Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    „Die Schönheit der Technologie“: Austausch von Experten und Wissenschaftlern auf europäischem Innovation Day von Huawei

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 15, 2016

    [Paris, 15. Juni 2016] Seit Dienstag findet der vierte europäische Huawei Innovation Day in Paris statt. Im Rahmen der Veranstaltung treffen sich führende Wissenschaftler, Designer, und Industrie-Experten aus der ganzen Welt zum Austausch im Hotel Salomon de Rothschild in der französischen Hauptstadt. Die Teilnehmer diskutieren darüber, wie Technologie und Ästhetik verbunden werden können, um dem Aspekt der Schönheit mehr Platz einzuräumen. Im Zentrum stehen Themen wie „Die Schönheit der Technologie“, „Eine kurze Geschichte der 5G Technologie“, und „Die Schönheit der Mathematik“.

    Zu den anwesenden Gästen und Rednern gehören Thierry Mandon, Staatssekretär für Hochschulwesen und Forschung, und William Xu, Executive Director of the Board und Chief Strategy Marketing Officer bei Huawei. Beide eröffneten zudem gestern das neue Huawei Mathematik-Forschungszentrums in Frankreich.

    Thierry Mandon erklärte: „Die Eröffnung von Huaweis Mathematik-Forschungszentrum ist Beweis für die französische Exzellenz beim Unterrichten von Mathematik an Schulen und zeigt, wie die hohe Qualität unserer Forschung dazu beitragen kann, Lösungen für globale IKT-Fragen zu finden.“

    William Xu betonte: „Indem die Entwicklung verschiedener Industrien mit führender IKT-Infrastruktur unterstützt wird, kann Europa seine globale Wettbewerbsfähigkeit erhalten. Huawei setzt sich weiterhin für Offenheit und gemeinsame Erfolge ein und entwickelt gemeinsam mit europäischen Unternehmen IKT Support-Plattformen und kooperiert mit der europäischen IKT-Industrie.“ Xu erklärte weiter, dass für Huaweis Engagement in Europa das Credo gilt „in Europa, für Europa“. Das Unternehmen möchte seine Expertise im Bereich IKT zur Verfügung stellen und Teil der europäischen IKT-Industrie werden.

    Neben der Begeisterung für die Schönheit der Technologie, fragt der Huawei Innovation Day auch nach Schönheit und Geist von Innovationen. Wie entsteht die Schönheit der Technologie und wie wird sie sich entwickeln? Dr. Peiying Zhu, eine Vorreiterin im Bereich der weltweiten 5G Forschung und Huaweis erste weibliche Fellow, wird eine Rede halten zum Thema „Eine kurze Geschichte der 5G-Technologie“. Dr. Zhu blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich kabellose Kommunikation zurück und verantwortet über 160 US Patente.

    Am heutigen Mittwoch wird zudem Cedric Villani, Mitglied der französischen Akademie der Wissenschaften und ausgezeichnet mit der Fields-Medaille, eine Rede zum Thema „Die Schönheit der Mathematik“ halten. Mr. Villani wurde für seinen Beweis der nichtlinearen Landau-Dämpfung und der Konvergenz zum Gleichgewicht für die Boltzmann-Gleichung mit der Fields-Medaille ausgezeichnet, die häufig als „Nobelpreis der Mathematik“ bezeichnet wird. Zudem wird Darrell M. West, Direktor des Center for Technology Innovation der Brookings Institution in den USA und Autor von mehr als 20 technologiepolitischen Büchern, eine Rede über die Auswirkungen kabelloser Technologie auf unser Leben halten.

    Darüber hinaus werden Führungskräfte und Industrie-Experten einer Vielzahl von Unternehmen und Institutionen ihre Ansichten zu neuesten technologischen Entwicklungen in verschiedenen Bereichen im Rahmen von Keynote-Reden und Podiumsdiskussionen darlegen, darunter Vertreter der Vodafone Group, Orange Group, Intel, KUKA Robotics, Leica Camera AG, und die US-amerikanische Information Technology and Innovation Foundation (ITIF). Im Zentrum steht dabei der thematische Schwerpunkt „Die Schönheit der Technologie“.

    Als hochrangiges Forum von Huawei hat sich der European Innovation Day als jährliche Austauschplattform der Industrie in Europa etabliert. Der Innovation Day fand vor dem diesjährigen Event in Paris bereits in Stockholm, Mailand und München statt.

    Europa ist seit jeher ein wichtiger Markt für Huawei. Das Unternehmen verfügt über 26 Exzellenzcenter auf der ganzen Welt, wovon die Mehrzahl in Europa ansässig ist. 18 Forschungs- und Entwicklungszentren befinden sich in Europa und befassen sich u.a. mit Mathematik, Ästhetik, Mikrowellen, Chips und kabellosen Technologien. Im vergangenen Jahr hat Huawei sein europäisches Forschungsinstitut gegründet, das die Aktivitäten der F&E Zentren in ganz Europa koordiniert. Huawei hat 75 Millionen Euro in seine Kooperationen mit über 100 Universitäten und Forschungsinstituten investiert, beteiligt sich aktiv am EU-Programm Horizon 2020 und hat über 210 Technologie-Partnerschaftsvereinbarungen unterzeichnet. Zu Beginn dieses Jahres ist Huawei neue Kooperationen mit Deutsche Telekom, Telefonica und Leica Camera AG eingegangen, um durch gemeinsame Innovationen Erfolgsmodelle zu entwickeln.

    Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 170.000 Mitarbeiter und ist mit seinen drei Geschäftsbereichen Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt 79.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter an 18 Standorten. In München befindet sich der Hauptsitz des Europäischen Forschungszentrums von Huawei.

    Kontakt
    HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH
    Patrick Berger
    Unter den Linden 32-34
    10117 Berlin
    +49 30 3974 796 101
    [email protected]
    http://www.huawei.com/de/

    Tags : 5G, Huawei, Innovation Day, Mobilfunk, paris, Telekommunikation
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved