Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Eine Gebrauchsanleitung ist Teil des Produktes und zwingend vorgeschrieben

    Laura LangerLaura Langer
    März 25, 2019

    Eine Gebrauchsanleitung ist Teil des Produktes und zwingend vorgeschrieben

    Ob Gebrauchs-, Bedienungs- oder Betriebsanleitung, gemeint ist immer dasselbe: eine Kunden-information, die den Benutzer unter anderem in die Lage versetzt, ein Produkt ohne Risken für Sicherheit und Gesundheit zu verwenden.

    Das Produktsicherheitsgesetz schreibt vor: sobald ein Produkt beim Gebrauch ein Risiko für Gesundheit oder Sicherheit des Benutzers darstellen könnte, muss der Hersteller dem Produkt eine Gebrauchsanleitung mitliefern, die den Benutzer vor diesen Risiken warnt.

    Die Gebrauchsanleitung ist also Bestandteil des Produkts und muss gegebenenfalls Hinweise enthalten, die den sicheren Umgang mit dem Produkt ermöglichen.

    Auch die CE-Kennzeichnung, die für viele Produktgruppen innerhalb der EU vorgeschrieben ist, setzt eine Gebrauchsanleitung voraus.

    An Inhalt, Form und Struktur einer Gebrauchsanleitung werden heutzutage umfassende und konkrete Anforderungen gestellt. Es soll klar und deutlich definiert sein, was das Produkt „kann“ – und was nicht. Die bereits erwähnten Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Produkt sollen in Sicherheits- und Warnhinweise unterteilt sein.

    -Sicherheitshinweise stehen am Kapitelbeginn und weisen etwa auf generelle Schutzmaßnahmen hin,
    -Warnhinweise dagegen beziehen sich immer auf eine konkrete Handlung und warnen vor Gefahren bei eben dieser Handlung.

    Die Warnhinweise sollen weiterhin nach Grad der Gefährdung untergliedert sein und dem entsprechend GEFAHR, WARNUNG oder VORSICHT als Signalwort tragen.

    Diese Unterscheidung hat sich inzwischen weitgehend etabliert und wird auch als Stand der Technik angesehen.

    Nach der DIN EN IEC 82079-1, der aktuellen Norm für Gebrauchsanleitungen, sollen Informationen zu allen Lebensabschnittsphasen wie Transport, Montage, Betrieb etc. gegeben werden. Es sind typische Handlungen wie Ölwechsel oder Reinigung zu beschreiben und hier vor allem die sicherheitsrelevanten Aspekte zu beachten.

    Nur – wie hoch ist der Grad der Gefährdung? Wer legt den fest? Laut DIN EN ISO 12100 ist das Aufgabe des Konstrukteurs. Anhand einer Risikobeurteilung legt der Konstrukteur in mehreren Schritten fest, welche Gefährdungen er konstruktiv nicht beseitigen kann und wie groß das verbleibende Risiko ist. Dann gibt der Konstrukteur diese „Restrisiken“ an den technischen Redakteur weiter, der diese Informationen zur Erstellung der korrekten Warnhinweise verwendet.

    Eine Gebrauchsanleitung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben. Eine durchdachte, gut strukturierte Gebrauchsanleitung stärkt dem Hersteller (oder gegebenenfalls dem Importeur) auch den Rücken, falls es einmal zu Rechtsstreitigkeiten wegen eines Unfalls mit dem Produkt kommt. Und nicht zuletzt trägt eine gute Gebrauchsanleitung – Stichwort Kundenzufriedenheit – auch viel zum Ansehen der Firma bei.

    Die Erstellung einer Gebrauchsanleitung ist eine komplexe Aufgabe, die viel Sachkenntnis erfordert. Besonders kleine Unternehmen tun sich schwer, ihre Produkte angemessen zu dokumentieren. Ein externer Dienstleister, der auf technische Dokumentation spezialisiert ist, kann hier ein wertvoller Partner sein.

    Die Stefan Knipf GmbH unterstützt seit über 40 Jahren Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen bei der Erstellung einer Gebrauchsanleitung. Auf den Internetseiten der Firma Knipf unter www.knipf.de finden Sie umfassende Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen.

    Die Stefan Knipf GmbH unterstützt seit über 40 Jahren Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen in den Bereichen Ersatzteilmanagement, grafische Montageanleitung sowie bei der richtlinien- und normenkonformen Dokumentation bis hin zu Betriebsanleitungen und Servicehandbüchern. Unser Team besteht aus über zehn Fachkräften mit spezieller Ausbildung für alle Bereiche der technischen Dokumentation.
    Technische Dokumentation und Grafik erhalten Sie aus einer Hand – von der einzelnen technischen Grafik bis hin zur kompletten Lösung für ein effizientes Datenmanagement. Informationen über die Dienstleistungen der Firma Knipf

    Kontakt
    Stefan Knipf Technische Dokumentation/Technische Grafik GmbH
    Marco Hauk
    Karlsbader Straße 41
    70839 Gerlingen
    +49 7156 9213-0
    +49 7156 9213-27
    info@knipf.com
    http://www.knipf.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved