Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    DFK Deutsches Finanzkontor AG informiert zur Pflegeversicherung

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 12, 2021

    Elternunterhalt: Wie sich eine finanzielle Belastung der Kinder im Pflegefall vermeiden lässt.

    DFK Deutsches Finanzkontor AG informiert zur Pflegeversicherung

    Mit einer Pflegeversicherung gut abgesichert im Alter. (Bildquelle: Foto: Pixabay/Gerd Altmann)

    „Eltern haften für ihre Kinder!“ Diesen Satz kennen die meisten. Denn die fünf Wörter sind an jeder Baustelle auf Schildern zu lesen. „Was aber sicher wenigen bewusst ist: Dieser Satz kann auch im umgekehrten Sinne gelten“, sagt Eduard Fuchs, Versicherungsexperte bei der DFK Deutsches Finanzkontor AG. Es gibt durchaus Situationen, in denen Kinder für ihre Eltern haften. Eine dieser Situationen betrifft die Pflege der eigenen Eltern. Mit einer Pflegeversicherung kann dieses Problem schon vor Eintritt der Pflegebedürftigkeit gelöst werden.

    Zuerst zahlt der Pflegebedürftige selbst und Schonvermögen bleibt erhalten.

    Wird ein Mensch in Deutschland pflegebedürftig, so muss er zunächst selbst für die Pflegekosten aufkommen. Dies gilt unabhängig davon, ob die Pflege zu Hause oder in einem Heim erfolgt. Hierzu werden alle Einkünfte, wie zum Beispiel Renten, Mieteinnahmen oder Ähnliches herangezogen. Hinzu kommen Auszahlungen aus gesetzlichen und privaten Pflegeversicherungen. Reichen diese laufenden Einnahmen nicht aus, um die Pflegekosten zu decken, so ist das beim Pflegebedürftigen vorhandene Geldvermögen einzusetzen. Gegebenenfalls sind auch sonstige Vermögensgegenstände wie zum Beispiel Immobilien zu veräußern. Der DFK-Versicherungsexperte dazu: „Dafür sind die Hürden allerdings recht hoch.“ Zum Beispiel gelte ein Haus als sogenanntes „Schonvermögen“, solange der Ehepartner dieses noch bewohnt. Ist kein Vermögen vorhanden oder ist das Vermögen aufgebraucht, springt zunächst das Sozialamt ein. Dieses prüft allerdings, ob es sich gegebenenfalls die getragenen Kosten von den Kindern des Pflegedürftigen zurückholen kann.

    Elternunterhalt ab 100.000 Einkommen

    Ob Kinder für den Unterhalt ihrer Eltern aufkommen müssen, hängt vor allem von der finanziellen Leistungsfähigkeit der Kinder ab. So kommt seit dem 1.1.2020 eine Unterhaltspflicht gegenüber den Eltern nur dann in Betracht, wenn die Kinder über ein Jahres-Bruttoeinkommen von mehr als 100.000 Euro verfügen. „Wer weniger Einkommen hat, muss auch keinen Unterhalt zahlen“, sagt Eduard Fuchs. Wichtig ist: Zur Berechnung der Grenze von 100.000 Euro werden neben dem Gehalt auch alle anderen Einnahmequellen, wie zum Beispiel Mieten oder Kapitaleinkünfte, hinzugerechnet. Kommt die Behörde nach der Überprüfung der Einkommens- und Vermögensverhältnisse zu dem Ergebnis, dass Unterhalt gezahlt werden muss, ist noch die Höhe entscheidend. Diese berechnet sich ebenfalls aus der Höhe des Einkommens. Allerdings können hier viele Kosten gegengerechnet werden, welche die Kinder selbst tragen müssen. Dazu gehören zum Beispiel die Kosten für die Lebensführung, für die Kinder, für Fahrten zum Arbeitsplatz, für Hobbys, Urlaub und noch vieles mehr.

    Wie hoch ist das Schonvermögen?

    Inwieweit Geld- oder Sachvermögen eines Kindes zur Leistung des Unterhalts für die Eltern verwertet werden müssen, hängt vom Einzelfall ab. Klar ist, dass den Kindern ebenfalls ein Schonvermögen zugestanden wird. Wie hoch dieses ist, ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Fest steht, dass die eigengenutzte Immobilie, also zum Beispiel ein Haus oder eine Eigentumswohnung, in der Regel nicht angetastet werden. „Dies gilt, so lange die Größe der Immobilie als angemessen angesehen wird“, sagt Eduard Fuchs. Auch hier bedarf es einer Prüfung des Einzelfalls.

    Ärger von Anfang an vermeiden

    Um all diese Prüfungen und Unsicherheiten lässt sich ein Bogen machen. Denn, wie bereits erwähnt, solange der Pflegebedürftige seine Pflegekosten selbst tragen kann, kommen die Kinder überhaupt nicht ins Spiel. Um die Leistungsfähigkeit für den Fall der eigenen Pflegebedürftigkeit sicherzustellen, empfehlen Experten wie Eduard Fuchs eine Vorsorge über Versicherungen zu treffen. „In der Regel möchte niemand den eigenen Kindern aufgrund der eigenen Pflegebedürftigkeit eine finanzielle Belastung zumuten“, sagt der Versicherungsexperte der DFK und ergänzt: „Deshalb setzen immer mehr Menschen auf entsprechende Versicherungen.“

    Versicherungen: Pflegetagegeld, Pflegerente oder Pflegekosten

    Zur Absicherung für die Kosten der eigenen Pflegebedürftigkeit stehen verschiedene Varianten bereit. Am häufigsten wird die Pflegetagegeldversicherung gewählt. Diese zahlt je nach Pflegegrad einen bestimmten, festgelegten Tagessatz aus. Ähnlich funktioniert eine Pflegerentenversicherung, die ab Eintritt der Pflegebedürftigkeit bzw. ab Eintritt der Leistungsvoraussetzung eine feste Rente auszahlt. Wie das Geld tatsächlich verwendet wird, bestimmt der Versicherungsnehmer selbst. „Auch beim Pflegetagegeld oder bei der Rentenversicherung können, wie bei jeder Versicherung, verschiedene Varianten gewählt werden, deshalb ist in diesem Zusammenhang eine fachkundige Beratung dringend zu empfehlen“, rät DFK-Versicherungsexperte Eduard Fuchs. Eine weitere, allerdings selten genutzte Alternative, stellt die Pflegekostenversicherung dar. Diese zahlt nur die tatsächlich nachgewiesenen Pflegekosten. Die Ausgaben für Unterkunft und Verpflegung sind oft nicht abgedeckt.

    Beratung bei der DFK

    Durch die verschiedenen Alternativen, die jeweils für sich zudem unterschiedliche Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten, sowie durch die großen Differenzen bei der Höhe der Beiträge ist eine Beratung durch einen Versicherungsexperten eine gute Entscheidung. Die Fachberater der DFK Deutsches Finanzkontor AG werden regelmäßig geschult. Dementsprechend sind sie über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Versicherungen informiert und beraten die Kunden dementsprechend fachkundig. Mit ihrer Hilfe lässt sich verhindern, dass Kinder im Fall der Pflege für ihre Eltern haften müssen. Die Standorte der DFK sind über das Bundesgebiet verteilt.

    Die DFK-Unternehmensgruppe ist ein dynamisch wachsender Finanzdienstleister mit Sitz in Kaltenkirchen bei Hamburg. Mit der Muttergesellschaft, der DFK Deutsches Finanzkontor AG, an der Spitze hat sich die Gruppe vor allem auf den Bereich des Immobilieninvestments spezialisiert und erbringt dabei umfassende Dienstleistungen rund um die Immobilie. Hierzu zählen insbesondere Erwerb und Vertrieb, Versicherung sowie die Haus- und Wohnungsverwaltung. Des Weiteren zählt mit der DFK Bau GmbH ein Bauunternehmen zur Gruppe. Die DFK-Gruppe verfügt über ein gut ausgebautes Vertriebs- und Servicenetz mit 18 Filialen im gesamten Bundesgebiet. Die DFK-Unternehmensgruppe betreut aktuell mehr als 30.000 Familien mit rund 80.000 Verträgen. Vorstandsvorsitzender der DFK Deutsches Finanzkontor AG ist Valeri Spady.

    Die Pressemitteilung kann mit Quelllink auf unsere Homepage auch auf Ihrer Webseite kostenlos – auch in geänderter oder gekürzter Form – verwendet werden.

    Firmenkontakt
    DFK Deutsches Finanzkontor AG
    Sebastian Pfläging
    Gottlieb-Daimler-Straße 9
    24568 Kaltenkirchen
    04191 – 910000
    04191 – 910002
    info@dfk24.de
    https://www.dfkag.de

    Pressekontakt
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Sebastian König
    Eichendorffstraße 6
    37181 Hardegsen
    +49 (0) 176 – 232 66 867
    redaktion@dfk24.de
    http://www.freitexter.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved