Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Eberle setzt auf Comarch ERP und ComputerKomplett

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 18, 2016

    Die J.N. Eberle & Cie. GmbH, Hersteller hochwertiger Werkzeuge und Bandstahlprodukte für industrielle Anwendungszwecke, setzt zur Steuerung der Prozesse Comarch ERP ein. Die Implementierung wurde von ComputerKomplett durchgeführt.

    Eberle setzt auf Comarch ERP und ComputerKomplett

    Vorrangiges Ziel war für Eberle der Umstieg auf ein zeitgemäßes, funktional komplettes, durchgängiges integriertes ERP-System, das alle Prozesse zentral steuert und die Dynamik des Unternehmens steigert. Mit Comarch ERP löste man eine heterogene, teilweise eigenprogrammierte Softwarelandschaft ab. Geblieben ist die inzwischen aktualisierte i5-Serverumgebung, in welcher die Datenbanken verwaltet werden. Zu einem fest definierten Stichtag wurde der Komplettumstieg auf die neue Lösung unternehmensweit umgesetzt. So wurden alle unternehmenswichtigen Geschäftsprozesse sichergestellt. Eberle setzt Comarch ERP mit einer Vielzahl an Frameworks und Modulen für derzeit 60 User ein. ComputerKomplett realisierte und betreut das Gesamtprojekt als Generalunternehmer gemeinsam mit dem Gesamt-Projektleiter bei J.N. Eberle & Cie.

    „Mit der von ComputerKomplett implementierten Lösung Comarch ERP verfügt J.N. Eberle & Cie. GmbH über eine technologisch hochmoderne und durchgängige IT- und Prozesslandschaft. Heute können wir das Unternehmen mit geringerem Aufwand auf einer durchgängigen Datenbasis und ohne Medienbrüche steuern und überwachen“, sagt Martin Döring, Geschäftsführer von J.N. Eberle & Cie.

    Zudem konnten zahlreiche Aktivitäten, die bisher manuell erledigt werden mussten, innerhalb der neuen Softwarelösungen automatisiert umgesetzt werden, z. B. BDE, der Produktionsleitstand, sowie eine revisionssichere Dokumentenarchivierung zur Vermeidung weiterer Papierablagen. Der Kunde profitiert auch vom verbesserten Risikomanagement durch aktuelle, standardbasierende Unternehmenssoftware, so werden personelle Abhängigkeiten vermieden. Maßgeblich wurde mit den durchgängigen Systemen auch die Datenqualität verbessert und somit die Informationsbereitstellung. Die Unternehmens-IT kann mit inzwischen geringerem Personalaufwand betrieben werden.

    Über Eberle
    Die J.N. Eberle & Cie. GmbH produziert seit 1836 hochwertige Werkzeuge und Bandstahlprodukte für industrielle Anwendungszwecke. Das Unternehmen ist eine Tochter der Marktredwitzer Greiffenberger AG, einer seit 1986 börsennotierten Industrieholding. Mit einem umfangreichen Produktprogramm ist EBERLE anerkannter Partner und ein Qualitätsführer beim Sägen von Metall und der Herstellung erstklassiger Bandstahlprodukte. Tochterfirmen sind in Italien, Frankreich und den USA ansässig.
    Weitere Informationen unter: www.eberle-augsburg.de

    Über Comarch ERP
    Comarch ERP ist das ERP-System für mittelständische Unternehmen, welche in einem internationalen Umfeld höchste Ansprüche an die Ergonomie und Flexibilität ihrer ERP-Lösung stellen. Als offenes ERP- System lässt sich Comarch ERP in einer globalen Welt exzellent mit anderen Anwendungen verbinden. Die Effizienz aller Abläufe im Unternehmen steht dabei im Mittelpunkt. Mit Best-Practices aus zahlreichen Projekten in Handels- und Produktionsunternehmen aus unterschiedlichen Branchen sorgt Comarch ERP für optimale Nutzung von Unternehmensressourcen. Komplexe Unternehmensstrukturen lassen sich dank Multi-Site-Funktionalität für alle Unternehmensbereiche von der Produktion über den Vertrieb bis zur Finanzbuchhaltung problemlos abbilden und jederzeit erweitern. Neben Multisite gehören die Sprach- und Länderversionen zu den Highlights des wiederholt preisgekrönten ERP-Systems, das z.B. für Projekte mit Zalando, Falke und KiK ausgezeichnet wurde. Auch in der ERP-Anwenderstudie von Trovarit erzielte Comarch ERP in entscheidenden Kriterien hohe Zufriedenheitswerte.

    Weitere Informationen unter: www.comarch.de/produkte/erp

    ComputerKomplett ist mit EUR 56 Mio. Umsatz und über 3.200 Kunden einer der großen deutschen IT-Partner für den Mittelstand. Nahezu 400 IT-Spezialisten realisieren an 13 Standorten durchgängige Lösungen zur Prozessoptimierung mit ERP, PLM und IT. ComputerKomplett ist die Dachmarke der Unternehmensgruppe. ComputerKomplett bietet individuelle IT-Konzeptionen aus bewährten Software-Markenprodukten, zuverlässiger Hardware und lückenlosem Dienstleistungsangebot bis hin zum IT-Outsourcing im eigenen Rechenzentrum.

    Firmenkontakt
    ComputerKomplett SteinhilberSchwehr GmbH
    Presse Abteilung
    Berner Feld 10
    78628 Rottweil
    49 741 1752-0
    [email protected]
    www.computerkomplett.de

    Pressekontakt
    PR KONSTANT
    ComputerKomplett Pressekontakt
    Niederkasseler Straße 2
    40547 Düsseldorf
    0211 73063360
    0211 73063389
    [email protected]
    www.konstant.de

    Tags : Comarch, ComputerKomplett, Eberle, erp, ERP Comarch
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved