Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Carsten BaumannCarsten Baumann
    Juli 8, 2021

    Der Wettbewerb hat in vielen Branchen in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Neben steigenden Energiepreisen verstärken regulatorische Anforderungen sowie günstigere Konkurrenzanbieter den ökonomischen und ökologischen Druck auf die Unternehmen. In diesem Kontext werden Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu entscheidenden Faktoren des unternehmerischen Erfolges. Die Reduzierung der Energieverbräuche und die Optimierung von Prozessen sind deswegen wichtige Größen, um im Wettbewerb bestehen zu können.

    Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um die Energieeffizienz zu steigern?

    Unternehmen benötigen Transparenz mit einfachem Zugriff auf Daten sowie passende Analysemöglichkeiten. Die Erhebung dieser Daten gestaltet sich allerdings in vielen Fällen sehr aufwendig. Beispielsweise sind eine große Anzahl an Unternehmen oftmals auf viele Gebäude an verschiedenen Standorten verteilt – meist mit unterschiedlichen Gebäude- und Infrastrukturen und abweichenden Arbeitsabläufen.

    Die Einführung eines Energiemanagementsystems erleichtert die Datenerfassung und -auswertung langfristig. Durch die Erfassung, Kontrolle und Steuerung von Energie- und Umgebungs- oder Prodouktionsdaten schafft sie standortübergreifend Transparenz über die Energieflüsse des Unternehmens. Auf Basis der Daten und Analysen lassen sich Rückschlüsse auf Einsparpotenziale oder notwendige Investitionen ziehen. Maßnahmen zur Effizienzsteigerung lassen sich so umsetzen und die Betriebskosten können langfristig gesenkt werden.

    Die Einführung eines Energiemanagementsystems ist oft nicht aufwendig und kann in drei Schritten erfolgen.

    Lesen Sie im aktuellen Whitepaper von E.ON, wie Sie ein eigenes Energiemanagementsystem ohne viel Aufwand installieren und erreichen Sie so Ihre Nachhaltigkeits- und Effizienzziele. Sie können es hier

    kostenlos herunterladen

    Das erwartet Sie in diesem Whitepaper:

    • Die Vorteile eines Energiemanagementsystems
    • Wie Sie es in nur 3 Schritten einführen
    • Datensicherheit in der Cloud
    • Informationen zu Energieaudit & BAFA-Förderung
    • Das Energiemanagementsystem E.ON Optimum

    Leseprobe: Zu Beginn des Prozesses legen Sie Ziele fest, die Sie mit der Einführung des Energiemanagement-systems erreichen möchten – beispielsweise Ziele zur Reduzierung der Energiekosten, zur Validierung von Maßnahmen zur Energieeinsparung oder zur Optimierung bestimmter Abläufe. Darüber hinaus können Sie weitere Optimierungsziele und Parameter festlegen. Denn Sie haben zahlreiche Möglichkeiten, die Energieverbräuche und Abläufe in Ihrem Unternehmen zu messen und zu optimieren. In jedem Fall sollten Sie sich für konkrete und messbare Einzelziele entscheiden, für die Sie jeweils individuelle Zielparameter bzw. Energiekennzahlen festlegen.

    Tags : Datenanalyse, E.ON, energieeffizienz, Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Whitepaper
    Carsten Baumann

    Carsten Baumann

    Carsten Baumann ist seit März 2016 als Co-Publisher und Ressortleiter bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor

      Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Industrie 4.0

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt

    Fertigung

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved