Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Das macht einen ergonomischen Arbeitsstuhl aus

    Laura LangerLaura Langer
    März 28, 2019

    Das macht einen ergonomischen Arbeitsstuhl aus

    Ergonomische Arbeitsstühle von Bimos im Einsatz (Bildquelle: bimos)

    Der ergonomische Arbeitsstuhl kann den Sitzenden in zweierlei Hinsicht unterstützen. Einerseits kann jeder Mitarbeiter ihn auf die passende Höhe einstellen und so anpassen, dass Arme und Beine jeweils den Winkel einnehmen, in dem sie keine Verspannungen oder Beeinträchtigungen des Kreislaufs verursachen. Andererseits fördert der Stuhl bewegtes Sitzen, sorgt also dafür, dass der Sitzende laufend kleine Haltungswechsel vornimmt. So kommt es nicht zu Verspannungen und Muskeldegeneration.

    Wer nach dem passenden ergonomischen Arbeitsstuhl für seine Mitarbeiter sucht, sollte die Informationen zu den infrage kommenden Modellen genau lesen. Ein hochwertiger ergonomischer Arbeitsstuhl

    -ist höhenverstellbar: Damit das Blut in den Beinen frei zirkulieren kann, müssen die Unter- und die Oberschenkel einen 90-Grad-Winkel bilden. Beinlänge und Schuhwerk haben darauf einen Einfluss. Auch der ideale Winkel der Ellenbogen liegt bei 90 Grad. Ist das bei der Höhe des Tisches nicht erreichbar, hilft eine Fußstütze weiter.

    -hat verstellbare Armlehnen: Einstellbare Armlehnen unterstützen den 90-Grad-Winkel des Ellenbogens und entspannen die Nacken- und Schultermuskulatur. Idealerweise sind sie nicht nur in der Höhe, sondern auch in der Breite verstellbar.

    -besitzt eine dynamische Rückenlehne: Ist die Rückenlehne dynamisch, stützt sie den Rücken in jeder Körperhaltung, selbst, wenn der Arbeitende sich leicht nach vorne beugt. Damit das richtig funktioniert, sollte der Sitzende den Druck einstellen können, den er mit dem Rücken zur Bewegung der Lehne ausübt. Die Rückenlehne sollte in der Höhe verstellbar sein, sodass sie jedem Mitarbeiter bis mindestens über die Schulterblätter reicht, oder eine Lordosenstütze aufweisen. Sie stützt die Lendenwirbelsäule.

    -punktet mit verstellbarer Sitzfläche: Ist die Sitzfläche verstellbar, kann jeder Mitarbeiter sie der Länge der Oberschenkel anpassen. Sie ist ideal eingestellt, wenn zwischen der Kniekehle und der abgerundeten Vorderkante etwa eine Handbreit Platz bleibt. Darüber hinaus sollte die Sitzfläche eines ergonomischen Arbeitsstuhls dynamisch sein, um dem Körper in der Bewegung zu folgen.

    -weist eine Synchronmechanik auf: Die bewegliche Rückenlehne und Sitzfläche geben den Bewegungen des Sitzenden nach und fördern die häufige Haltungsänderung, ohne ihre stützende Funktion zu vernachlässigen. Diese Synchronmechanik ist es, die kleine Bewegungen im Arbeitsalltag ermöglicht, ohne dass der konzentriert arbeitende Angestellte sich aktiv daran erinnern muss. Muskelverhärtungen und Verspannungen treten so gar nicht erst auf.

    -bietet eine hochwertige Polsterung: Eine zu weiche Polsterung entwickelt nach kurzer Frist unangenehme Druckpunkte. Sie sollte daher hochwertig und langlebig sein, robust, aber bequem. Gleichzeitig ist es wichtig, dass sie atmungsaktiv ist und Feuchtigkeit nicht staut.

    -verfügt über eine Gasfederung: Die Gasfederung drückt die Sitzfläche leicht nach oben, wenn niemand auf dem Stuhl sitzt. Nimmt jemand Platz, senkt sie sich die Fläche auf das eingestellte Maß, ebenso wie sie wieder ansteigt, wenn der Mitarbeiter aufsteht. Auf diese Weise werden für die Wirbelsäule unangenehme Stöße abgefangen und das Aufstehen erleichtert.

    -sorgt für Sicherheit: Ein ergonomischer Arbeitsstuhl darf weder umkippen noch wegrollen. Ein breites Fußkreuz verhindert Ersteres, gebremste Rollen Letzteres: Mit ihnen bewegt sich der Stuhl nur durch direkten Druck. Für verschiedene Bodenarten muss der Stuhl mit unterschiedlichen Rollen ausgestattet werden können.

    -ist leicht zu bedienen: Vor allem dort, wo mehrere Mitarbeiter sich einen ergonomischen Arbeitsstuhl teilen, muss er leicht und intuitiv anpassbar sein. Dafür ist es unerlässlich, dass man die Hebel zum Verstellen sitzend gut erreicht. Auch sollten die Materialien pflegeleicht und leicht zu reinigen sein.
    Die erfahrenen Fachkräfte bei BIMOS beraten Sie gern unverbindlich zu den passenden Modellen. Sie wissen um die Unterschiede an den Arbeitsplätzen verschiedener Branchen und empfehlen Ihnen passende ergonomische Arbeitsstühle.

    Natürlich können Sie auch unsere Checkliste für den richtigen Arbeitsstuhl ( zum PDF) herunterladen. Mit Hilfe der Übersicht können Sie schnell und einfach prüfen, ob Ihr Arbeitsstuhl ergonomisch ist.

    Bimos, eine Marke der Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG mit dem Firmensitz in Meßstetten-Tieringen, ist seit mehr als fünf Jahrzehnten einer der führenden Anbieter für hochwertige Arbeitsstühle und Sitzlösungen in Industrie und Labor. Die Arbeitssicherheit liegt den Unternehmern sehr am Herzen. Kunden und potenziellen Kunden stehen die Spezialisten von Bimos daher stets als Ansprechpartner zur Verfügung. Interessenten haben darüber hinaus die Möglichkeit, Broschüren anzufordern, Bezugsmöglichkeiten zu erfragen, eine generelle Produktberatung zu bekommen oder auch einen Musterstuhl zum Probesitzen zu bestellen.

    Kontakt
    Bimos – eine Marke der Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG
    Bianca Wyland
    Brühlstraße 21
    72469 Meßstetten-Tieringen
    +49 (7436) 871-0
    info@bimos.de
    https://www.bimos.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved