Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Raus aus dem Controlling Hamsterrad: Erfolgreiches Controlling

    Laura LangerLaura Langer
    April 26, 2016

    Ein Controller kann nur so gut sein wie das Tool, mit dem er arbeitet. Die Anforderungen an das Controlling aber werden täglich komplexer, Reporting-Abstände werden kürzer, die Daten, die es zu verarbeiten gilt, werden mehr und die geforderten Szenarien, die entworfen werden sollen, zahlreicher. Ein Planungstool sollte deshalb nicht nur all diesen Herausforderungen begegnen, sondern sie vielmehr kanalisieren und so dem Controlling die Arbeit erleichtern. Das Ergebnis sollte größtmögliche Planungssicherheit, eine kontrollierbare Realisierung und eine problemlose Implementierung in bestehende Systeme sein. Der Anbieter prevero hat laut der THE Planning Survey 2015 – durchgeführt von BARC – in diesen und anderen Bereichen wieder Spitzenplätze belegt. Auch die Gartner Group bescheinigt Prevero Spitzenwerte.

    Warum dies so ist und was prevero noch zu bieten hat, erfahren Sie in unserem aktuellen Whitepaper, dass Sie sich hier kostenfrei herunterladen können:

    Jetzt kostenlos downloaden

    Die Ergebnisse des Planning Surveys basieren auf der größten und umfassenden Anwenderbefragung zu Planungssoftware im deutschsprachigen Raum (DACH-Region), die früher in diesem Jahr von BARC durchgeführt wurde. Insgesamt nahmen 899 Personen an dem Survey teil, die Fragen zum Einsatz von insgesamt 13 Produkten (oder Produktgruppen) beantworteten.

    Der Planning Survey untersucht die Bewertung und Nutzung von Planungsprodukten anhand von Kriterien wie Business Benefit, Kundenzufriedenheit, Preis-Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Weiterempfehlungen, Planungsfunktionalität, Performance sowie Support durch Anbieter und Implementierungspartner.

    Da der Business Benefit letzlich ausschlaggebend für den Erfolg einer Planungslösung ist, wird dieser Punkt im Planning Survey durch eine Reihe von Fragen gesondert adressiert. Dadurch ist es uns möglich, den tatsäschlichen Erfolg eines Planungsprojekts zu messen.

    Originalauszug aus dem Dokument:

    Kennzahlen (KPIs)

    Der Planning Survey verfügt über eine Reihe aussagestarker Dashboards. Sie bieten dem Leser eine Füle aggregierter Kennzahlen (Key Performance Indicators -KPIs), die sich unmittelbar nachvollziehen lassen. Alle KPIs basieren auf derselben einfachen Methodik:

    • Es werden für jede Kennzahl nur solche Messgrößen verwendet, die eine klare Bewertung in positiv/negativ ermöglichen
    • KPIs können auf einer oder mehreren Messgrößen des Planning Surveys basieren;
    • die Bewertung eines Planungswerkzeugs fließt dort in die Analyse eines KPI ein, wenn bei einer Frage -je nach KPI – mindestens 15 bis 30 Teilnehmer geantwortet haben;
    • jeder KPI wird normalisiert, sodass die Gesamtstichprobe immer den Wert 1,0 hat und
    • die KPIs werden so berechnet, dass überschnittlich gut bewertete Produkte eine Bewertung von über 1,0 haben, während diese bei unterdurchschnittlich bewerteten Produkten unter 1,0 liegt. Bei der Betrachtung des KPI-Schaubildes einer Vergleichsgruppe ist zu beachten, dass der Durchschnittswert der Vergleichsgruppe oft entweder unter oder über 1,0 liegt, da es sich um eine Teilmenge der Grundgesamtheit handelt

    Alle Produkte sind nach ihrer Bewertung sortiert -je besser ein Produkt abgeschnitten hat, desto höher steht es im Schaubild. Der Durchschnitt ist mit einem grünen Balken markiert. Produkte über bzw. unter dieser Linie haben entsprechend überdurchschnittlich bzw. unterdurchschnittlich abgeschnitten.

     

    Tags : Controller, Controlling, Planungssicherheit, Planungstool, Prevero, Reporting
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved