Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Deutsches Museum Bonn bedankt sich bei amcm für Mitgliedschaft im Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS

    Laura LangerLaura Langer
    August 15, 2016

    Das IT Unternehmen aus Bonn-Poppelsdorf hat mit seiner Mitgliedschaft ein Zeichen zum Erhalt des Deutschen Museums Bonn gesetzt

    Deutsches Museum Bonn bedankt sich bei amcm für Mitgliedschaft im Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS

    A.Meindl (li.) und J.Rütten (re.) übernehmen von A.Niehaus den Aufsteller des Fördervereins

    „Wir sind stolz darauf, Mitglied im Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS zu sein“, mit diesen Worten nahmen Arne Meindl und Jan Rütten, beide Geschäftsführer des IT-Unternehmens amcm , den Aufsteller des Vereins entgegen, der nun in den Räumen des Unternehmens einen Ehrenplatz finden wird.

    amcm ist eines von rund 100 Unternehmen, die durch die Mitgliedschaft im Förderverein des Deutschen Museums Bonn ein Zeichen zum Erhalt des Standortes in Bonn setzen wollen. Und glaubt man den Medien, scheinen diese Aktivitäten Früchte zu tragen.

    Doch Mitgliedschaft und Aufsteller sind nur ein kleiner Teil der Unterstützung, den sich amcm auf die Fahne geschrieben hat. „Auch wenn wir nur ein mittelständischer IT-Dienstleister sind, versuchen wir zum Erhalt des Deutschen Museums Bonn vor allem auch durch die aktive Nutzung des Angebotes selber beizutragen“, setzt Meindl fort. So hat amcm im Juli zwei „Roberta“-Workshops im Deutschen Museum Bonn gebucht. Teilnehmer waren Schüler der frisch gewonnenen Kooperationspartner, vier Bonner-Gymnasien. An zwei Terminen waren jeweils rund 16 Schüler / Schülerinnen der Klassen 9 und 10 zu Gast in der Ahrstraße und haben Roboter zum Fahren gebracht. „Wir waren so fasziniert von der Umsetzung, dass wir intern sofort beschlossen haben, einen „Roberta Workshop“ im Rahmen unserer diesjährigen Weihnachtsfeier für alle Mitarbeiter zu buchen“, strahlen Meindl und Rütten mit dem neuen Aufsteller um die Wette.

    amcm will sich mit seinen MINT-Aktivitäten vor allem auch als interessanter Arbeitgeber bekannt machen. Gerade mittelständische Unternehmen sind vielfach unbekannt, und das will amcm ändern. IT-Workshops im Deutschen Museum Bonn sind ein Bestandteil der Offensive des IT-Hauses, das jungen Leuten interessante Perspektiven und vielfältige Aufgaben bietet.

    Bildunterschrift: Arne Meindl (links) und Jan Rütten (rechts) übernehmen von Andrea Niehaus, Leiterin des deutschen Museums Bonn (Mitte) den Aufsteller des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS

    Die amcm startet 2004 als Einzelunternehmen von Arne Meindl in Bonn Poppelsdorf. 2006 wurde daraus die amcm GmbH. Das Unternehmen versteht sich als Experten-Team, das sich im Wesentlichen mit der Analyse, Beratung und Betreuung von vernetzten IT-Komplett-Lösungen beschäftigt.

    Eine Spezialisierung des rd. 10 Mann starken Teams ist die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Integration von sicheren Cloud-Lösungen, sowie die Planung und Umsetzung von effizienten IT-Sicherheitsstandards.

    Das Unternehmen legt großen Wert auf maßgeschneiderte Konzepte. amcm sieht sich als klassischer Dienstleister, kompetenter Experte, zuverlässiger Partner und innovative Kreativ-Schmiede – damit sich die Kunden der amcm GmbH nicht um ihre EDV kümmern müssen.

    Firmenkontakt
    amcm GmbH
    Arne Meindl
    Kekuléstr. 39
    53115 Bonn
    0228.33646-0
    0228.33646-11
    [email protected]
    http://www.amcm.de

    Pressekontakt
    amcm GmbH
    Jeanette Adametz
    Kekuléstr. 39
    53115 Bonn
    0228.33646-0
    0228.33646-11
    [email protected]
    http://www.amcm.de

    Tags : amcm, Deutsches Museum Bonn, Förderverein, MINT-Nachwuchs
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved