Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Energiesparen mit der richtigen Beleuchtung zuhause

    PM-Ersteller
    Oktober 20, 2022

    Etwa acht Prozent der gesamten Stromkosten im Haushalt entstehen durch die Beleuchtung. Mit dem Einsatz effizienter Lichttechnik, lässt sich zu Hause viel Energie sparen.

    BildEnergieeffiziente Lampen helfen, den Stromverbrauch zu verringern. Diese Tipps unterstützen, beim Kauf der richtigen Lampe und dem energiesparenden Einsatz von Beleuchtung.

    Sind im Haushalt noch Glühlampen in Gebrauch, sollten diese schnellstmöglich außer Betrieb genommen werden, denn Glühlampen sind echte Stromfresser. Bei der Erhitzung der Drähte werden in der Glühlampe rund 95 Prozent des aufgenommenen Stroms nutzlos in Wärme umgesetzt. Stattdessen sollte auf LED-Lampen umgestiegen werden. Diese verbrauchen weniger Energie und Qualitätslampen haben eine deutlich höhere Lebensdauer.
    Aufgrund der elektrischen und elektronischen Bauteile gehören LED-Lampen sowie Energiesparlampennicht in den Hausmüll, sondern müssen für ein fachgerechtes Recycling bei einer Sammelstelle oder einem Wertstoffhof abgegeben werden. Die nächstgelegene Groß- oder Kleinmengensammelstelle lässt sich ganz einfach unter www.sammelstellensuche.de finden.

    1. Bewusste Lichtnutzung
    Wenn man einen Raum verlässt, sollte man sich angewöhnen, das Licht in diesem Raum auszuschalten. So lässt sich unnötiger Stromverbrauch vermeiden. Außerdem sollte Licht erst angeschaltet werden, wenn das Tageslicht in einem Raum nicht mehr ausreicht.

    2. Raumgestaltung
    In den eigenen vier Wänden gibt es diverse Faktoren, die die Wahl der richtigen Lampe für die allgemeine Beleuchtung beeinflussen, wie z.B. die Raumgröße und Wandfarbe. Sind die Wände hell, wirken Lichtfarbe und Helligkeit wie auf der Verpackung angegeben. Zudem reflektieren helle Wandfarben das Licht, während dunklere Wandfarben dazu neigen, Licht zu „schlucken“ und mehr Lichtnutzung erfordern.

    3. Was die Verpackung verrät
    Seit dem 1. September 2021 gilt das neue EU-Energielabel für Leuchtmittel. Detaillierte Angaben auf der Verpackung, wie z.B. durch den QR-Code helfen bei der Kaufentscheidung. Die Energieverbrauchskennzeichnung hilft bei einer schnellen Orientierung bei der Wahl umweltfreundlicher und energiesparender Produkte. LED-Lampen sind Meister im Energiesparen. Da eine 8 Watt LED-Lampe die gleiche Lichtleistung wie eine 60 Watt Glühlampe bringt, können bis zu 90 Prozent Energie eingespart werden. Die Effizienzklasse ist auf der Verpackung abgebildet. Auf einer Farbskala von grün bis rot und A bis G ist die Effizienzklasse einer Lampe gekennzeichnet. Dabei ist A eine sehr hohe, also gute Energieeffizienz und G eine sehr niedrige.

    Mehr Infos zu energiesparender Beleuchtung.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
    Frau Pauline Beier
    Elsenheimerstr. 55a
    80687 München
    Deutschland

    fon ..: Tel.: +49 30 609801 431
    web ..: https://www.lightcycle.de
    email : [email protected]

    Über Lightcycle
    Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.

    Pressekontakt:

    Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
    Frau Pauline Beier
    Elsenheimerstr. 55a
    80687 München

    fon ..: Tel.: +49 30 609801 431
    web ..: https://www.lightcycle.de
    email : [email protected]

    Tags : Energie, Lampe, Licht, Recycling, Strom, Umwelt

    PM-Ersteller

    Related Posts

    • Solidpower verzeichnet in Corona-Krise Rekordproduktion

      Solidpower verzeichnet in Corona-Krise Rekordproduktion

      Physikalische Grundlagen: Energiegewinnung mit Neutrinos

      Physikalische Grundlagen: Energiegewinnung mit Neutrinos

      Investition in Licht - Wie Sie LED-Technik voranbringt

      Investition in Licht – Wie Sie LED-Technik voranbringt

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Energiebeschaffung: Strom zum Spot(t)-Preis
      Energiebeschaffung: Strom zum Spot(t)-Preis

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved