Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Ein Corona gefällig? Was Sie als Führungskraft gegen die Epidemie tun können

    Laura LangerLaura Langer
    März 12, 2020

    Ein Corona gefällig? Was Sie als Führungskraft gegen die Epidemie tun können

    (Bildquelle: Adobe Stock / Feydzhet Shabanov)

    Der Corona-Virus (SARS-CoV-2) hat uns in Deutschland erreicht und die Fälle der Lungenkrankheit COVID-19 nehmen täglich zu. Am Virus kommt man nicht mehr vorbei – in den Medien, im Arbeitsalltag und auch gesundheitlich. Ob normale Erkältungswelle, grippaler Infekt oder gar der Corona-Virus: Spätestens jetzt wird deutlich, welche Auswirkungen Viren für unser Business haben und wie wichtig das Thema Gesundheit im Unternehmen ist. Laut dem Berliner Chef-Virologen Prof. Dr. Christian Drosten wird der überwiegende Großteil der Bevölkerung diesen Virus in den kommenden Monaten als hartnäckige, aber „normal“ verlaufende Infektionskrankheit er- und überleben. Je nachdem, wie gut die medizinische Versorgung aufrechterhalten wird, liegt die Mortalitätsrate bei 0,7-3 Prozent. Betroffen sind hier vor allem Menschen über 65 Jahre, die ein schwaches Immunsystem bzw. Vorerkrankungen (Zuckerkrankheit, Herzleiden, Immunkrankheiten, etc.) haben. Das sind die gesundheitlichen Aspekte. Wie sieht es mit Ihrem Business aus? Hier ist vor allem ein hohes Maß an Flexibilität und Umdenken gefragt.

    Was können Sie als Führungskraft, Geschäftsführer/in beziehungsweise Entrepreneur dafür tun, dass die wirtschaftlichen und gesundheitlichen Auswirkungen auf Ihr Business „überschaubar“ bleiben und Sie gestärkt aus dieser Krankheitswelle gehen?

    Angst essen Seele auf – wie wichtig Aufklärung im Unternehmen ist

    Als Menschen neigen wir dazu, uns mehr mit den negativen als den positiven Nachrichten zu beschäftigen. Das mag genetisch und auf die Urgesellschaft mit allen ihren Gefahren und Widrigkeiten Sinn ergeben. Die schlechte Nachricht über den angreifenden Stamm mobilisiert und rettet im Zweifelsfall Leben. Heute wird mit negativen Schlagzeilen gerne manipuliert, um damit Klicks und Umsätze zu generieren. Nichtsdestotrotz werden sie als Erstes gelesen.

    In Bezug auf den Corona-Virus und dessen potenzielle gesundheitliche Gefährdung beschäftigen sich Ihre Mitarbeiter/innen stark mit diesem Thema. Jede/r redet im Unternehmen darüber – nur die Führungsetage selbst schweigt oftmals dazu. Dabei sollte jedes Unternehmen für derartige Fälle wie Erkältungswellen, hohen Krankheitsstand und Epidemien vorbereitet sein; sowohl in der Logistik, Strategie und Produktion als auch in der Mitarbeiter/innen-Kommunikation. Aufklärung gibt Selbstvertrauen und Selbstsicherheit. Die Mitarbeiter/innen haben zudem ein Recht auf Auskunft, wie das Unternehmen mit einer Epidemie umgeht.

    Say it in your own words – wie Sie erfolgreich im Unternehmen kommunizieren

    Was wollen und sollen Sie Ihren Mitarbeiter/innen sagen? In welche Worte möchten Sie es packen? Kommunikation ist das A und O jedes erfolgreichen Unternehmens. Seien Sie transparent, sachlich, kommunikativ und klar. Nutzen Sie bestenfalls die persönliche Ansprache oder eben einen internen Rundbrief.

    Sagen Sie, wie es ist und berufen Sie sich dabei auf seriöse, wissenschaftliche Quellen wie die Handelskammer, den DIHK, den Arbeitgeberverband und das Robert-Koch-Institut. Letzteres gibt zwar grobe Einschätzungen, aber vorwiegend Zahlen heraus. Diese Zahlen müssen von Experten (und nicht von Journalisten) eingeordnet und interpretiert werden, um daraus vernünftige Schlüsse ziehen zu können. Im Falle des Corona-Virus empfehle ich den ARD-Podcast mit Prof. Dr. Christian Drosten, Chef-Virologe der Berliner Charité. Er ist der Top-Experte zu diesem Thema.

    Halten Sie Ihre Mitarbeiter/innen wöchentlich auf dem Laufenden und teilen Sie Ihnen mit, wie Sie die Situation einschätzen und welche Maßnahmen das Unternehmen ergreift, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Geben Sie Ideen, was der Einzelne tun kann und motivieren Sie Ihre Mitarbeiter/innen dazu, ihre Gesundheit zu pflegen. Manchmal bewirken kleine, freundliche Gesten Großes.

    Was Sie schon immer tun wollten – Maßnahmen während einer Epidemie

    Je nachdem, ob Ihr Unternehmen viele Kundenkontakte hat oder nicht, sind bestimmte Maßnahmen umsetzbar. Der Einzelhandel, die Gastronomie, die Touristik- und Veranstaltungsbranche, werden sich nicht so einfach gegen Viren abschotten können wie die IT-Branche, die Forschung oder Medienindustrie. Mitarbeiter/innen unterliegen generell der Pflicht zur Arbeitsleistung.
    Im Zweifelsfall (und in Abstimmung mit dem Betriebsrat) ist es sogar möglich, nach §87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG vorübergehend Kurzarbeit anzuordnen. Es lässt sich, mit vielen Tricks und Kniffen, wirtschaftlicher Schaden minimieren.

    Sie können einfache Maßnahmen ergreifen, um eine gute Basis zu schaffen. Dazu gehören:

    – informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Gesundheitsamt sowie bei der IHK/ Ihrem Berufsverband, welche Maßnahmen für Unternehmen im Fall des Falles geplant sind
    – Homeoffice bei wem es möglich ist
    – schützen Sie ältere und vorerkrankte Mitarbeiter/innen (über 60 J., Zuckerkranke, Immunschwache) und überlegen Sie sich geeignete Maßnahmen (Homeoffice, Freistellung, etc.)
    – Absage von Messen und anderen Veranstaltungen
    – Stress dort minimieren, wo es möglich ist
    – verstärkte Desinfektion während der Reinigung
    – regelmäßiges Lüften und Mittagspausen an der frischen Luft
    – auf Händeschütteln und anderen Körperkontakt verzichten
    – Obst bzw. Vitamine bereitstellen
    – früher Feierabend machen
    – wer bereits den Corona-Virus hatte (und immunisiert ist), sollte den Kundenkontakt aufrechterhalten bzw. im Außendienst tätig sein

    Außerdem sind Meetings via Skype, Zoom und Co. umweltfreundlicher und gesünder als Geschäftsreisen ins In- und Ausland. Apropos Gesundheit.

    Verlieren Sie nicht den Kopf – wie Sie Ihr Wohlbefinden erhalten und steigern

    Was sollten Sie selbst tun, damit Ihr Unternehmen nicht gleich den Kopf verliert? Lassen Sie sich nicht von den täglichen Panikmeldungen leiten und setzen Sie auf sachliche Informationen von ausgewiesenen Quellen. Ihr Verhalten und Ihre Grundeinstellung springen auf Ihre Mitarbeiter/innen über – im Negativen wie im Positiven. Machen Sie sich das bewusst. Deshalb kümmern Sie sich um sich selbst und darum, dass es Ihnen gut geht.

    Nun kommen wir zu einem meiner Kernthemen: In Stress und Hektik lässt sich kein Unternehmen erfolgreich führen. Sie benötigen die energetische Power, um bei allen widrigen Winden und gesundheitlichen Stürmen Ihr Schiff sicher in den Hafen zu bringen. Dabei spreche ich nicht von den herkömmlichen Resilienz-Ansätzen wie „mehr Fitness-Studio“ und „mehr Ausgleich“, sondern über energetische Potenzialentfaltung, die ohne körperlichen und mentalen Raubbau auskommt.

    Wenn Sie das wollen, dann können Sie Ihre Grenzen positiv überschreiten und über sich hinauswachsen. Sie können mit viel Freude viel Leistung bringen und dabei auf eine gesunde Work-Life-Balance achten. Der Weg dorthin führt nur nicht über äußere „Programme“, wie Sie Stress abbauen, sondern über innere Übung und Weiterentwicklung, wie Sie Ihre Arbeit und Ihr Leben wahrnehmen und ausfüllen. Wer keinen Stress empfindet, muss ihn auch nicht abbauen. Wer ein glückliches und gesundes Leben führt, ist erfolgreich.

    Starten Sie den Tag mit positiven Botschaften an sich selbst. Glauben Sie an sich und nehmen Sie sich die nötige Zeit nur für sich selbst. Das sind die ersten Schritte, die ich in meinen Workshops und Energie Retreats den Teilnehmern mit auf den Weg gebe. Mehr dazu finden Sie in meinen Blogbeiträgen zu diesem Thema. Seien Sie neugierig und mutig! Es lohnt sich!

    Ihr

    Eberhard Wagemann

    Quellen:
    https://www.pnas.org/content/116/38/18888
    https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/coronavirus/faq-18998
    https://www.arbeitgeber.de/www/arbeitgeber.nsf/res/Arbeitsrechtliche-Folgen-einer-Pandemie.pdf/$file/Arbeitsrechtliche-Folgen-einer-Pandemie.pdf

    Bildquelle: Adobe Stock / Feydzhet Shabanov

    Der Autor Eberhard Wagemann ist Gründer und Gesellschafter des bundesweit und international tätigen Unternehmens Wagemann & Partner. Dieses wurde im April 2019 vom Manager Magazin unter den Top-4 der bundesweit besten Steuerberatungsgesellschaften ausgezeichnet. Heute arbeitet der Extremsportler und Yogi Wagemann als sehr erfolgreicher Businesscoach, Mentor und Potenzialentfalter. Als Finisher zahlreicher Iron Man und Extrem-Wettkämpfe kennt er die Grenzen des Möglichen. Er coached Entrepreneure und führt regelmäßig Workshops und Seminare durch, in denen er auf einzigartige Weise Energiearbeit mit Mentoring und Entrepreneurship verbindet.

    Kontakt
    Eberhard Wagemann High Performance Consulting GmbH
    Wenke Kunze
    Eisenzahnstr. 64
    10709 Berlin
    030 893889220
    [email protected]
    https://eberhardwagemann.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved