Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Data-Monitoring – So senken Sie Ihre Energie- und Betriebskosten

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 31, 2019
    Data-Monitoring – So senken Sie Ihre Energie- und Betriebskosten

    Ein bewusster Umgang mit Energie lohnt sich für den Geldbeutel – besonders für Unternehmen. Investitionen in die Energieeffizienz, etwa in ein intelligentes Energiemonitoring-System oder die Umstellung der Produktion auf erneuerbare Energien, erzielen derzeit sogar höhere Renditen als sichere Anlagen auf dem Kapitalmarkt.

    Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Sie durch Data-Monitoring Energie sinnvoll verteilen und Betriebskosten senken können:

    Whitepaper kostenlos downloaden

    Unnötige Kosten

    Viele Unternehmen erkennen oft nicht, wenn sie Energie vergeuden und somit unnötig Kosten verursachen. Um dem entgegenzuwirken, muss im ersten Schritt erkannt werden, wo das Unternehmen wie viel Energie verbraucht.

    Energieeffizienz ist ein entscheidend, wenn es darum geht, die Betriebskosten im Unternehmen zu senken. Nur ist es gar nicht so leicht, zu erkennen, ob eine Maschine oder ein Gerät effizient arbeitet. Dies ist jedoch entscheidend, wenn es darum geht Kosten zu reduzieren.

    Energiemonitoring

    Hier kommt Energie- bzw. Data-Monitoring ins Spiel. Denn um die Energieeffizienz sinnvoll steigern zu können, müssen die Energieverbrauchsdaten bekannt sein und sinnvoll genutzt werden. Die Transparenz von Daten ist die entscheidende Voraussetzung, um Verbräuche und Abläufe im Betrieb verstehen, analysieren, beeinflussen und optimieren zu können.

    Unter Energie- bzw. Data-Monitoring verstehen Experten die Erfassung und Analyse von Verbrauchs- und Prozessdaten zur besseren Kontrolle und Steuerung der Energienutzung sowie von Betriebsabläufen. Sensoren erfassen verschiedenste Arten von Daten, beispielsweise Strom, Temperatur, Wasser oder auch Durchlaufzeiten. Die Sensoren senden ihre Informationen an einen zentralen Online-Monitor, über den jeder Mitarbeiter die Daten, wie zum Beispiel den Energieverbrauch, ablesen kann. Mit Hilfe der so gewonnenen Daten lässt sich der Verbrauch aktiv steuern. Hierdurch können Kosten gesenkt werden.

    Konkurrenzfähiger durch höhere Energieeffizienz

    Die Einführung eines Energie- bzw. Data-Monitoring-Systems sorgt für Transparenz von relevanten Daten, woraus sich dann Einsparpotenziale und notwendige Investitionen ableiten. Zusätzlich macht eine höhere Energieeffizienz Unternehmen im nationalen und internationalen Wettbewerb konkurrenzfähiger. Denn wer weniger Ressourcen verbraucht und damit weniger Emission ausstößt, spart nicht nur Geld und Energie, sondern schützt gleichzeitig unsere Umwelt.

    Sind die Energiesparmöglichkeiten identifiziert, verzögert sich die Umsetzung oftmals aus wirtschaftlichen Gründen. Aber nicht die Investitionskosten sollte im Vordergrund stehen, sondern die Lebenszykluskosten: von den Anschaffungskosten über die Instandhaltungskosten bis hin zu den Energiekosten. Bei dieser Betrachtung zeigt sich, dass sich die Investition in ein Monitoring-System durchaus lohnt. Und von den Energie- und Kosteneinsparungen profitiert das Unternehmen häufig sofort.

    Unser ausführliches Whitepaper zum Thema Energiemonitoring und Energieeffizienz können Sie hier

    kostenlos downloaden

    Inhalt: 1 Whitepaper mit 9 Seiten im DIN A4 Format.

    Leseprobe: Unter Energiemonitoring verstehen Experten die Erfassung, Kontrolle und Steuerung von Verbrauchsdaten. Hiermit ist nicht nur der Stromverbrauch gemeint. Sensoren erfassen verschiedenste Arten von Daten, beispielsweise Strom, Temperatur und Wasser. Mit Hilfe der so gewonnenen Daten lässt sich der Verbrauch aktiv steuern und damit können Kosten gesenkt werden. Was und wieviel überwacht werden soll, hängt ganz von den Zielen des Monitorings ab: So lässt sich natürlich nur die Heizung „überwachen.“ Es ist aber auch möglich, komplexe und integrierte Energiesysteme für das Sparen zu verwenden.

    Tags : bit.b, Data-Monitoring, Energie, energieeffizienz, Energiemonitoring, Energieverbrauch, innogy
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Aktuell, Fertigung Januar 16, 2021

      „Sicher gegen Corona“ – Toyota

      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      Aktuell, Fertigung Oktober 16, 2020

      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie

      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Aktuell, Fertigung Oktober 7, 2020

      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von

      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Aktuell, Fertigung September 1, 2020

      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen

      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Aktuell, Fertigung September 1, 2020

      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten

      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Aktuell, Fertigung Juni 23, 2020

      Q CELLS ermöglicht Unternehmen Zugang

      Q CELLS ermöglicht Unternehmen Zugang zu günstigem Solarstrom ohne eigene Investitionskosten
    Next article
    Trichter-Einlieferung bei PUCEST® protect
    Previous article
    Jungheinrich erwirbt Mehrheit an ISI Automation

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved