Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Deutscher Wachstumstag ins Leben gerufen

    Laura LangerLaura Langer
    November 13, 2018

    Deutscher Wachstumstag ins Leben gerufen

    Dortmund, 13. November 2018

    Wachstumsimpulse und neueste Technologien hautnah

    Der Deutsche Wachstumstag wird zum ersten Mal unter gemeinschaftlicher Führung der Dortmunder Mandat Managementberatung GmbH und der in Darmstadt beheimateten leap in time GmbH am 25./26. Februar 2019 im leap in time Lab stattfinden. Er soll 50 Unternehmer, Geschäftsführer und Vorstände zusammenführen und in Kombination mit Wissenschaft, Politik und fortschrittlichsten Technologien hochspannende Wachstumsimpulse für eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft bieten. „Ich bin sehr gespannt, wie die Teilnehmer auf unser Programm reagieren werden – man hat nicht jeden Tag die Gelegenheit, mit absoluten Vordenkern in ihren wissenschaftlichen Disziplinen, einem androiden Roboter und einer Runde Vollblut-Unternehmer in Kontakt zu kommen. Es ist eine Fülle an Ideen und Möglichkeiten, die sich uns allen hier präsentieren wird“, so Gastgeberin und Gründerin des leap in time Labs Prof. Dr. Dr. Ruth Stock-Homburg. „Ich bin sicher, dass dieser Tag zu Veränderungen in zahlreichen Unternehmen führen wird“, sagt Prof. Dr. Guido Quelle, Geschäftsführender Gesellschafter der Mandat Managementberatung GmbH und Initiator des Deutschen Wachstumstags. „Sie können als Unternehmer nicht einfach nichts unternehmen – und wer auf diese Fülle an Impulsen trifft, wird zentrale Aspekte für seine eigene Wachstumsstrategie mitnehmen“.

    Unternehmer, Roboter und Avatare

    50 Unternehmenslenker haben die Möglichkeit, am Deutschen Wachstumstag teilzunehmen – ob Industrie, Handel oder Dienstleistungssektor. Der Wachstumstag richtet sich dabei vor allem an den gehobenen Mittelstand sowie an deutsche Konzerne. Neben dem Vortragsprogramm ist auch der gegenseitige Austausch von zentraler Bedeutung, „ob untereinander, mit virtuellen Avataren oder über unseren androiden Roboter Elenoide. Unser Ziel ist es, neueste Technologien erlebbar zu machen“, gibt Professor Stock-Homburg einen weiteren Einblick.

    Von Boston bis Künzelsau

    „Auch das Referentenfeld ist spektakulär – gemeinsam konnten wir MIT-Professor Peter Gloor als ausgewiesenen Experten im Bereich der Schwarmintelligenz und Data Analytics in Innovationsnetzwerken gewinnen sowie Robert Friedmann, Sprecher der Konzernführung des Weltmarktführers Würth“, eröffnet Quelle weiter. Auch beide Gastgeber halten einen Impulsvortrag und haben den hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier angefragt, Wachstumsinitiativen aus der politischen Perspektive offenzulegen und die geplante Panel-Diskussion zum Thema „Profitables Wachstum in Zeiten der Digitalisierung“ mit zu bestreiten.

    Am 26. Februar 2019 ist es so weit

    Stock-Homburg und Quelle lernten sich erst im Mai 2018 kennen, erkannten aber direkt, dass die von beiden besetzten Themenfelder Zukunft der Arbeitswelt und Wachstum eine hervorragende Mischung aus Strategie und Realisierung für Unternehmer ergeben kann. Sie starteten eine fruchtbare Zusammenarbeit, die nun als erste Blüte die Umsetzung des Deutschen Wachstumstages hervorbringt. Wer nicht bereits am 25. Februar an einem exklusiven Vorabenddinner teilnehmen möchte, sollte sich den 26. Februar 2019 dringend notieren, um dieses hochspannende, neue Veranstaltungsformat nicht zu versäumen.

    Der Deutsche Wachstumstag – Unternehmen in Zukunft findet am 25. und 26. Februar 2019 im leap in time Lab, Darmstadt statt. Mehr Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie auf: www.deutscher-wachstumstag.de

    ***

    Prof. Dr. Guido Quelle ist seit über 25 Jahren Unternehmer. Als Wachstumsexperte unterstützt er aktive Unternehmenslenker dabei, ihre Unternehmen auf gesundes, profitables Wachstum zu trimmen. Der geschäftsführende Gesellschafter der Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, hat mehr als 400 Fachartikel und 16 Bücher geschrieben und herausgegeben. Sein aktuelles deutschsprachiges Buch „Wachstumsgedanken – 250 Impulse zum Lesen, Denken, Handeln“ ist im Juni 2017 erschienen. Das aktuelle internationale Buch „Profitable Growth: Release Internal Growth Brakes and Bring Your Company to the Next Level“ erschien bei Springer und hat Leser in mehr als 40 Ländern. Überdies ist er Verfasser des Mandat Wachstumsmanifestes, welches in der Fachwelt hohe mediale Aufmerksamkeit genossen hat und hat in diesem Jahr mit seiner Mandat Managementberatung GmbH den Publikumspreis „Innovator des Jahres“ in der Kategorie „Beratung“ des Portals „Die Deutsche Wirtschaft“ gewonnen. Guido Quelle ist Gastgeber des Internationalen Marken-Kolloquiums, das 2019 zum sechzehnten Mal stattfinden wird. Er ist erster Europäer in der Million Dollar Consultant® Hall of Fame. Er lehrt als Honorarprofessor an der Hochschule für Logistik und Wirtschaft in Hamm/Westfalen und ist Honorardozent an der International School of Management (ISM) am Studienstandort Dortmund für „Strategisches Management“.

    ***

    Frau Prof. Dr. Dr. Ruth Stock-Homburg, promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin und Psychologin, ist Inhaberin des Fachgebiets Marketing und Personalmanagement an der Technischen Universität Darmstadt. Sie war 2006 Deutschlands jüngste Professorin für Betriebswirtschaftslehre und wurde 2015 vom Personalmagazin als einer der führenden Köpfe des Personalwesens ausgezeichnet. Im aktuellen Handelsblatt-Ranking 2014 wird sie als einzige Frau unter den Top 30 der forschungsstärksten Professoren der Betriebswirtschaftslehre geführt. Darüber hinaus forscht sie als Visiting Scholar an der Sloan School of Management des MIT Cambridge. Prof. Stock-Homburg ist Gründerin der leap in time GmbH, einem Forschungsinstitut, das sich der Untersuchung zukünftiger Arbeitswelten gewidmet hat. Als Expertin des Themas „Zukunft der Arbeitswelt“ hat Prof. Stock-Homburg den Future Work Navigator, ein Instrumentarium zur Erfassung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, entwickelt. In ihrer Forschung widmet sie sich insbesondere den Themenfeldern Arbeitswelt 4.0, Mensch-Roboter Interaktion, Nutzerinnovationen und Leadership und ist im Zuge dessen 2018 als Mitglied in den hessischen Rat für Digitalethik berufen worden.

    ***

    Die leap in time GmbH wurde 2016 als Spin-off der Technischen Universität Darmstadt gegründet und besitzt mit dem zugehörigen leap in time Lab einen innovativen Erfahrungs- und Veranstaltungsort, an dem ein Blick in die Arbeitswelt von morgen eröffnet wird. Das Lab ermöglicht neueste Zukunftstechnologien kennenzulernen, selbst auszuprobieren und sich von ihnen inspirieren zu lassen. Ferner werden verschiedene Arbeitswelten der Zukunft vorgestellt und erlebbar gemacht.

    ***

    Abdruck/redaktionelle Verwendung frei.
    Fotos unter: https://www.mandat.de/de/menu/presse-raum/photos-und-downloads/fotos-deutscher-wachstumstag/

    Die Mandat Managementberatung GmbH mit Stammsitz in Dortmund und Büros in London und New York unterstützt unter der Leitung ihres geschäftsführenden Gesellschafters Prof. Dr. Guido Quelle ihre Klienten dabei, gesund profitabel zu wachsen und verfügt über eine fast 30-jährige Beratungserfahrung aus 500 Projekten mit mehr als 250 deutschen und internationalen Unternehmen in 17 Ländern.

    Kontakt
    Mandat Managementberatung GmbH
    Prof. Dr. Guido Quelle
    Emil-Figge-Straße 80
    44227 Dortmund
    0231 / 9742390
    info@mandat.de
    http://www.mandat.de

    Tags : androider Roboter, Arbeit 4.0, Deutscher Wachstumstag, Elenoide, Guido Quelle, Konzern, leap in time Lab, Mandat Managementberatung, Mittelstand, Peter Gloor, Ruth Stock-Homburg, Unternehmen, Wachstum
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved