Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Die in-GmbH zeigt Lösungen zu „Global Engineering – Unique Products“ auf dem Daimler EDM CAE Forum

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 23, 2015

    Die in-integrierte informationssysteme GmbH präsentiert Business Solutions für das Collaborative Engineering im ICS der Landesmesse Stuttgart

    Konstanz, 23. Juni 2015 – Business Solutions für das Collaborative Engineering eröffnen mehr Flexibilität und Standardisierung in Geschäftsprozessen. Zudem ergeben sich Einsparpotenziale von Durchlaufzeiten und Kosten. Wie dies in der Praxis funktioniert zeigt die in-integrierte informationssysteme GmbH ( www.in-gmbh.de ) auf dem Daimler EDM CAE Forum. Unter dem Veranstaltungsmotto „Global Engineering – Unique Products“ trifft sich eine Expertenrunde am 22. und 23. Juli 2015 im ICS der Landesmesse Stuttgart. Gemeinsam mit Daimler, dessen Zulieferern und strategischen Partnern erarbeitet die in-GmbH im Zuge dessen Lösungen, um EDM-Technologien voranzutreiben.

    Die in-GmbH ist auf dem Event im Bereich Process Management (PM) auf dem Messeplatz 30 vertreten. Hier beleuchtet das Unternehmen verschiedene Business Solutions für das Collaborative Engineering. Robin Babel, Leiter Niederlassung Stuttgart der in-GmbH, erklärt: „In den Entwicklungsprozessen von Produkten werden Stammdaten naturgemäß in Systemen wie PLM/PDM und ERP prozessorientiert erfasst und zur Verfügung gestellt. Aber es erfolgt auch ein großer Teil der Tages- und Projektarbeit mit Unterstützung informeller Dokumente und Informationen, die nicht Bestandteil eines Stammdatensystems sind. Hierbei handelt es sich meist um kollaborative Arbeitsanteile.“ Diese Prozesse sind beispielsweise durch Einschwingverhalten und Iterationen in den Kreativphasen, Abstimmungsrunden, Recherchen, gemeinsame Erarbeitung von Dokumenten und Inhalten gekennzeichnet.

    Diese informellen Dokumente und Informationen können mit vorbefüllten Templates, virtuellen Arbeitsräumen und beispielsweise SharePoint sehr effizient erfasst, verwaltet und recherchiert werden. Zudem erhöhen Mobile Services die Verfügbarkeit und schaffen Flexibilität. Die relevanten Ergebnisdaten aus den kollaborativen Arbeitsanteilen können dabei in die Stammdatensysteme rückgeführt werden. Alle Informationen, die nicht Bestandteil von Stammdatensystemen sind, stehen weiterhin standardisiert und wiederverwendbar zur Verfügung.

    Die kollaborativen Lösungen der in-GmbH tragen zur Optimierung der Zusammenarbeit – unter anderem in Entwicklerteams und den damit verknüpften Abteilungen – bei. Auf dem „Daimler EDM CAE Forum“ werden die Vorteile einer Kollaborationsplattform für global agierende Engineering-Teams thematisiert:

    * Elegante Umsetzung unternehmensweiter Vorgaben/Standards über Templates und Vorlagen
    * Aufgabenbezogene Zusammenarbeitsbereiche (Virtuelle Räume) und Arbeitsmittel (BusinessApps)
    * Reduktion von Kosten und Bereitstellungszeit durch Wizard zum Einrichten von „virtuellen Räumen“
    * Zeitgewinn durch personalisierte und aufgabengerechte Informationsbereitstellung (weniger Mails)
    * Informationssicherheit durch beherrschbares effektives Berechtigungsmanagement
    * Gezieltes und schnelles Auffinden von Informationen (Suche über alle Inhalte und Dokumente)
    * Weltweit einsetzbar in verschiedenen Lokationen/Sprachen (Mehrsprachigkeit)
    * Einsparung von bis zu 90% manueller Konfigurationsarbeit

    Kurzporträt in-integrierte informationssysteme GmbH:
    Die in-integrierte informationssysteme GmbH mit Sitz in Konstanz ist seit über 25 Jahren auf integrierte, transparente und optimierte Geschäftsprozesse spezialisiert. So offeriert das Unternehmen zukunftsorientierte IT-Lösungen in den Geschäftsbereichen \\\“Managementleitsysteme & Mobile Solutions\\\“ sowie \\\“Collaborative Solutions & Business Apps\\\“. Als Hersteller und Lösungsanbieter entwickelt und vertreibt die in-GmbH Software zum Einsatz in Managementsystemen und mobilen Apps. Mit dem Produkt sphinx open stehen Komponenten und eine komplette Plattform zur Visualisierung des Internets der Dinge bereit – in 2D, 3D, lagegerecht oder georeferenziert. Für international tätige Industrieunternehmen konzipiert und realisiert die in-GmbH zudem Kollaborations- und Kommunikationsplattformen (Collaborative Intranets) sowie Fachanwendungen zur Optimierung der standortübergreifenden Zusammenarbeit. Namhafte Hersteller von Leitstands-Software, Anlagen- und Maschinenbauer, Anlagenbetreiber, IT-Abteilungen sowie Anbieter von mobilen Diensten zählen zum Kundenstamm.
    Weitere Informationen unter www.in-gmbh.de

    Firmenkontakt
    in-integrierte informationssysteme GmbH
    Manja Wagner
    Am Seerhein 8
    78467 Konstanz
    +49 (0)7531-8145-0
    [email protected]
    http://www.in-gmbh.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : Daimler, EDM CAE Forum, in-GmbH, Kollaboration, kollaborative Lösungen, Process Management
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved