Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Deutschlands beliebteste Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft, ZF Friedrichshafen und Lufthansa

    Laura LangerLaura Langer
    April 15, 2019

    Deutschlands beliebteste Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft, ZF Friedrichshafen und Lufthansa

    Deutschlands attraktivste Arbeitgeber

    Berlin, 11. April 2019 – Wo wollen Arbeitnehmer am liebsten arbeiten? Welche Unternehmen sind besonders begehrt? Diese Frage hat die Studie Randstad Employer Brand Research beantwortet: die attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands sind die Forschungsorganisation Fraunhofer-Gesellschaft, der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen und die Fluggesellschaft Lufthansa.
    Die Auszeichnung überreichte der Personaldienstleister Randstad Deutschland am 11. April im Berliner Hotel nhow. Im Rahmen der Veranstaltung wurden außerdem die Ergebnisse der aktuellen Studie Randstad Employer Brand Research, der umfassendsten Untersuchung zum Thema Employer Branding, vorgestellt. Über 6.000 Arbeitnehmer und Arbeitssuchende in Deutschland wurden dafür befragt.
    Die Fraunhofer-Gesellschaft hatte den Titel des beliebtesten Arbeitgebers bereits im Vorjahr gewonnen und auch diesmal alle anderen hinter sich gelassen. Auf Platz zwei ist mit der ZF Friedrichshafen AG der weltweit zweitgrößte Automobilzulieferer. Bemerkenswert ist die starke Platzierung der Lufthansa. Während sie im letzten Ranking nicht einmal unter den Top-10 zu finden war, steigt sie diesmal gleich auf Platz drei ein.
    Die 10 beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands
    1.Fraunhofer-Gesellschaft
    2.ZF Friedrichshafen AG
    3.Lufthansa
    4.Daimler (Mercedes-Benz)
    5.Audi
    6.Porsche
    7.Bosch
    8.BMW
    9.Siemens
    10.Voith
    Jürgen Rahn von der Fraunhofer-Gesellschaft freute sich über die Auszeichnung und verriet, was sie von anderen Arbeitgebern abhebt: „Wir betreiben innovative Forschung mit neuester Technologie und können Bewerbern glaubhaft vermitteln, dass im Auftrag der Zukunft durch ihre Arbeit die Welt besser machen. Gleichzeitig bieten wir jedem Mitarbeiter hervorragende Entwicklungschancen und die Perspektiven, eigene Themen von der Idee zur Anwendung zu bringen.“
    Die Studie zeigt nicht nur, welche Arbeitgeber in Deutschland besonders beliebt sind, sondern beleuchtet unter anderem, die Wechselbereitschaft und Präferenzen von Arbeitnehmern. 23% der befragten Arbeitnehmer haben vor, ihren Job zu wechseln. Sie achten darauf, dass ihr zukünftiger Arbeitgeber diese Eigenschaften bieten kann:
    Schlüsselfaktoren bei der Arbeitgeberwahl
    1.Attraktives Gehalt und Sozialleistungen (59%)
    2.Arbeitsplatzsicherheit (58%)
    3.Angenehme Arbeitsatmosphäre (52%)
    4.Flexibilität (43%)
    5.Finanzielle Stabilität (38%)
    Bemerkenswert ist, dass alle Faktoren in den Top 5 im Vergleich zum Vorjahr an Boden verloren haben. Ein attraktives Gehalt und Sicherheit sind zwar immer noch wichtig, aber andere Eigenschaften gewinnen an Bedeutung und können den Unterschied bei der Entscheidung von Bewerbern machen. „Arbeitnehmer schauen immer genauer darauf, was ein Unternehmen Ihnen insgesamt bieten kann. Weiterentwicklungschancen, flexibles Arbeiten und Work-Life Balance werden von ihnen inzwischen erwartet“, so Richard Jager, CEO von Randstad Deutschland, über den sich abzeichnenden Trend.
    Spannende Redner und ein buntes Rahmenprogramm
    Die Studienergebnisse wurden in einem abendfüllenden Rahmenprogramm vorgestellt, das viel zu bieten hatte. Im Roundtable diskutierten die Gewinner und Arbeitsmarktexperten, wie die Arbeitgebermarke der Zukunft aussehen muss, um die besten Talente anzuziehen. Die Keynote von Wissenschaftsjournalist und TV-Persönlichkeit Ranga Yogeshwar gab interessante Denkanstöße. Durch das Programm führte RTL-Moderatorin Anna Fleischhauer. Mehr zur Veranstaltung lesen Sie demnächst auf www.randstad.de/workforce360, dem Blog von Randstad Deutschland.
    Über die Studie Randstad Employer Brand Research
    Wer möchte in Deutschland gerne wo arbeiten und warum. Das alles ermittelt die Studie Randstad Employer Brand Research, die von unabhängigen namhaften Instituten in 32 Ländern weltweit durchgeführt wird. In Deutschland fand die repräsentative Erhebung zum zehnten Mal statt. 6.312 Arbeitnehmer und Arbeitsuchende im Alter zwischen 18 und 65 in Deutschland wurden online befragt. Drei Elemente stehen dabei im Fokus: der Bekanntheitsgrad und die Attraktivität der abgefragten Unternehmen sowie die einzelnen Schlüsselfaktoren, die einen attraktiven Arbeitgeber ausmachen.

    Über Randstad Gruppe Deutschland
    Mit durchschnittlich rund 58.000 Mitarbeitern und rund 550 Niederlassungen in 300 Städten sowie einem Umsatz von rund 2,38 Milliarden Euro (2018) ist die Randstad Gruppe der führende Personaldienstleister in Deutschland. Randstad bietet Unternehmen unterschiedlicher Branchen umfassende Personalservice-Konzepte. Neben der klassischen Zeitarbeit gehören zum Portfolio der Randstad Gruppe unter anderem die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services. Mit seinen passgenauen Personallösungen ist Randstad ein wichtiger strategischer Partner für seine Kundenunternehmen. Durch die langjährige Erfahrung unter anderem in der Personalvermittlung und Personalüberlassung sowie individuelle Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber, ist Randstad auch für Fach- und Führungskräfte ein attraktiver Arbeitgeber und Dienstleister. Als Impulsgeber für den Arbeitsmarkt hat Randstad bereits im Jahr 2000 einen flächendeckenden Tarifvertrag mit ver.di abgeschlossen, der als Grundlage für die geltenden tariflichen Regelungen in der gesamten Branche diente. Randstad ist seit mehr als 50 Jahren in Deutschland aktiv und gehört zur niederländischen Randstad N.V.: mit einem Gesamtumsatz von rund 23,8 Milliarden Euro (Jahr 2018), über 670.900 Mitarbeitern täglich im Einsatz und rund 4.800 Niederlassungen in 38 Ländern, ist Randstad der größte Personaldienstleister weltweit. Zur deutschen Randstad Gruppe gehören neben den Unternehmen Randstad Deutschland GmbH & Co KG auch die Unternehmen Tempo Team, Gulp, Monster, twago, Randstad Sourceright, Randstad Outsourcing GmbH sowie Randstad Automotive und Randstad Financial Services. Vorsitzender und Sprecher der Geschäftsführung der Randstad Gruppe Deutschland ist Richard Jager.

    Firmenkontakt
    Randstad Deutschland
    Sebastian Seyberth
    Helfmann-Park 8
    65760 Eschborn
    06196/4081770
    presse@randstad.de
    http://www.randstad.de

    Pressekontakt
    Randstad Deutschland Pressestelle
    Sebastian Seyberth
    Helfmann-Park 8
    65760 Eschborn
    06196/4081776
    presse@randstad.de
    http://www.randstad.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved