Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Das Zeitalter des Transformationszwangs

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 11, 2019

    Ben Schulz, Vorstand der Ben Schulz & Consultants AG, spricht über die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

    Das Zeitalter des Transformationszwangs

    Ben Schulz über das Zeitalter des Transformationszwangs.

    Viele Jahre war der Begriff „Change“ allgegenwärtig: Es musste einen Change geben, Change-Prozesse wurden ins Leben gerufen und Veränderung war in aller Munde. Mittlerweile spreche man vermehrt über „Transformation“, also einem fundamentalen und dauerhaften Wandel. „In vielen Bereichen der Wirtschaft, der Politik und der Technologie wird fast nur noch von Transformation gesprochen. Deutlich zu erkennen ist, dass uns die Summe der Veränderungen heute vor extreme Herausforderungen stellt“, erläutert Ben Schulz.

    Nach wie vor versuche man krampfhaft auf allen Ebenen die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts mit Strategien aus dem vorherigen Jahrhundert zu lösen. Ein Change-Prozess nach dem anderen wird angeschoben – in der Hoffnung, dass jeder für sich abgeschlossen werden könne. Eine Rechnung, die laut Schulz nicht aufgeht. Wir befänden uns vielmehr in einem nicht mehr aufzuhaltenden evolutionären Prozess, einem kontinuierlichen Wandel, der alle Ebenen betrifft. Besonders deutlich sei das am massiven Wandel abzulesen, der mit der Digitalisierung einhergeht. Hierzu führt Schulz an: „Evolution duldet es nicht, dass sich gegen sie entschieden wird. Sie nimmt keine Rücksicht darauf, ob wir das, was passiert, nun gut finden oder nicht. Die Evolution bleibt nicht stehen und fragt nicht nach – sie schreitet immer weiter fort und stellt die Akteure vor die Entscheidung mitzugehen oder unterzugehen.“

    Der Umgang mit Rezession, der stetige Verlust des einstigen Qualitätssiegels ,Made in Germany“ und nicht zuletzt der Punkt wie das Lernen in Zukunft funktioniert, zeigten in aller Klarheit die Auswirkungen des unaufhaltsamen Wandels. „Das Jahr 2019 hat es mehr als eindeutig gezeigt: Wir leben im Zeitalter des Transformationszwangs, der uns im kommenden Jahr noch häufiger begegnen wird. Wir können nicht wählen, ob wir das wollen oder nicht. Es passiert einfach und jeder, der das nicht wahrnimmt, wird früher oder später wie die Dinosaurier aussterben“, schildert Ben Schulz. Dieser Transformationszwang habe massive Auswirkungen auf die Unternehmen, auf ihre Personalentwicklung, Corporate Learning, Weiterbildung, Führung und Organisationsstrukturen. „Wir werden gezwungen, völlig umzudenken. Und eines ist sicher, die Strategien und Lösungen des 20. Jahrhunderts funktionieren im 21. noch nicht einmal zum Teil – sie gehen gar nicht mehr.“

    So seien Führungskräfte zunehmend orientierungslos und wissen nicht, was zu tun sei. Im Endeffekt sorge die evolutionäre Entwicklung für dramatische Veränderungen, die die Frage aufwerfen, wie damit umgegangen werden soll. Doch die Beantwortung dieser Fragen setzt eine Grundsatzentscheidung voraus. Schulz fordert: „Wir müssen akzeptieren, dass wir uns im Zeitalter des Transformationszwangs befinden und dringend die Entscheidung treffen, diese Veränderung mitzugehen.“

    Mehr Infos zu Ben Schulz & Consultants unter: https://www.benschulz-consultants.com

    Ben Schulz & Consultants sind die Strategen für das Entwickeln von Konzepten, wenn Menschen zu Marken werden wollen. Sie sind Begleiter und Sparringspartner für Top Management und Executives sowie strategische Consultants für Unternehmen. In ihrem Beratungsunternehmen bieten sie Einzelberatung „Face to Face“ oder auch Gruppensettings an. Wer Klarheit für sich selbst, sein Business und/oder sein Unternehmen sucht, findet bei Ben Schulz & Consultants erfahrene Strategen und Sparringspartner.

    Kontakt
    Ben Schulz & Consultants AG
    Ben Schulz
    Aarstraße 6
    35756 Mittenaar-Bicken
    +49 2772 58201-35
    [email protected]
    https://www.benschulz-consultants.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
      Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Fertigung

    • Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
      Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved