Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    End-to-end Supply-Chain-Planung mit SAP-Technologie im Trend

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 24, 2019

    Camelot ITLab veröffentlicht Studie zu IT-Trends in der Supply-Chain-Planung

    Mannheim (ots) – Immer mehr Unternehmen wollen die Planung ihrer Lieferkette zukünftig mit einer Technologie-Plattform unterstützen, die alle Planungsbereiche – strategisch, taktisch und operativ – integriert („end-to-end“). Dabei setzen sie zunehmend auf SAP Integrated Business Planning, eine Cloud-Lösung des Software-Anbieters SAP. Als Hauptvorteile einer end-to-end Supply-Chain-Planung werden Transparenz, Bestandsreduzierung sowie eine Verbesserung des Kundenservice gesehen.

    Für die Studie befragte Camelot Innovative Technologies Lab (Camelot ITLab) Ende September Supply-Chain- und IT-Verantwortliche aus rund 80 Unternehmen. Im Fokus stand die Unterstützung der Supply-Chain-Planungsprozesse durch SAP-Technologie. „Mit der Verfügbarkeit entsprechender Software-Lösungen wie beispielsweise SAP Integrated Business Planning steigt auch die Bereitschaft der Unternehmen, ihre Supply-Chain-Planungsprozesse zu integrieren. End-to-end Supply-Chain-Planung adressiert unternehmenskritische Themen wie z.B. zuverlässige Auftragsbestätigungen und den Umgang mit kontinuierlich schwankenden Bedarfen und hilft somit, Ziele wie die Optimierung der Lieferzuverlässigkeit und der Supply-Chain-Kosten zu erreichen“, kommentiert Frank Arnold, Head of Sales Supply Chain Management bei Camelot ITLab, die Studienergebnisse.

    Die Umfrageteilnehmer haben allerdings Respekt vor dieser Aufgabe. Als größte Herausforderung bei der Umsetzung einer end-to-end Supply-Chain-Planung werden die Integration der taktischen und operativen Planung (24% der Nennungen) sowie das Veränderungsmanagement (24%) gesehen. Aber auch die Reife der entsprechenden Prozesse (21%) sowie das Stammdatenmanagement (19%) gelten als mögliche Stolpersteine.

    Große Veränderungen bei SAP-Technologie

    Wenn es um die Unterstützung der Lieferkettenplanung mit SAP-Software-Lösungen geht, werden die Studienteilnehmer derzeit mit umfassenden Veränderungen konfrontiert. Die Roadmap der SAP für Supply-Chain-Planungslösungen setzt zukünftig auf SAP S/4HANA und SAP Integrated Business Planning. Die Umfrageergebnisse lassen jedoch erkennen, dass sich die befragten Unternehmen auf die Roadmap einlassen und sich gezielt dafür vorbereiten. So steht für über 40% der Studienteilnehmer der Umstieg auf SAP S/4HANA und für fast ein Viertel die Einführung von SAP Integrated Business Planning (IBP) auf dem Programm. Bei der Migration auf die neue SAP Planungssoftware beginnen die meisten Unternehmen mit der Ablösung von SAP APO Demand Planning (36%) durch das Modul SAP IBP Demand Management. Am zweithäufigsten (24%) wird das Modul SAP IBP Sales & Operations Planning, teilweise mit Integration der Forecast-Daten aus existierenden Systemen eingeführt (24%).

    „Die Studienergebnisse sowie unsere Gespräche mit Kunden und Interessenten zeigen, dass viele Unternehmen bereits eine klare Strategie für ihre end-to-end Supply-Chain-Planung haben und führende Unternehmen auch bereits konkret an deren Umsetzung arbeiten. Dieser Trend dürfte sich zukünftig noch verstärken“, resümiert Frank Arnold.

    Pressekontakt:
    Franziska Bernhard
    Senior Manager Marketing Communications
    Camelot ITLab GmbH
    Theodor-Heuss-Anlage 12
    68165 Mannheim
    Tel.: +49 (0)621 86298-421
    Email: [email protected]
    www.camelot-itlab.com

    Original-Content von: Camelot ITLab GmbH, übermittelt durch news aktuell

     

    Tags : End-to-end, Lieferkette, SAP, Supply Chain
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

      On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor

      Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse

      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved