Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Erfolg für Startup Verovaccines: zweite Pharmakooperation abgeschlossen

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 11, 2020

    Erfolg für Startup Verovaccines: zweite Pharmakooperation abgeschlossen

    Hefekolonien auf einer Kulturplatte. (Bildquelle: Marco Warmuth)

    Das deutsche Biotech-Unternehmen Verovaccines GmbH hat einen weiteren Kooperationsvertrag mit einem internationalen Veterinär-Pharmaunternehmen abgeschlossen. Diese Kooperation zielt auf die gemeinschaftliche Impfstoffentwicklung eines Tierimpfstoffs gegen einen Geflügelerreger. Geschäftsführer Dr. Hanjo Hennemann: „Diese Kooperation dokumentiert das steigende Interesse von Veterinär-Pharmaunternehmen an unserer Technologie und der Fähigkeit kostengünstige und wirksame Subunit-Impfstoffe zu entwickeln. Die Zusammenarbeit bietet beiden Partnern die Möglichkeit, zukünftig Synergien in der weiteren Entwicklung, Herstellung und Zulassung von Tierimpfstoffen zu nutzen.“ Die Kooperation erweitert die Impfstoff-Produktpipeline der Verovaccines und damit die Möglichkeiten des Unternehmens, weitere Lösungen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten in der Tiergesundheit zu entwickeln. Verovaccines konnte bereits vorher eine Kooperation mit einem anderen Pharmaunternehmen abschließen und hier den Wirksamkeitsnachweis im Zieltier (Proof of Concept) erzielen.

    Technologieplattform
    Die Impfstoffe der Verovaccines GmbH beruhen auf einer proprietären und patentgeschützten Technologieplattform, die die Milchhefe Kluyveromyces lactis nutzt. Es können mehrere unterschiedliche Immunitäts-auslösende Proteine (Antigene) in einer Hefezelle gebildet werden, um so kostengünstige Kombi-Impfstoffe zu generieren. Die Impfstoffe enthalten komplette, abgetötete Hefezellen, die durch Gefriertrocknung hitzestabil sind und damit bei Raumtemperatur gelagert werden können. Die Technologie ist durch Wirksamkeitsbelege in drei Impfstoffprogrammen (Proof of Concept) im Zieltier validiert. Verovaccines entwickelt mit seiner breit einsetzbaren Technologie eine Produktpipeline von sieben Impfstoffen gegen Erreger in Schweinen, Rindern, Geflügel und Fischen.

    Über Verovaccines GmbH
    Die Verovaccines GmbH ist eine Ausgründung von Prof. Dr. Sven-Erik Behrens, Dr. Hanjo Hennemann und Dr. Martina Behrens aus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Das Unternehmen verfügt neben den fachlich ausgewiesenen und erfahrenen Gründern über einen Mitarbeiterstab aus Wissenschaftlern mit Expertisen auf den Gebieten der Virologie, Molekularbiologie, Veterinärmedizin und der Verfahrenstechnik. Mehrere der eigenen Impfstoff-Entwicklungsprogramme werden durch die Gründungsoffensive Biotechnologie, kurz: GO-Bio, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

    Über Gründungsoffensive Biotechnologie (GO-Bio):
    Die Gründungsoffensive Biotechnologie (GO-Bio; ( https://go-bio.de/) ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Gründungswillige Forschende aus den Lebenswissenschaften erhalten über einen Zeitraum von bis zu sieben Jahren finanzielle Unterstützung, um ihre innovativen Ideen aus der Forschung in ein verwertungsfähiges Produkt und damit in die Patientenanwendung zu transferieren. Gefördert werden solche Forschungsansätze aus den Lebenswissenschaften mit hohem technologischen oder klinischen Innovationspotenzial und wirtschaftlichen Nutzen. Für jede Förderrunde stellt das BMBF zwischen 20 und 30 Millionen Euro zur Verfügung.

    VEROVACCiNES ist ein biopharmazeutisches Unternehmen aus Halle (Saale), Deutschland. Mit unserer eigenen, Patent-geschützten Technologieplattform entwickeln wir neuartige Impfstoffe für die Tiergesundheit.

    Kontakt
    Verovaccines GmbH
    Lydia Hohlstein
    Blücherstraße 26
    06120 Halle
    034513142891
    [email protected]
    http://www.verovaccines.org

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved