Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Einarbeitung und Anleitung von Mitarbeitern optimieren: Visuelle Prozessanleitungen für Werker machen Schulungen in der Fertigung überflüssig

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 19, 2016

    Qualitätsoptimierung durch bebilderte Werkerführung: Mit visueller Anleitung können produzierende Unternehmen neue Arbeitsabläufe schnell und einfach umsetzen und Fehler vermeiden

    Einarbeitung und Anleitung von Mitarbeitern optimieren: Visuelle Prozessanleitungen für Werker machen Schulungen in der Fertigung überflüssig

    nachher: Durch eine visuelle Anleitung am Arbeitsplatz sind Schulungen hinfällig. (Bildquelle: CSP GmbH & Co. KG, Frank Werner)

    Eine visuelle Anleitung für die notwendigen Arbeitsschritte im Produktionsprozess mit integrierten Kontrollmechanismen führt zu hochwertigen Arbeitsergebnissen und beachtlichen Qualitätsverbesserungen. Dies ist die zweite der sechs goldenen Regeln , die der Softwareanbieter CSP GmbH & Co. KG für Qualitätssicherungsmaßnahmen in der fertigenden Industrie definiert hat. Werden die einzelnen Arbeitsabfolgen Schritt für Schritt optisch an einem Bildschirm angezeigt, können selbst ungeübte Mitarbeiter und Aushilfskräfte neue Prozesse schnell und ohne Fehler anwenden. Hierbei lassen sich wahlweise einfache und übersichtliche Fotos einsetzen oder auch CAD-Grafiken, die beispielsweise im Manufacturing-Execution-System (MES) hinterlegt werden. Visuelle Anleitungen von Werkern in der Produktion eignen sich für neue Produktionsschritte an der Fertigungsstraße sowie auch in der Nacharbeit. Ist eine Positionserkennung integriert, prüft die Software sogar, ob ein Werkzeug im richtigen Winkel angesetzt wird. Sie kann dann beispielsweise die Ausführung einer Verschraubung sperren, bis die Position des Werkzeugs korrekt gewählt ist. Weiterhin kann eine drahtlose Kommunikation zwischen Werkzeug und Software via Tablets je nach Arbeitsumgebung eine sinnvolle und flexible Unterstützung sein. Die Unternehmen profitieren von der schnellen Einführung einer solchen Werkerführung und sparen die Entwicklung neuer Schulungskonzepte und -unterlagen für veränderte oder neue Prozesse.

    „In der Produktion sind wir häufig konfrontiert mit Änderungen in den Abläufen. Ob neue Vorgaben oder neue Bauteile, die Routine wird dadurch unterbrochen und macht es erforderlich, dass die Mitarbeiter sich darauf einstellen. Da Schulungen oft sehr aufwändig zu organisieren sind und die Mitarbeiter meist in Etappen daran teilnehmen müssten, bietet sich eine visuelle Anleitung der Werker am Arbeitsplatz als effektive Lösung an. Hier führen Lösungen wie der IPM Production Guide erheblich schneller zum Erfolg – und das ohne jeglichen Schulungsbedarf“, informiert CSP-Projektleiter Alexander Cocev.

    Die Übersetzung von Arbeitsabfolgen in eine verständliche visuelle Anleitung ist Aufgabe der Prozessplaner in einem Werk. Sie können auf der Basis der digitalisierten Arbeitspläne einen einheitlichen Ablauf generieren, in dem die Reihenfolge der Arbeitsschritte fest definiert wird. Die Folge einer solchen Werkerführung ist Prozess-Sicherheit mit geringen Fertigungskosten.

    Neben der reinen Anleitung des Mitarbeiters im jeweiligen Prozessschritt sind bei einer Werkerführung integrierte Poka-Yoke-Funktionalitäten ein wesentlicher Erfolgsfaktor. „Poka Yoke“ kommt aus dem Japanischen und ist eine weltweit akzeptierte Methode, Fehler auf der Basis technischer Einrichtungen zu vermeiden oder aufzuzeigen. Die Maßnahmen sind dabei Bestandteil des Arbeitsvorgangs. Dazu gehören unter anderem präventive Vorkehrungen: So darf der Mitarbeiter für einen bestimmten Arbeitsschritt nur ein spezifisches Werkzeug verwenden oder er muss zunächst eine Information quittieren, bevor der nächste Arbeitsschritt beginnt. Auch die Integration eines solchen „Null-Fehler-Konzepts“ hilft fertigenden Unternehmen dabei, Fehler zu vermeiden. Gerade Fehler, die auf menschliche Unachtsamkeit zurückzuführen sind, können im Rahmen der Werkerführung mit Poka Yoke nahezu vollständig ausgeschlossen werden. Nähere Informationen zu Poka Yoke in der Produktion erhalten Interessierte in einem Webinar der CSP: http://www.csp-sw.de/de/leistungen/webinare/

    Eine Werkerführung auf der Basis visueller Prozessunterstützung ist in vielen Bereichen der Produktion, beispielsweise in der Nacharbeit, ein wichtiges Element der Qualitätssicherung. Nicht zu unterschätzen ist dabei auch der Aspekt, dass eine automatisierte Dokumentation des Prozesses integriert ist. Die Dokumentation lässt sich somit unter anderem bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz und Gewährleistungsansprüchen als Beweismittel für Qualitätssicherung im Produktionsprozess heranziehen.

    Die CSP GmbH & Co. KG hat sich mit ihrer Lösung IPM PG auf die Werkerführung in der Produktion spezialisiert und sieht auch die Integration in vorhandene MES vor. Weitere Informationen finden sich in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=SoUslsG7UI4

    Die CSP GmbH & Co. KG wurde 1991 gegründet und ist auf innovative Softwarelösungen für fertigende Unternehmen spezialisiert. Das Unternehmen leistet bei seinen Kunden neben der Implementierung und Anpassung von Standardlösungen auch umfassende Beratung sowie Support. CSP bietet Unternehmen aus allen Branchen ein weitreichendes Dienstleistungsangebot.

    CSP hat zahlreiche internationale Referenzkunden in der Industrie. Unter anderem vertrauen Audi, BMW Group, Bosch, Chrysler, Daimler, Force Motors India, General Motors, Jaguar Landrover, Knorr Bremse, MAN, Nedcar, Porsche, Renault, Volvo und VW XCE Mianyang Xinchen Engine auf die Lösungen des Unternehmens.

    Firmenkontakt
    CSP GmbH
    Alexander Cocev
    Herrenäckerstr. 11
    94431 Großköllnbach
    09953 / 3006-0
    [email protected]
    http://www.csp-sw.de

    Pressekontakt
    Walter Visuelle PR GmbH
    Leonie Walter
    Rheinstr. 99
    65185 Wiesbaden
    0611/23878-0
    [email protected]
    http://www.pressearbeit.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Anleitung Werker, Fehler, Nacharbeit, Poka Yoke, Werkerführung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved