Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Die Zukunft der Energieversorgung im Blick: FP präsentiert smarte IoT-Gateways

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Februar 5, 2019

    Berlin (Frankotyp-Postalia) – Vom 5. bis 7. Februar 2019 ist Francotyp-Postalia (FP) zum ersten Mal auf der E-world energy & water zu Gast und stellt eine Auswahl ihrer IoT-Lösungen vor.

    Francotyp-PostaliaDas Internet der Dinge (IoT) ist aus der Energiewirtschaft längst nicht mehr wegzudenken. FP, Experte für sicheres Mailbusiness und sichere digitale Kommunikationsprozesse, informiert vom 5. bis 7. Februar 2019 auf der E-world energy & water in Essen unter anderem über ihre Aktivitäten im IoT-Bereich. Auf Europas Leitmesse der Energiewirtschaft präsentieren internationale Aussteller dem Fachpublikum ihre Lösungen für die Zukunft der Energieversorgung.

    Energiedaten anlagenübergreifend kontrollieren

    Das IoT-Produktportfolio von FP umfasst Gateways für unterschiedliche Einsatzgebiete. Hierzu gehört auch eine integrierte Energiemanagement-Lösung für Schaltschränke inklusive nutzerfreundlicher Bedienoberfläche (HMI, engl. Human-Machine-Interface). FP InovoLabs, ein Geschäftsbereich der FP Holding AG, hat gemeinsam mit dem Softwareunternehmen iniNet Solutions exklusiv für die Elektrotechnikfirma Fritz Husemann ein IoT-Gateway für Niederspannungsschaltanlagen entwickelt. Das im Schaltschrank verbaute IoT-Gateway ermöglicht es, Energiedaten anlagenübergreifend unkompliziert zu erfassen und darzustellen. Hierdurch lässt sich der Energieverbrauch von industriellen Anlagen auch aus der Ferne auf mobilen Geräten wie Smartphone oder Tablet überwachen und der Nutzer kann Einsparpotenziale leichter erkennen.

    Die Daten von Zählern und Messgeräten aller Art, beispielsweise von Wasser-, Strom- und Gaszählern, werden zunächst via M-Bus oder Modbus zum IoT-Gateway übermittelt, auf dem die speziell entwickelte Software „SpiderControl“ von iniNet Solutions läuft. Diese sorgt dafür, dass die Energiedaten auf übersichtliche Weise visualisiert werden können. Für die Anzeige und Bedienung verwendet Husemann am Schaltschrank ein eigenes s.g. „Smart Panel“, einen nutzerfreundlichen Multitouch-Screen in verschiedenen Größen.

    Hohes Wachstumspotenzial durch IoT im Energiesektor

    Das Besondere des IoT-Gateways: Es erkennt Geräte automatisch und anlagenübergreifend, weil es über eine herstellerunabhängige Geräte-Datenbank verfügt. Darüber hinaus bietet die Bedienoberfläche dem Nutzer eine standardisierte Messdaten- und Geräte-Darstellung, die das IoT-Gateway für die erkannten Geräte automatisch erzeugt. Somit benötigt der Nutzer keinen Techniker für die Installation der HMI. Sämtliche IoT-Gateways von FP InovoLabs sind mit diesen Features ausgestattet.

    „Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Husemann und iniNet Solutions zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. 2016 haben wir damit begonnen, den Konzern durch ein Angebot an digitalen Lösungen auf lange Sicht zukunftsfähig zu machen. Der Einsatz von IoT in der Energiewirtschaft birgt für uns ein hohes Wachstumspotenzial. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, diesen Bereich noch weiter auszubauen“, sagt Uwe Hübler, Geschäftsführer der FP InnovoLabs GmbH.

    Über Francotyp-Postalia: Der international agierende börsennotierte FP-Konzern mit Hauptsitz in Berlin ist Experte für sicheres Mail-Business und sichere digitale Kommunikationsprozesse. Als Marktführer in Deutschland und Österreich bietet der FP-Konzern mit den Produktbereichen „Software“, „Mail Services“ und „Frankieren/Kuvertieren“, sowohl digitale Lösungen als auch Produkte und Dienstleistungen zur Konsolidierung von Geschäftspost und effizienten Postverarbeitung für Unternehmen und Behörden. Der Konzern erzielte 2017 einen Umsatz von über 200 Mio. Euro. Francotyp-Postalia ist in zehn Ländern mit eigenen Tochtergesellschaften und über ein eigenes Händlernetz in 40 weiteren Ländern vertreten. Aus seiner mehr als 95jährigen Unternehmensgeschichte heraus verfügt FP über eine einzigartige DNA in den Bereichen Aktorik, Sensorik, Kryptografie und Konnektivität. Bei Frankiersystemen hat FP einen weltweiten Marktanteil von mehr als elf Prozent.


    Kontakt:
    Frankotyp-Postalia
    Karl R. Thiel
    Prenzlauer Promenade 28
    13089 Berlin
    +49 (0)30 220 660 123
    kr.thiel@francotyp.com
    http://www.fp-francotyp.com/

    Pressekontakt:
    Fischer Appelt
    Konstantin Krüger
    Waterloohain 5
    22769 Hamburg
    +49 (0)40 899 699 576
    fp-presse@fischerappelt.de

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.fischerappelt.de zu laden.

    Inhalt laden

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste

      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste

      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner

      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner

      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved