Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Dice-Report: Außendarstellung von Unternehmen im Netz hat großen Einfluss auf Bewerbungsquote von IT-Fachleuten

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 7, 2016

    96 Prozent recherchieren vorab, Webseite wichtiger als soziale Netzwerke

    Dice-Report: Außendarstellung von Unternehmen im Netz hat großen Einfluss auf Bewerbungsquote von IT-Fachleuten

    Dice-Report: Wie die Außendarstellung eines Unternehmen die Bewerbung von IT-Fachleuten beeinflusst

    Frankfurt am Main, 7. Juni 2016. Die Außendarstellung von Unternehmen im Netz hat großen Einfluss darauf, ob sich Technologie-Fachleute bei ihnen bewerben. Das ergab der jährlich erscheinenden Job Market Report von Dice , der Online-Karriereseite für Technologieberufe. Befragt wurden 323 Technologie-Spezialisten aus Deutschland. Demnach informieren sich 96 Prozent von ihnen im Netz, bevor sie sich bei einem Unternehmen bewerben. Bei 93 Prozent beeinflusst das Ergebnis der Recherche, ob sie ihre Unterlagen anschließend auch einreichen.

    Nicht nur Personalsuchende informieren sich online über Bewerber und suchen Kandidaten im Netz, auch IT-Fachleute stellen Nachforschungen im Netz an, bevor sie sich bei einem Unternehmen bewerben. Die meisten schauen sich die Webseite an (25 Prozent). 18 Prozent recherchieren auf Google+ und 15 Prozent auf Kununu. Darüber hinaus tauschen sich 10 Prozent der Befragten mit Kollegen aus. Karriereplattformen wie Xing (9 Prozent) und LinkedIn (8 Prozent) und soziale Netzwerke oder Nachrichtendienste wie Facebook (8 Prozent) und Twitter (3 Prozent) werden demgegenüber seltener für die Recherche genutzt.

    „Die Ergebnisse der Umfrage unterstreichen die große Bedeutung der Außendarstellung von Unternehmen im Netz“, kommentiert Jamie Bowler, Marketing Director von Dice Europe. „Die Webseite spielt dabei die wichtigste Rolle und sollte immer auf dem neusten Stand gehalten werden, um den Bewerbungsprozess zu unterstützen. Soziale Netzwerke und Karriereplattformen sollten Unternehmen aber auch nicht vernachlässigen. Denn inzwischen sind 93 Prozent aller IT-Fachleute offen gegenüber Job-Angeboten über diese Plattformen. Das sind 12 Prozent mehr als im vergangenen Jahr.“

    Neben der Recherche im Rahmen einer Bewerbung folgen 49 Prozent der befragten IT-Fachleute Unternehmen auf sozialen Netzwerken und Karriereplattformen, um informiert zu bleiben. An der Spitze liegt Xing mit einer Quote von 36 Prozent, gefolgt von LinkedIn mit 23 Prozent und Facebook mit 21 Prozent. Twitter und Google+ sind demgegenüber mit einer Quote von 10 beziehungsweise 8 Prozent weniger beliebt.

    Über den Job Market Report

    Im Dezember 2015 befragte Dice 298 Personalreferenten und 323 Technologie-Fachleute in Deutschland. Die Mehrheit der 323 Technologie-Fachleute ist männlich (87 Prozent) und arbeitet in Unternehmen (73 Prozent). Die Daten wurden teilweise nach Festangestellten (77 Prozent) und Freelancern (23 Prozent) getrennt ausgewertet.

    Über Dice

    Unternehmen verlassen sich auf Technologie und Technologie lebt von den entsprechenden Fachleuten. Dice findet Chancen und bietet Verbindungen und Informationen, damit Technologie-Experten und Arbeitgeber vorankommen. Dice ist ein Unternehmen der DHI-Gruppe. Weitere Informationen unter de.dice.com

    Firmenkontakt
    Dice
    Verena Budde
    Friedensstraße 2
    60311 Frankfurt
    069 6677 4600
    [email protected]
    http://de.dice.com

    Pressekontakt
    RubyCom
    Katharina Scheid
    Am Rehsprung 10
    64832 Babenhausen
    06073/6889-186
    [email protected]
    http://www.rubycom.de/presse/

    Tags : Bewerbung, Dice, Image, IT, IT-Recruiting, Job Market Report, Jobsuche
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved