Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Der Mülheimer Softwareentwickler TRIBOOT über die wachsende Bedeutung digitaler Schulungen

    Laura LangerLaura Langer
    August 25, 2020

    Der Mülheimer Softwareentwickler TRIBOOT über die wachsende Bedeutung digitaler Schulungen

    ADR- Sicherheitscheck

    Die Trainingsindustrie setzt auf immer neuere Methoden, um Trainings effektiver und interessanter zu gestalten. Alleine in Deutschland investieren Unternehmen mehr als 33 Milliarden Euro in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. Eine große Herausforderung sind die unterschiedlichen Wissensstände und diverse Lehrmethoden die zur Verfügung stehen. Hier bietet Virtual Reality Training einen entscheidenden Vorteil. Lerninhalte werden als Erlebnis wahrgenommen, und Erlebnisse speichert man bekanntlich langfristig und sicher – denn das menschliche Gehirn ist nicht in der Lage, die virtuelle Realität von der echten Realität zu unterscheiden.
    Über VR lassen sich, im Unterschied zu herkömmlichen analogen Lernmethoden, Verhaltensänderung und Motivation bei Anwenderinnen und Anwendern forcieren, in dem man spieltypische Elemente und Vorgänge (Gamification) in spielfremde Zusammenhänge setzt.

    Was für VR-basierte Trainings spricht:

    Durch die neuen digitalen Techniken (Virtual Reality) können komplexe Maschinen, Werkzeuge, Geräte, Bedienungselemente ja sogar menschliche Organe dreidimensional und extrem nah an der Realität „nachgebaut“ werden.
    Ein VR-basiertes Training ist budgetschonend, da Produktionsprozesse nicht gestoppt werden müssen sowie zeit,- und kostenintensive Reisen für „vor Ort-Trainings“ entfallen.
    Bedienungsabläufe oder Handgriffe können gefahrlos geübt und immer wieder wiederholt werden bis sie sitzen.
    Digitale Tools fördern das kollaborative Lernen und machen es effektiver, strukturierter und flexibler.

    Issa Pourgholam und Peter Seydel, Geschäftsführer der TRIBOOT Technologies in Mülheim, erkannten die Vorteile neuer Digital-Techniken früh und beschäftigen sich seit der Gründung Ihres Unternehmens mit der Software-Entwicklung neuer Trainingsmethoden.

    So konnten für unterschiedlichste Bereiche bereits digitale Schulungssysteme erfolgreich entwickelt werden.
    Im Bereich der Logistik wurde mit dem ADR-Sicherheitscheck eine authentische Darstellung eines Tanklastzuges über 3D-Trainingssimulation geschaffen mit der die Tauglichkeit von Gefahrgut-Transporten trainiert werden kann.

    Mit der High Five“-Trainingssimulation wurde für einen Kunden eine Virtual Reality Schulungs- und Trainingsumgebung entwickelt, mit der die 5 Sicherheitsregeln für ein spannungsfreies Arbeiten an elektrischen Anlagen völlig gefahrlos erlernt werden kann.

    Das von TRIBOOT entwickelte „Virtuelle Herz“ dient Studierende der Medizin als virtuelle Lernumgebung im Fachbereich Anatomie zum Erlernen fachspezifischer Begriffe. An verschiedenen Lernstationen können Organe des menschlichen Körpers betrachtet und studiert werden.

    Issa Pourgholam und Peter Seydel sind davon überzeugt, dass nicht nur die finanziellen Vorteile sondern auch die deutlich besseren Lernergebnisse weitere Unternehmen motivieren werden, über digitale Schulungssysteme nachzudenken.

    Weiterführende Informationen zu TRIBOOT Technologies unter www.triboot.de

    Triboot Technologies ist ein erfahrenes und engagiertes Unternehmen im Bereich der Softwareentwicklung das alle bekannten Technologien beherrscht. Triboot Technologies bietet den Kunden intelligente und maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Mobile Apps, Schulungssysteme, Virtual und Augmented Reality sowie Bluetooth-Steuerungen.

    Firmenkontakt
    Triboot Technologies GmbH
    Issa Pourgholam
    Kreuzstraße 1-3
    45468 Mülheim an der Ruhr
    +49 208 88388416
    i.pourgholam@triboot.de
    http://www.triboot.de

    Pressekontakt
    engelconsult
    Hans-Michael Engel
    Am Ruhrstein 15
    45133 Essen
    +49 201 4554151
    info@engel-consult.de
    http://www.engel-consult.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved