Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Einer für alles: erster Philips USB-C-Docking-Monitor

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 8, 2016

    Monitor mit integrierter USB-C-Dockingstation: der Philips 258B6QUEB

    Einer für alles: erster Philips USB-C-Docking-Monitor

    Monitor mit integrierter USB-C-Dockingstation: der Philips 258B6QUEB

    Amsterdam, 8. Juni 2016 – MMD, führendes Technologieunternehmen und Markenlizenzpartner für Philips Monitore, präsentiert seinen ersten Monitor mit USB-C-Anschluss und praktischer USB-Docking-Funktionalität. Ein einziges Kabel reicht aus, um kompatible Notebooks oder Smartphones per USB-C mit dem Display zu verbinden. Dieses Kabel sorgt nicht nur für die Bildübertragung zum Monitor, sondern stellt auch eine Verbindung mit allen an den Monitor angeschlossenen Peripheriegeräten (inkl. Netzwerkadapter) her und lädt den Akku des mobilen Computers. Damit ist das neue USB-Docking-Display besonders praktisch für Geschäftsleute, die mit ihrem Notebook an vielen verschiedenen Arbeitsplätzen arbeiten und keine Zeit damit verlieren möchten, jedes Mal mehrere Zubehörgeräte einzeln anschließen zu müssen.

    Einfach und praktisch
    Der USB-C-Anschluss des Philips 258B6QUEB erlaubt Datenübertragungen mit bis zu 10 Gbit/s (1.280 Mbit/s) mit USB 3.1 Gen 2 und bis zu 5 Gbit/s mit USB 3.1 Gen 1, das heißt bis zu 20 Mal schneller als mit USB 2.0. Der schlanke USB-C-Stecker funktioniert außerdem beidseitig, so dass man ihn nicht verkehrt herum hereinstecken kann. Darüber hinaus bietet der Monitor aber auch eine breite Auswahl weiterer Anschlüsse, darunter DisplayPort 1.2, HDMI, DVI und VGA.

    Albert Ulfman, Product Manager Philips Monitors Europe bei MMD: „Effiziente Konnektivität spielt heutzutage eine wichtige Rolle, um die Produktivität von Mitarbeitern zu steigern. Deshalb freuen wir uns, dass dieses 25“-Display moderne USB-C-Konnektivität mitbringt. Mit diesem Anschluss können Nutzer ihre Notebooks direkt über den Monitor aufladen, ganz ohne zusätzliches Ladekabel. Alle Verbindungen wie Strom, Bildübertragung und Internet funktionieren über ein einziges Kabel.
    Die USB-Docking-Funktionalität über den neuen USB-C-Anschluss ist nur einer der Gründe, die den Philips 258B6QUEB für Business-Anwender interessant macht. Zusätzlich bringt er auch die von Philips Monitoren bekannte SmartErgoBase mit. Dieser Standfuß lässt sich durch Kippen, Schwenken, Höhenverstellung und Pivot (90°-Drehung) bequem ergonomisch anpassen, um jedem Nutzer eine gesunde Sitzhaltung zu ermöglichen. Auch eine praktische Kabelführung ist im Fuß enthalten – für einen noch aufgeräumteren Schreibtisch. Der besonders schlanke Rahmen trägt zusätzlich zum minimalistischen und kompakten Design des Displays bei. Das Gehäuse besteht darüber hinaus zu 65 % aus wiederverwertetem Kunststoff, so dass der Monitor nicht nur zur Produktivität, sondern auch zum Umweltschutz beiträgt.
    Der Philips 258B6QUEB wird noch im Juni im Handel erhältlich sein. Die UVP beträgt 399 EUR / CHF 429.

    Weitere Information zu Philips Monitoren: www.philips.com/monitors

    Über MMD
    MMD wurde 2009 durch einen Lizenzvertrag mit Philips als hundertprozentige Tochter von TPV gegründet. MMD vermarktet und vertreibt ausschließlich Displays der Marke Philips. Durch die Kombination des Markenversprechens von Philips mit der Kompetenz von TPV in der Displayfertigung nutzt MMD einen schnellen und zielgerichteten Ansatz, um innovative Produkte auf den Markt zu bringen. MMD bedient die Märkte in Westeuropa von seinem europäischen Hauptquartier in Amsterdam und verfügt über eine Dependance in Prag für den osteuropäischen Markt und die GUS. Dank seines Netzwerks lokaler Vertriebspartner arbeitet MMD mit allen bedeutenden europäischen IT-Distributoren und Fachhändlern zusammen. Die Design- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens befindet sich in Taiwan.

    Firmenkontakt
    MMD
    Ivilina Boneva
    Prins Bernhardplein, 6th floor 200
    1097 JB Amsterdam
    +31 20 5046945
    [email protected]
    www.mmd-p.com

    Pressekontakt
    united communications GmbH
    Peter Link
    Rotherstraße 19
    10245 Berlin
    +49 30 78 90 76 – 0
    [email protected]
    http://www.united.de

    Tags : Bildschirm, Monitor, Philips
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved