Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Erfolgreiche Series-A-Finanzierung für Bremer Legal-Tech-Unternehmen Atornix

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 24, 2019

    Der Münchener Rechtsschutzversicherer AUXILIA unterstützt das Legal-Tech-Portal Atornix. Verbraucher erhalten bei Atornix eine kostenlose Ersteinschätzung ihres rechtlichen Problems und die dazu passende Lösung.

    Erfolgreiche Series-A-Finanzierung für Bremer Legal-Tech-Unternehmen Atornix

    Die Atornix-Gründer: Marco Klock und Philipp Harsleben

    BREMEN, 24. Oktober 2019 – Die bisher größte Finanzierungsrunde (Series-A) für ein Tech-Startup aus Bremen ist abgeschlossen: Der Rechtsschutzversicherer AUXILIA beteiligt sich mit einer siebenstelligen Summe an dem innovativen Verbraucherrechtsportal www.atornix.de mit Fokus auf die Bereiche Sozial-, Verkehrs-, Arbeits- und Mietrecht. Egal, ob arm oder reich – immer wieder haben Verbraucher Ärger mit ihren Vermietern, Arbeitgebern, (großen) Konzernen oder Behörden. In diesen Situationen hilft Atornix mit einer kostenlosen Ersteinschätzung und einem umfassenden Beratungsangebot über verbundene Partnerkanzleien.

    Mit dem frischen Kapital soll das Portal um weitere Rechtsdienstleistungen erweitert werden, um dem Mandanten von morgen künftig ein modernes und transparentes Rechtsberatungserlebnis zu bereiten. „Sobald sich ein Verbraucher im Unrecht fühlt oder einfach nur wissen möchte, ob es angebracht ist, sich zu wehren, wollen wir ihm die Antwort und auch die Lösung in Form einer Rechtsdienstleistung unserer Partneranwälte anbieten, ohne dass der Betroffene unnötig Zeit und Geld verschwendet“, erläutert Mitgründer Marco Klock.

    „Wir stellen unseren Partneranwälten eine Kanzleisoftware zur Verfügung, die eine effiziente und dadurch kostengünstige Erstberatung und Fallbearbeitung ermöglicht. Unser Ziel ist es, mit Daten und Technologie über unsere Partneranwälte die beste und schnellste Rechtsberatung bundesweit anbieten zu können“, erklärt Mitgründer Philipp Harsleben. Mit dem neu gewonnenen Investor AUXILIA als Gesellschafter kann Atornix dieses Vorhaben noch schneller umsetzen. Die Beteiligung ermöglicht einen deutlichen Ausbau der Services für Verbraucher mit Rechtsfragen.

    Rechtsschutzversicherer werden neue Dynamik in den Markt bringen
    Nach dem Verkauf von flightright und der Finanzierungsrunde von LexFox ist die Series-A-Finanzierung der Atornix GmbH bereits die dritte nennenswerte Transaktion im Legal Tech-Bereich im Jahr 2019 – und das nur in Deutschland. Das Besondere an dieser Transaktion: Es ist die erste Transaktion eines Rechtsschutzversicherers in diesem Bereich, der als strategischer Investor noch einmal eine andere Dynamik in den Markt bringen sollte.

    Mehr als 2,5 Mrd. EUR Umsatz des ca. 7 Mrd. EUR großen Verbraucherrechtsmarkts in Deutschland werden durch Rechtsschutzversicherer in Form von Schadenzahlungen erzeugt. Umsatz, der aus Sicht der Rechtsschutzversicherer Kosten darstellt und damit die Rendite schmälert. Mit dieser Transaktion fließen die ersten finanziellen Mittel in ein Unternehmen, welches durch Technologie in diesem Bereich auch den Rechtsschutzversicherern Mehrwerte bieten kann. „Unsere Software bringt unseren Partnerkanzleien hohe Effizienzgewinne, wodurch neue Ertragsmöglichkeiten für alle Marktbeteiligten entstehen. Wir sehen uns als Partner der Rechtsschutzversicherer und diese Ansicht teilen wir mit dem neuen Investor und unseren Partnerkanzleien“, erklärt Marco Klock.

    Für die AUXILIA stellt die Beteiligung an Atornix wiederum eine konsequente Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells dar und bietet die Möglichkeit, schnell auf die veränderten Bedürfnisse rechtsratsuchender Versicherungsnehmer zu reagieren. Diese versuchen immer häufiger ihr Rechtsproblem im Internet zu lösen. Der Vorstandsvorsitzende des Versicherers Rainer Huber erklärt dazu: „Wir sind überzeugt, vor dem Hintergrund der Digitalisierung des Rechtsmarktes den richtigen Schritt für unser Haus zu gehen. Mit Atornix stärken wir die Flexibilität unseres Rechtsschutzgeschäftes durch eine zukunftsweisende, kundenorientierte Technologieplattform.“

    Die Atornix GmbH betreibt mit www.atornix.de eine Internetplattform für Rechtsdienstleistungen im Bereich des Verbraucherrechts. Ihre Mission ist es, Verbrauchern einen einfachen Zugang zum Recht zu ermöglichen. Seit Gründung im Jahr 2015 hat das Unternehmen bereits 50.000 Kunden bei Problemen mit dem Jobcenter ( www.hartz4widerspruch.de), dem Vermieter, dem Arbeitgeber oder anderen Behörden geholfen. Atornix wurde von Philipp Harsleben und Marco Klock gegründet und firmierte zuvor unter dem Namen casecheck GmbH. Aktuell beschäftigt die Firma 23 Mitarbeitende am Hauptsitz in Bremen.

    Firmenkontakt
    Atornix GmbH
    Marco Klock
    Hinterm Sielhof 4–5
    28277 Bremen
    +49 (0)421 / 33 100 3 – 0
    +49 (0)421 / 33 100 3 – 80
    [email protected]
    https://atornix.de

    Pressekontakt
    Storymaker Agentur für Public Relations GmbH
    Gabriela Ölschläger
    Derendinger Str. 50
    72072 Tübingen
    07071 938720
    [email protected]
    http://www.storymaker.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved