Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...

    Die Zukunft der 3D-Visualierungen

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 16, 2016

    Sei es für die realistische Darstellung eines geplanten Vorhabens oder zur Verschönerung bereits laufender Projekte: 3D- Visualisierungen sind die Zukunft auf dem Verkaufsmarkt. Seit Jahren entwickelt sich der Sektor weiter und bringt immer wieder ne

    Die Zukunft der 3D-Visualierungen

    GMS 3D-Visualisierung

    Kurzfassung
    Sie sind Bauherr und wünschen sich eine 3D-Darstellung ihres Bauvorhabens, welche einen realitätsgetreuen Einblick ermöglicht? Oder benötigen Sie ein 3D-Modell eines Objekts für eine Massenproduktion? 3D-Visualisierungen sind hier die beste Wahl um Ihr Vorhaben zu realisieren. Sie geben dem Betrachter eine realistische Vorstellung des Objekts und ermöglichen eine maßstabgetreue Darstellung.

    Entwicklung der 3D-Visualisierungen
    Der Sektor der 3D-Visualisierungen ist gekennzeichnet durch die Innovativität und daraus resultierende Anpassungen an die neusten Techniken. Immer wieder werden kleinere Unternehmen gegründet, welche sich jedoch mit ihren Dumping-Preisen nicht lange auf diesem Gebiet behaupten können. Sobald größere Aufträge verteilt werden, bedarf es meist mehr als einer Person, als auch der entsprechenden Technik. Dies ist mit den sehr günstigen Preisen dann meist nicht mehr kombinierbar. Auch weist die Branche so gut wie keinen Stillstand auf: Stets wird neue Software entwickelt oder bereits verwendete Programme um weitere Unterprogramme ergänzt. Diese kontinuierlichen Weiterentwicklungen bieten den Unternehmen zunehmende Möglichkeiten in ihrer Arbeitsweise an.

    Das gewisse Etwas
    3D-Visualisierungen empfehlen sich gerade dann, wenn Sie Ihren Kunden etwas Besonderes bieten möchten. Gerade Architekturbüros und Immobilienmakler greifen vermehrt auf Visualisierungen und Animationen zurück um sich konkurrenzfähig zu platzieren. Die 3D-Ansicht eines großen Hauses beispielsweise ermöglicht eine gute Vorstellung von den Räumlichkeiten und sorgt auch für die Vermittlung des Raumgefühls.

    Wie sieht die Zukunft aus?
    Immer mehr Unternehmen entdecken die 3D-Visualisierung für sich, weshalb es Jahr für Jahr einen steigenden Bedarf auf diesem Gebiet gibt. Gerade um qualitativ hochwertige Szenen zu erstellen bedarf es starken und leistungsfähigen Rechnern und Programmen. Deshalb wird es hier auch zu einer stetigen Weiterentwicklung der Techniken und Technologien kommen.

    GMS 3D-Visualisierung
    Seit bereits etwa 10-15 Jahren beschäftigen sich die einzelnen Mitarbeiter von GMS mit der Materie der 3D-Visualisierung. In der Fernroder Straße 9 in Hannover finden Sie einen kompetenten Ansprechpartner für Ihre Wünsche und Ideen. Ob Animationen, Visualisierungen oder sonstige Produktionen: Das Team von GMS 3D-Visualisierungen berät Sie gerne zu Ihren Anliegen.

    Interview mit Herrn Tokic
    ONMA: Wozu braucht man 3D-Visualisierungen?
    Herr Tokic: Im Endeffekt werden sie gebraucht um noch nicht bestehende Projekte, oder bestehende Projekte in einem schlechten Zustand, einmal in schön aufzuzeigen, wie das Endprodukt später einmal sein wird. Z.B. eine Wohnung, die in der Planungsphase ist oder die gerade umgebaut wird und es deshalb gar nicht zulässt, dass man sie fotografiert, wird von uns dann visualisiert.
    ONMA: Seit wann arbeiten Sie mit 3D-Visualisierungen?
    Herr Tokic: Gute Frage. Das Unternehmen arbeitet jetzt seit 5-6 Jahren mit 3D-Visualisierungen und davor haben wir uns alle schon damit beschäftigt, also je nach Teammitglied etwa 10-15 Jahre.
    ONMA: Was hat sich in den letzten Jahren im Markt der 3D-Visualisierungen geändert?
    Herr Tokic: Was den Markt betrifft, sprießen zwischendurch immer mal kleinere Ein-Mann-Unternehmen auf. Aber in 95% der Fälle sind das kleine Unternehmen, die das Ganze ziemlich unterschätzen und sich selber auch nicht lange erhalten können, weil sie zum Teil enorme Dumping-Preise anbieten. Als Einzelunternehmer kann man solche Preise vielleicht noch anbieten, sobald es aber um größere und professionellere Projekte geht, stoßen solche Unternehmen meist an ihre Grenzen, denn diese Preise kann man eigentlich nur behalten, wenn man davon leben kann. Sobald man angewiesen ist auf mehr Man-Power und bessere Technik, wird sich bei jedem Unternehmen, das professionell arbeitet, herauskristallisieren, dass man nicht mit diesen Dumping-Preisen arbeiten kann. Ansonsten tut sich an der Qualität natürlich ständig was: Die Rechner werden immer besser, die Programme werden immer weiter entwickelt und wenn man als Visualisierer da einigermaßen dran bleibt und sich kümmert, wird man eigentlich von Monat zu Monat und von Jahr zu Jahr merken, dass die Qualität der Bilder besser wird oder in einem schnelleren Zeitraum bearbeitet werden kann.
    ONMA: Das war dann ja schon die nächste Frage „Ob es zu einer stetigen Weiterentwicklung in dem Sektor kommt?“
    Herr Tokic: Genau, da gibt es im Endeffekt noch zu sagen, dass die Branche nie wirklich steht, weil es so viele Entwicklungen in den Programmen gibt. Die einzelnen Softwaren werden auch immer weiter von irgendwelchen Unterunternehmen um zusätzliche Unterprogramme entwickelt und wir sind eigentlich ständig am Aufrüsten und holen uns irgendwelche kleinen Zusatzprogramme, probieren die aus, manchmal sind sie gut, manchmal sind sie schlecht – aber es gibt auf jeden Fall eine Normentwicklung.
    ONMA: Was denken Sie, wird der Bedarf an 3D-Visualisierungen in den nächsten Jahren steigen?
    Herr Tokic: Also ich bin mir eigentlich zu 100% sicher. Aber was wir auch in den letzten Jahren bemerkt haben: Ich finde es erstaunlich, dass uns heutzutage immer noch sehr viele Unternehmen kontaktieren und sagen, „Wir haben sowas noch nie gemacht“. Das hätte ich in so großer Anzahl gar nicht erwartet, dass das so ein neuer Bereich ist für Architekturbüros oder Immobilienunternehmen. Es gibt Einige, die noch gar nicht damit gearbeitet haben, aber es kommt immer wieder das Argument „Ja so langsam greifen alle unsere Konkurrenten darauf zurück und begeistern natürlich ihre Kunden damit.“ Ich glaube ohne 3D-Animationen oder 3D-Visualiserungen wird man auch gar nicht konkurrenzfähig sein in diesem Bereich. Die Firmen sind eigentlich auf Unternehmen wie uns angewiesen, um ihre eigenen Produkte verkaufen zu können und um ihr eigenes Unternehmen konkurrenzfähig zu gestalten.
    ONMA: Was denken Sie, wie sich die 3D-Visualisierungen in den nächsten Jahren entwickeln werden?
    Herr Tokic: Ich denke, da wird es noch einige Entwicklungen geben. Besonders bei größeren Projekten. Die Szenen sind dann zum Teil besonders schwer und besonders groß, gerade wenn man eine gewisse Qualität erreichen will. Es gibt natürlich auch minderwertige 3D-Visualisierungen. Diese arbeiten dann mit kleinen Tricks, um die Szenen etwas leichter gestalten zu können, aber sobald man in den High-End-Bereich geht, kommt man eigentlich auch nicht drum herum, auch bei großen Projekten mit sehr polygonlastigen Szenen zu arbeiten, wo auch haushaltsübliche Rechner schon lange den Geist aufgeben würden. Darum gibt es da auf jeden Fall noch sehr viel Luft nach oben.

    Kontakt
    GMS 3D-Visualisierung
    Fernroder Straße 9
    30161 Hannover
    Deutschland
    +49 (0) 511 / 700 235 70
    +49 (0) 511 / 700 235 99

    info@gms-3d-visualisierung.de
    www.gms-3d-visualisierung.de

    gmsvision ist ein Visualisierungsunternehmen, das sich auf hochwertige 3D- Visualisierungen spezialisiert hat. Dahinter steht ein eingespieltes Team mit fundierten Erfahrungen in den Bereichen Architektur, Produktdesign, Werbung, Animation und Foto sowie Postproduktion. Mit der nötigen Gestaltungskompetenz und dem Einsatz modernster Software rückt gmsvision Ihre Ideen in das rechte Licht.

    Aus unserem Studio in Hannover bedienen wir eine stetig wachsende Gruppe von internationalen Kunden. Dazu gehören renommierte Architekten, Bauträger, Werbeagenturen und Markenhersteller. Terminsicherheit und Transparenz garantieren optimierte Prozesse. Rückblickend auf unsere Arbeit der letzten Jahre freuen wir uns, dass die Verschmelzung von Architektur und Design mit unserem Handwerk den Weg zum Erfolg ebnet.

    Gerne würden wir auch Sie bald zu unseren Kunden zählen.

    Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

    Kontakt
    GMS 3D-Visualisierung
    Simun Tokic
    Fernroder Straße 9
    30161 Hannover
    +49 (0) 511 / 700 235 70
    +49 (0) 511 / 700 235 99
    info@gms-3d-visualisierung.de
    http://www.gms-3d-visualisierung.de

    Tags : 3D, Animationen, Visualisierungen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Intelligente Fabriken könnten die Weltwirtschaft bis 2023 um 1,5 Billionen US-Dollar ankurbeln
      Intelligente Fabriken könnten die Weltwirtschaft bis 2023 um 1,5 Billionen US-Dollar ankurbeln
    • 20 Jahre Internet of Things
      20 Jahre Internet of Things
    • PLM-Systeme – die Plattform für Digitalisierung
      PLM-Systeme - die Plattform für Digitalisierung
    • Als Anbieter von Managed Security Services neue Umsatzpotentiale mit Barracuda MSP erschließen
      Als Anbieter von Managed Security Services neue Umsatzpotentiale mit Barracuda MSP erschließen

    Fertigung

    • FCH JU Awards 2019 – Europäischer Innovationspreis für bahnbrechende Projektarbeit „SOSLeM“
      FCH JU Awards 2019 - Europäischer Innovationspreis für bahnbrechende Projektarbeit "SOSLeM"
    • Intelligente Fabriken könnten die Weltwirtschaft bis 2023 um 1,5 Billionen US-Dollar ankurbeln
      Intelligente Fabriken könnten die Weltwirtschaft bis 2023 um 1,5 Billionen US-Dollar ankurbeln
    • Mercedes-AMG ist die „Fabrik des Jahres“
      Mercedes-AMG ist die "Fabrik des Jahres"
    • Deutscher Industrie 4.0 Index 2019: Viele Unternehmen verzetteln sich beim Thema Smart Factory in Einzelprojekten
      Deutscher Industrie 4.0 Index 2019: Viele Unternehmen verzetteln sich beim Thema Smart Factory in Einzelprojekten

    Industrieservice

    • PLM-Systeme – die Plattform für Digitalisierung
      PLM-Systeme - die Plattform für Digitalisierung
    • Die Werbeagentur für Maschinenbau
      Die Werbeagentur für Maschinenbau
    • Schneider Electric auf der Hannover Messe 2019: Mit Co-Innovation und Produktivitätsvorsprung zur digitalen Reife
      Schneider Electric auf der Hannover Messe 2019: Mit Co-Innovation und Produktivitätsvorsprung zur digitalen Reife
    • Dematic: Ein Pionier der Intralogistik feiert sein 200-jähriges Bestehen
      Dematic: Ein Pionier der Intralogistik feiert sein 200-jähriges Bestehen

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
    • Kundenzentrierte Paketlogistik: Wie Sie sich mit der Digitalisierung der letzten Meile Wettbewerbsvorteile sichern
      Kundenzentrierte Paketlogistik: Wie Sie sich mit der Digitalisierung der letzten Meile Wettbewerbsvorteile sichern
    • Großformatdruck in der Baubranche: Worauf kommt es an?
      Großformatdruck in der Baubranche: Worauf kommt es an?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved