Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Docuwork und LuraTech bündeln ihre Kompetenzen

    Laura LangerLaura Langer
    August 26, 2016

    Berlin, 26. August 2016. Die LuraTech Imaging GmbH, ein Unternehmen der weltweit agierenden Foxit-Gruppe, und der niederländische Dienstleister für Dokumentenlogistik Docuwork haben gemeinsam die DocYard GmbH in ein Joint Venture überführt. Damit vereinen beide Unternehmen ihre Kompetenz rund um DocYard mit dem Ziel, die skalierbare Integrationsplattform für Scandienstleister und Posteingangslösungen weiter im Markt etablieren. Das vorhandene LuraTech-Team für die Entwicklung, die Implementierung und den Vertrieb von DocYard bleibt beim Joint Venture und wird um ausgewiesene Experten für Prozessberatung und Optimierung von Posteingangsprozessen aus dem Hause Docuwork ergänzt. Diese Bündelung der Kompetenzen eröffnet für das Produkt DocYard starke zusätzliche Markt- und Wachstumschancen.

    „Mit der Zusammenführung von der Entwicklung und dem gesammelten Know-how aus zahlreichen gemeinsamen Projekten, legen wir die Basis für die erfolgreiche Zukunft von DocYard“, sagt Jan Ite Muller, Gründer von Docuwork und neuer Geschäftsführer der DocYard GmbH.

    Docuwork setzt DocYard seit 2012 für seine eigenen Dokumentenverarbeitungsprozesse ein. DocYard ist eine flexible und modular aufgebaute Integrationsplattform, die alle anfallenden Arbeitsschritte der Produktion in konfigurierbare Workflows überführt. Docuwork nutzt die Software unter anderem, um den kompletten Posteingang von Kreditbanken zu digitalisieren, automatisiert zu klassifizieren und die Daten auszulesen. Seit 2013 implementiert Docuwork DocYard in Kundenprojekten aus verschiedenen Branchen für den Posteingang. Dabei überzeugt DocYard durch leichte Integrierbarkeit und umfassende Funktionen, die weit über die Dokumentenklassifizierung hinausgehen. Dazu gehört vor allem die Möglichkeit, individuelle Prozesse schnell aufzusetzen, was zu einem schnelleren Return on Invest (ROI) führt.

    „Mit Docuwork haben wir einen starken Partner für die Weiterentwicklung unserer Produktionsplattform“, sagt Carsten Heiermann, Geschäftsführer der LuraTech. „Docuwork hat in den vergangenen Jahren als Wiederverkäufer mehrere erfolgreiche Implementierungen von DocYard in Niederlanden realisiert und darüber hinaus innovative Zusatzmodule für seine Kunden entwickelt.“

    Über Docuwork:
    Docuwork unterstützt seit mehr als zehn Jahren Organisationen bei dem Übergang von analogen zu digitalen Arbeitsprozessen und ist einer der führenden Dienstleister für Dokumentenlogistik in Holland. Durch Prozessberatung und -optimierung sowie der Implementierung von ganzheitlichen Posteingangslösungen (DocYard) inklusive der digitalen Eingänge wie z.B. E-Mail-Verarbeitung, entlastet Docuwork Unternehmen bei ihren dokumentenbasierten Prozessen. Mit dieser Lösung wird die Kontrolle über den gesamten Informationsfluss im Unternehmen wieder hergestellt und langfristig gesichert. Das in vielen Projekten erworbene Wissen und zahlreiche Kooperationen mit verschiedenen DMS und CRM-Lieferanten stellen sicher, dass immer eine passende individuelle Lösung angeboten wird.
    Zu den Kunden zählen insbesondere Kreditbanken und viele Gemeinden, aber auch große Regierungsbehörden. Docuwork bietet sowohl Outsourcing- als auch Inhouse-Lösungen. Für die eigene Produktion verfügt Docuwork über zwei Standorte in Assen und Enschede.

    Ihr Redaktionskontakt:
    Docuwork b.v.
    Jan Ite Muller
    Lauwers 18B
    9405 BL Assen
    Niederlande
    Telefon: +31 592 200 005
    [email protected]
    http://www.docuwork.nl

    Über LuraTech:

    LuraTech, ein Unternehmen der Foxit Software-Gruppe, liefert Server-basierte Dokumenten- und Datenkonvertierungslösungen begleitet von maßgeschneiderten Services und herausragendem Support. Das Produktportfolio deckt vollständig den gesamten PDF-Bereich ab. LuraTechs Lösungen sind ohne viel Customizing und Individualprogrammierung zu implementieren und einfach zu handhaben.
    Zu LuraTechs Referenzkunden zählen unter anderem der Scandienstleister arvato (Bertelsmann), die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK), die Hessische Landesbank Thüringen (Helaba), die Kreissparkasse Ludwigsburg, der Wohnbau Service Bonn sowie die Stadt Stuttgart und zahlreiche weitere Städte und Gemeinden sowie der Landkreis Darmstadt-Dieburg. Internationale Referenzkunden sind unter anderem die Library of Congress, die Königliche Bibliothek der Niederlande sowie das Internet Archive.
    LuraTech verfügt über ein umfassendes Partnernetzwerk, das sicherstellt, dass die Lösungen des PDF-Spezialisten auch international angeboten werden. Außerdem entstehen durch diese Zusammenarbeit mit Softwareanbietern Produkte für bestimmte Herausforderungen oder Branchen. Bestes Beispiel ist eine Lösung für den elektronischen Rechnungsaustausch nach dem ZUGFeRD-Datenmodell, die die SAP (Consulting) realisiert hat.
    Seit der Gründung im Jahr 1995 ist LuraTech ein führender Anbieter offener und auf ISO-Normen basierender Dokumenten- und Bildkompressionslösungen. Dazu gehören unter anderem die erfolgreichen PDF-, PDF/A- und JPEG-2000-Produkte.
    LuraTech ist Initiator und Gründungsmitglied der PDF Association – eines weltweit operierenden Verbandes mit mehr als 150 Mitgliedern.
    LuraTechs Hauptsitz ist in Berlin, weitere Standorte sind Remscheid und Redwood City (USA).

    Firmenkontakt
    LuraTech Europe GmbH
    Carsten Heiermann
    Neue Kantstr. 14
    14057 Berlin
    +49 30 394050-0
    +49 30 394050-99
    [email protected]
    http://www.luratech.com

    Pressekontakt
    good news! GmbH
    Nicole Körber
    Kolberger Str. 36
    23617 Stockelsdorf
    Telefon: +49 451 88199-12
    +49 451 88199-29
    [email protected]
    http://www.goodnews.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved