Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Erfolgreich zur digitalen Transformation

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 1, 2019

    Daniel Goetz von agateno zeigt, wie Unternehmen den Prozess der digitalen Transformation erfolgreich mit den sieben Basisprozessen steuern können

    Erfolgreich zur digitalen Transformation

    Daniel Goetz von agateno über die Basisprozesse der digitalen Transformation. (Bildquelle: © Uwe Klössing www.werdewelt-berlin.info)

    Eine tiefgreifende Transformation bedeutet eine gravierende Veränderung für das Unternehmen. Es erfordert ein komplexes Zusammenwirken von verschiedensten Prozessen, die, laut den Experten für Organisationsentwicklung von agateno, mit dem „Systemkonzept“ nach Glasl verdeutlicht werden können. Dieses beinhaltet: Psychosoziale Prozesse, Diagnoseprozesse, Informations- und Kommunikationsprozesse, Lernprozesse, Zukunftsgestaltungsprozesse, Realisationsprozesse und Change Management-Prozesse. „Die Prozesse sind zwar miteinander verzahnt, folgen dabei jedoch keiner fixen Chronologie. Es sind also keine nacheinander ablaufenden Phasen, sondern vielmehr zeitweise auch parallel laufende Entwicklungsstränge“, führt Daniel Goetz aus.

    „Aus Sicht des Transformationsmanagements zeigen sich im Alltag der Organisationsentwicklung jedoch einige Abfolgen häufiger als andere und können als typisch bezeichnet werden“, ergänzt Goetz und erklärt dies anhand eines Beispiels, welches sich auf Mitarbeitende bezieht, die dem Veränderungswillen des Managements misstrauen. „Wenn die Mitarbeitenden nach folgelosen Absichtserklärungen das Vertrauen in die Umsetzungsstärke der Führung verloren haben, können „starke“ und sofortige Symbolhandlungen seitens des Managements „ein Zeichen setzen“ und so das Vertrauen in den Veränderungswillen des Managements beleben.“

    Darüber hinaus gebe es weitere typische Beispiele, wobei jedoch jeder einzelne Fall eines Transformationsprozesses individuell betrachtet werden müsse. „Zudem ist es wichtig im Hinterkopf zu behalten, dass jeder „Prozess“ eine große Vielfalt an möglichen Maßnahmen umfassen kann“, fügt Goetz hinzu.

    „Aus Sicht des Entscheiders ist es wichtig, alle Prozesse im Blick zu haben und durch interne und ggf. externe Transformationspartner koordinieren und steuern zu lassen. Je nach Transformation und Einzelfall kommen die Prozesse unterschiedlich zum Tragen. Allzu häufig scheitern Transformationen, weil einer oder mehrere der Aspekte ignoriert worden sind. Wenn Sie also Ihr Unternehmen transformieren wollen, achten Sie auf das professionelle Management der sieben Basisprozesse“, resümiert Goetz.
    Mehr Informationen zu einer nachhaltigen Organisationentwicklung und Kontakt zu agateno – explore & transform – gibt es hier: www.agateno.com

    agateno – explore & transform

    Digitalisierung, Globalisierung und VUCA verändern die Ansprüche an Unternehmen grundlegend – und damit an ihre Führung. Die Erfahrung zeigt, dass sich viele Unternehmen im Angesicht der disruptiven Veränderungen in einer Schockstarre befinden. Sie können weder auf die veränderten Anforderungen reagieren, noch Innovation voranbringen. Als „Transformation Partners“, „Consultants“ und „Explorers of Potential“ gestalten Eike Reinhardt und Daniel Goetz von agateno seit über 10 Jahren mit ihren Kunden – größere nationale wie auch internationale Unternehmen – Veränderungsprozesse und bringen sie zum Erfolg. Der wirkungsvollste Hebel für Potenziale ist dabei der wertschätzende Austausch auf Augenhöhe. Wer Eigenverantwortung, Innovationsgeist und eine vertrauensvolle Unternehmenskultur fördern will, kann auf die Begleitung von Veränderungsprozessen, Führungskräfteentwicklung, Managementworkshops und Großgruppen-Events sowie Vorträge zum Thema Transformation von agateno setzen.

    Kontakt
    agateno – Eike Reinhardt & Daniel Goetz GbR
    Daniel Goetz
    Lehmbacher Weg 75
    51109 Köln
    0221-677704711
    [email protected]
    https://www.agateno.com/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved