmensstruktur von lokalen Ansprechpartnern und lokalem Support. Als unabhängiges Unternehmen agiert COPA-DATA schnell und flexibel, schafft immer wieder neue Standards in Funktionalität und Bedienkomfort und setzt Trends am Markt. Über 100.000 installierte Systeme in mehr als 50 Ländern eröffnen Unternehmen aus Food & Beverage, Energy & Infrastructure, Automotive und Pharmaceutical neue Freiräume für effiziente Automatisierung.

    Über die Produktfamilie zenon

    zenon ist die vielseitig einsetzbare Produktfamilie von COPA-DATA für industrienahe und ergonomische Prozesslösungen vom Sensor bis zum ERP-System. Sie besteht aus zenon Analyzer, zenon Supervisor, zenon Operator und zenon Logic. zenon Analyzer erstellt anhand verfügbarer Templates maßgeschneiderte Reports (z.B. zu Verbrauch, Stillstandszeiten, Produktivitätskennzahlen) auf Basis von Daten aus IT und Automatisierung. zenon Supervisor erlaubt als unabhängiges SCADA-System die umfassende Prozesskontrolle und Steuerung redundanter Systeme, auch in komplexen Netzwerken und per sicherem Remote-Zugriff. zenon Operator sorgt als HMI-System für sichere Maschinensteuerung und einfache, intuitive Bedienung – inklusive Multitouch. zenon Logic ermöglicht als integriertes, IEC 61131-3-basierendes SPS-System optimale Prozesssteuerung und logische Datenverarbeitung. Die Produktfamilie zenon integriert sich als plattformunabhängiges Portfolio für Prozesslösungen problemlos in bestehende Automatisierungs- und IT-Umgebungen und macht mit Wizards und Vorlagen sowohl die Projektierung als auch den Umstieg von anderen Systemen einfach. Das Prinzip „Parametrieren statt programmieren“ ist charakteristisches Merkmal der Produktfamilie zenon.

    Kontakt
    COPA-DATA GmbH
    Susanne Garhammer
    Haidgraben 2
    85521 Ottobrunn
    +49 89 66 02 98 – 943
    [email protected]
    http://www.copadata.de

    Tags : Auszeichnung, Automatisierung, cloud, Cloud Computing, HMI, HMI/SCADA, Industrieautomation, ISV, microsoft, Microsoft azure, SCADA, Software, zenon
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Edge-to-Enterprise-Lösungen für Ihren Betrieb: Besuchen Sie Wonderware auf der SPS 2019

      Edge-to-Enterprise-Lösungen für Ihren Betrieb: Besuchen Sie Wonderware auf der SPS 2019

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

      Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved