Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Deutschlands größte Data Konferenz sucht Speaker für 2020

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 8, 2019

    Deutschlands größte Data Konferenz sucht Speaker für 2020

    Das DATA Festival findet von 17. bis 20. März 2020 in München statt. (Bildquelle: Data Festival GmbH)

    Wie sieht die Zukunft aus? Welche Rolle spielen Daten, künstliche Intelligenz und Machine Learning? Darüber diskutieren Data Scientists, Data Engineers, Artificial Intelligence und Machine Learning Experten, Analysten, Softwareentwickler und Wissenschaftler auf dem DATA Festival. Von 17. bis 19. März 2020 findet es in München statt. Das Organisationsteam des DATA Festivals, das vom Analystenhaus BARC und der Data & AI Beratung Alexander Thamm veranstaltet wird, hat noch Speaker-Plätze zu vergeben: Bis zum 15. Oktober 2019 können sich Speaker mit ihrem Themenvorschlag per Email an [email protected] für einen der Slots bewerben. Die Keynotes können die Themen Datenmanagement, Datenanalyse und Visualisierung sowie konkrete Anwendungsbeispiele behandeln, die die Herausforderungen beim Einsatz der neuen Technologien aufzeigen und Lösungswege vorstellen. So können Speaker ihre Expertise weitergeben und sich mit Unternehmen und Experten vernetzen. Sie erhalten außerdem ein kostenfreies Konferenzticket sowie ein um die Hälfte reduziertes Ticket für eine Begleitperson. Alle Teilnehmer der Konferenz profitieren vom Wissensaustausch, der Vernetzung und der Weiterbildung im Bereich Data Science, Machine Learning und AI.

    Das Festival für den Austausch von Wissen

    Das Festival beginnt am 17. März mit den Pre-Conference-Workshops in München. Am 18. und 19. März finden dann die Diskussionen und Keynotes im Muffatwerk in München statt. Neben 25-minütigen Vorträgen wird es nach dem Erfolg 2019 auch wieder Tech Deep Dive Stages geben. In den 90-minütigen, interaktiven Sessions werden technische Details beleuchtet und die neuesten Entwicklungen diskutiert: Generell sollen innovative Projekte und Use Cases vorgestellt, Best Practice Beispiele erläutert oder neue Wege für den Umgang mit Daten aufgezeigt werden. Um dem internationalen Publikum gerecht zu werden, werden alle Vorträge auf Englisch gehalten. „Uns ist es wichtig, Experten aus verschiedenen Branchen zu versammeln. Die Einblicke, die wir durch die vorgestellten Use Cases und Projekte erhalten, liefern einen unvergleichlichen Mehrwert für alle Anwesenden“, so Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer der BARC GmbH.

    Deutschland braucht eine zentrale Plattform für die Data Community

    Das DATA Festival wurde von dem unabhängigen Beratungs- und Analystenzentrum BARC und der Data Science und AI Beratung Alexander Thamm GmbH ins Leben gerufen und findet 2020 zum dritten Mal in München statt. Mit über 450 Teilnehmern aus 130 Unternehmen wurde 2019 die Vision der Veranstalter Wirklichkeit: Eine zentrale Plattform für die Data Community im deutschsprachigen Raum zu etablieren. Denn nur so kann Deutschland beim Thema Artificial Intelligence aufholen. „Der Einsatz von Data Science und AI beschränkt sich nicht auf eine Branche. Ob Automobilindustrie, Versicherungsbranche oder Transportunternehmen – hier kann jeder von jedem lernen“, erklärt Alexander Thamm, Geschäftsführer der gleichnamigen GmbH und Initiator des Data Festivals.

    Das Data Festival ist eine dreitägige Konferenz, in der sich Experten und Unternehmen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Data Science und Data Engineering über aktuelle Technologien und Zukunftstrends austauschen. Ziel ist es, die Data Community in Deutschland zu vernetzen, um von Erfahrungen zu lernen, Wissen zu transferieren und sich über kommende Entwicklungen auszutauschen. Für die Zukunft sollen weitere Formate und Austauschmöglichkeiten wie Meet-Ups und Roadshows geschaffen werden.

    Firmenkontakt
    Data Festival GmbH
    Julie McKenna
    Vogelhartstr. 1
    80807 München
    +49 (0) 89 – 30760880
    [email protected]
    http://www.datafestival.de

    Pressekontakt
    Startup Communication
    Carina Goldschmid
    Thalkirchner Straße 66
    80337 München
    089-120219260
    [email protected]
    http://www.startup-communication.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved