Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...

    Durchbruch – Neue Generation leitfähiger technischer Kunststoffe mit Aros Graphene®

    Laura LangerLaura Langer
    April 1, 2019

    Durchbruch - Neue Generation leitfähiger technischer Kunststoffe mit Aros Graphene®

    3D-Druck aus leitfähigem Kunststoff. Foto: Graphmatech AB

    Graphmatech, ein preisgekröntes Material-Startup, hat gute Neuigkeiten auf der Hannover Messe zu verkünden, wo sie sich als Mitaussteller im Sweden Co-Lab, einem Ort für smarte Innovationen, präsentieren. Pünktlich zur Messe erreichten die Wissenschaftler von Graphmatech Weltrekordwerte für leitfähige technische Kunststoffe, die einen mindestens 100-fach niedrigeren Widerstand aufweisen als zuvor bei Filamenten für den 3D-Druck erzielt wurden. Dies ist ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte von Graphmatech, die mit der Gründung im Jahr 2017 begann und zur patentierten Technologie und dem Werkstoff Aros Graphene®, großartigen Kooperationen mit schwedischen, schweizerischen und deutschen Schlüsselbranchen und einer Auszeichnung als nordisches Nanotech-Unternehmen des Jahres 2018 führte.

    Die kürzlich gemessenen Weltrekordwerte basieren auf einem skalierbaren und kosteneffizienten Verfahren zur Beschichtung von Polymergranulat und Pulver mit Aros Graphene® zur Erzielung einer hochwertigen Dispersion, das Graphmatech letzten Sommer bekannt gab. Das Verfahren ermöglicht, eine gut dispergierte Lösung für Aros Graphene® in Kunststoffen zu entwickeln. Dieser Prozess wird als Compoundierungsschritt vor dem Extrudieren von Filamenten für den 3D-Druck oder Spritzguss betrachtet. Das entwickelte Verfahren kann auch zum Beschichten von Polymergranulat / -pulver mit anderen Arten von Additiven wie Metallen, Oxiden, Keramiken, Fasern usw. verwendet werden.

    Die 3D-Drucktechnologie des ultraleitfähigen Materials Aros Graphene® könnte die Verwendung multifunktionaler Materialien und Fertigungstechnologien revolutionieren. Mit der neuen Technologie ist es möglich, die exakte Leitfähigkeit des Filaments so einzustellen, dass eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten bestehen, die mit dem 3D-Druck bisher nicht möglich waren. Mit dem leitfähigen Faden können beispielsweise Leiterplatten, Abschirmanwendungen, Elektrostatik, Sensoren und andere Elemente für IoT-Anwendungen hergestellt werden.

    Derzeit befindet sich der Prozess in der Skalierungsphase. Erste Produkte sollen hochleitfähige Kunststofffäden für den 3D-Druck sein, die in Zusammenarbeit mit dem schwedischen 3D-Filamenthersteller AddNorthauf den Markt kommen werden, sowie Verbundpellets / Masterbatchen für Spritzgussverfahren und andere Polymerherstellungstechnologien.

    Graphmatech wurde vom Materialwissenschaftler Dr. Mamoun Taher und dem Serienunternehmer Björn Lindh gegründet. Die Hauptinvestoren des Unternehmens sind ABB Technology Venture, InnoEnergy und der bekannte Business Angel Jane Walerud.

    Graphmatech AB ist ein schwedisches Materialtechnologieunternehmen in Privatbesitz, das neuartige Verbundmaterialien und -dienstleistungen auf Graphenbasis erfindet, entwickelt und vertreibt.

    Kontakt
    Graphmatech AB
    Dr. Mamoun Taher
    Ulls väg 29 C 29 C
    756 51 Uppsala
    +46 73 551 30 54
    press@graphmatech.com
    http://www.graphmatech.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • 50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

      Mit KI das Omnichannel-Fulfillment in Spitzenzeiten auf Kundenzufriedenheit und Rentabilität trimmen - Logistyx-Vortrag auf dem European Supply Chain Management Strategies Summit SCMS

      Mit KI das Omnichannel-Fulfillment in Spitzenzeiten auf Kundenzufriedenheit und Rentabilität trimmen – Logistyx-Vortrag auf dem European Supply Chain Management Strategies Summit SCMS

    Industrie 4.0

    • Mit Altausrüstung in die vierte industrielle Revolution!
      Mit Altausrüstung in die vierte industrielle Revolution!
    • Intelligente Fabriken könnten die Weltwirtschaft bis 2023 um 1,5 Billionen US-Dollar ankurbeln
      Intelligente Fabriken könnten die Weltwirtschaft bis 2023 um 1,5 Billionen US-Dollar ankurbeln
    • 20 Jahre Internet of Things
      20 Jahre Internet of Things
    • PLM-Systeme – die Plattform für Digitalisierung
      PLM-Systeme - die Plattform für Digitalisierung

    Fertigung

    • FCH JU Awards 2019 – Europäischer Innovationspreis für bahnbrechende Projektarbeit „SOSLeM“
      FCH JU Awards 2019 - Europäischer Innovationspreis für bahnbrechende Projektarbeit "SOSLeM"
    • Intelligente Fabriken könnten die Weltwirtschaft bis 2023 um 1,5 Billionen US-Dollar ankurbeln
      Intelligente Fabriken könnten die Weltwirtschaft bis 2023 um 1,5 Billionen US-Dollar ankurbeln
    • Mercedes-AMG ist die „Fabrik des Jahres“
      Mercedes-AMG ist die "Fabrik des Jahres"
    • Deutscher Industrie 4.0 Index 2019: Viele Unternehmen verzetteln sich beim Thema Smart Factory in Einzelprojekten
      Deutscher Industrie 4.0 Index 2019: Viele Unternehmen verzetteln sich beim Thema Smart Factory in Einzelprojekten

    Industrieservice

    • PLM-Systeme – die Plattform für Digitalisierung
      PLM-Systeme - die Plattform für Digitalisierung
    • Die Werbeagentur für Maschinenbau
      Die Werbeagentur für Maschinenbau
    • Schneider Electric auf der Hannover Messe 2019: Mit Co-Innovation und Produktivitätsvorsprung zur digitalen Reife
      Schneider Electric auf der Hannover Messe 2019: Mit Co-Innovation und Produktivitätsvorsprung zur digitalen Reife
    • Dematic: Ein Pionier der Intralogistik feiert sein 200-jähriges Bestehen
      Dematic: Ein Pionier der Intralogistik feiert sein 200-jähriges Bestehen

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • 7 Logistik Trends, die den Industriesektor 2020 radikal verändern werden
      7 Logistik Trends, die den Industriesektor 2020 radikal verändern werden
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
    • Kundenzentrierte Paketlogistik: Wie Sie sich mit der Digitalisierung der letzten Meile Wettbewerbsvorteile sichern
      Kundenzentrierte Paketlogistik: Wie Sie sich mit der Digitalisierung der letzten Meile Wettbewerbsvorteile sichern

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved