Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Diese Brandrisiken werden unterschätzt

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 9, 2020

    Wie Grillasche und Zigarettenglut zur Gefahr werden

    Diese Brandrisiken werden unterschätzt

    Brandversuch mit einem Kugelgrill: Die Infrarotbilder zeigen die Wärmeentwicklung.

    Kiel, Juli 2020

    Am frühen Montagmorgen klingelt das Telefon in der Einsatzzentrale der Feuerwehr: Ein Einfamilienhaus steht in Flammen. In bester Sommerstimmung hatte die Familie am Sonntag das Mittagessen in den Garten verlegt und gegrillt. Gute sechs Stunden später wurde die Grillasche aus dem Kugelgrill in die Mülltonne entsorgt. In den folgenden Stunden entwickelte sich darin ein Feuer, das schließlich auf das Haus übergriff.

    Die Glühzeiten von Grillkohle werden häufig unterschätzt. Wie lange die Temperatur gefährlich hoch bleibt, hängt unter anderem von dem verwendeten Grill und der Kohlemenge ab. „Wir empfehlen, sicherheitshalber für drei Tage nach dem Entzünden des Grillfeuers von einem Brandrisiko auszugehen“, sagt Dr. Hans-Hermann Drews, Geschäftsführer des Institutes für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS). Kohlereste und Asche sollten so lange in einem nicht brennbaren Behälter mit Deckel zwischengelagert werden. Auch durch das Ablöschen der Grillkohle lässt sich die Brandgefahr bannen. Allerdings muss dafür genügend Wasser im Verhältnis zu Kohle und Asche verwendet werden, um die Masse komplett zu durchfeuchten.

    Zigarettenkippen und generell die Glut von Tabakwaren können ebenfalls erstaunlich lange Papier und andere leicht brennbare Materialien in Brand setzen. Die Ursachenermittler des IFS untersuchen immer wieder Brandstellen in Wohnungen und Gaststätten, in denen der Ausbruch bis zu einem Abfalleimer oder gar Papierkorb zurückverfolgt werden kann, in den zuvor ein Aschenbecher entleert wurde. Für die Gastronomie gibt es spezielle doppelwandige Metallbehälter mit Deckel, die für die Entsorgung von Zigarettenasche und -kippen geeignet sind. Zu Hause sollte der Aschenbecher nicht unmittelbar nach dem Rauchen in den Mülleimer entleert werden.

    Da Zigaretten durch einen Luftzug wieder angefacht werden können, ist es wichtig, sie nach dem Rauchen sorgfältig auszudrücken. Die Feuerwehr weist in den Sommermonaten stets auf die Waldbrandgefahr durch arglos weggeworfene Zigarettenkippen hin. Eine Kippe im Blumentopf auf dem Balkon kann allerdings ebenfalls ein Feuer verursachen. Die Pflanzenerde besteht in der Regel zu einem hohen Anteil oder sogar vollständig aus Torf, und der wurde wegen seiner Brandeigenschaften früher als Heizmittel genutzt.

    Ein solcher Brand beginnt gewöhnlich unbemerkt mit einer Glimmphase und kann sich über viele Stunden zum Flammenbrand entwickeln, wie wir in diesem Video zeigen: https://www.ifs-ev.org/der-brennstoff-im-balkonkasten

    Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung e. V. wurde 1976 gegründet. Es geht zurück auf das Brandverhütungslabor, das 1884 von der Schleswig-Holsteinischen Landesbrandkasse ins Leben gerufen wurde. Heute hat der Verein mit Hauptsitz in Kiel bundesweit neun Standorte. Ein Team aus Naturwissenschaftlern und Ingenieuren untersucht im Schwerpunkt Brand- und Brandfolgeschäden, Leitungswasser- und Feuchteschäden. Die Erkenntnisse aus den Ursachenermittlungen dienen der allgemeinen Schadenverhütung und werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

    Kontakt
    IFS Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V.
    Ina Schmiedeberg
    Preetzer Straße 75
    24143 Kiel
    0431 – 7 75 78 – 10
    ifs@eckpunkte.com
    http://www.ifs-ev.org

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved