Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Das neue iPhone steht in den Startlöchern

    Laura LangerLaura Langer
    September 13, 2016

    Vorige Woche wurde das neue iPhone 7 endlich vorgestellt. Und nun startet sogleich die Vorbestellungsphase.

    Das neue iPhone steht in den Startlöchern

    In letzter Zeit sind die Meldungen und Gerüchte um die neue iPhone-Generation explodiert. Bereits in den vergangenen Monaten sind einige Spekulationen um die Nachfolger des iPhone 6s erschienen. Seit letzte Woche wissen wir es offiziell: Es werden wieder zwei neue iPhones auf den Markt kommen – das neue iPhone 7 und das iPhone 7 Plus. Manches Mal wurde sogar spekuliert, ob nicht auch ein drittes iPhone mit dem Namen iPhone 7 Pro gemeinsam neben den beiden anderen Devices veröffentlicht wird. Das bestätigte sich allerdings nicht. Wie bereits gewohnt sind diese neuen iPhones auf der Apple Keynote zu Herbstbeginn veröffentlicht werden. Am 7. September ist diese bereits traditionelle Tagung abgehalten worden, wo die nächste iPhone Generation feierlich vorgestellt wurde.

    Mit dem iPhone 7 und iPhone 7 Plus hat Apple zwei neue Smartphones präsentiert. In Cupertino stellte Apple-Chef Tim Cook die beiden neuen Geräte erstmals einem Publikum vor. Dabei zeigte sich, dass sich einige der Gerüchte der letzten Wochen bewahrheitet haben. Auch die 3D-Touch Technologie kommt wieder zum Einsatz, welche bereits bei der letzten iPhone-Generation zum Einsatz gekommen ist. Hier folgt nun ein kleiner Überblick zu dieser innovativen Technologie:

    Im letzten Jahr hatten die Insider Recht behalten, dass die bei der Smartwatch von Apple verwendete Technologie „Force Touch“ ebenso beim iPhone 6s zur Anwendung kommen wird. Bei der Applewatch war es so, dass diese Technik nur für Applikationen angewendet wird, für die das kleine Display keinen Platz bietet. Insgesamt hat 3D Touch beim iPhone 6s komplette Buttons, Menü-Listen sowie Schaltflächen verschwinden lassen. Auf diese Weise ist das Apple-Smartphone effizienter und schneller steuerbar.

    So ist der Anwender dann imstande, durch Force Touch in der Karten App einen Standort zu suchen, um danach einfach per Druck die Navigation starten zu können. Gegenüber der ursprünglichen Bedienung spart das immerhin zwei weitere Bedienschritte. Ein anderes Exempel der effizienteren Bedienung liefert die Musik App. Durch einen festen Druck auf einen Lied öffnet sich ein Kontextmenü mit den häufigsten Funktionen wie beispielsweise „offline speichern“ oder „zur Playlist hinzufügen“. Durch die 3D-Touch Technologie ist auch das iPhone 7 als Business Handy sehr gut geeignet.

    In Bezug auf die Leistung garantiert der schnelle A10-Fusion-Prozessor einen weiteren Schub. Ein besonderes Highlight bei den iPhone-Vorgängern war die zutiefst hochqualitative Kamera. Auch in diesem Bezug wollte Apple wieder Ausrufezeichen setzen. Und dies ist speziell beim iPhone 7 Plus gelungen. as iPhone 7 Plus durch gleich zwei Kameras auf der Rückseite mit jeweils 12 Megapixel. Damit sollen Fotos wie bei einer Spiegelreflexkamera möglich sein.

    Weitere Highlights beim iPhone 7 ist, dass es nun offiziell wasserdicht nach dem IP67-Standard ist. Wir hoffen, wir konnten Sie eingehend über die neue iPhone-Generation informieren. Der Hersteller Apple hat in jedem Fall mit den neuen iPhones wieder zwei neue Top-Smartphones auf den Markt gebracht.

    Die ACRIS E-Commerce GmbH aus Linz beschäftigt eine Reihe von Spezialisten rund um Onlinemarketing, E-Business und Online Shopping. Das Team hat sein Know-How als Marktführer auf der Basis von 25 Jahren Erfahrung als Distanzhändler und über 12 Jahren als professioneller Player im Bereich E-Commerce aufgebaut.

    Das Leistungsspektrum von ACRIS
    ACRIS setzt auf ganzheitliche E-Commerce Projekte und der Performance orientierten Produktvermarktung.

    Das Spezialgebiet des ACRIS Online Marketing Teams ist SEO Optimierung von Online Shops und Webseiten, der Steigerung der Conversion Rate und die Performance orientiere Leistungserbringung.

    Referenzen von ACRIS
    T-Mobile.at, Hartlauer.at, Eybl.at, Bet-at-Home.com, Feichtinger.biz und einige mehr kommen aus verschiedenen Branchen des B2C / B2B Handel und zählen zu den Besten Unternehmen in Österreich und Deutschland.

    Kontakt
    ACRIS E-Commerce GmbH
    Wolfgang Kern
    Am Pfenningberg 60
    4040 Linz
    +43(0)732-250068
    [email protected]
    http://www.acris.at

    Tags : Apple iPhone, iPhone 7
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved