Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Erster Digital Transformation Day – INFORM initiiert Aachener Fachkongress

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 11, 2019

    Erster Digital Transformation Day - INFORM initiiert Aachener Fachkongress

    INFORM – Erster Digital Transformation Day in Aachen

    Um die viel zitierte digitale Transformation auf Praxistauglichkeit und konkrete Mehrwerte zu prüfen, trafen sich in der letzten Novemberwoche Vertreter von knapp 120 Unternehmen zum ersten Digital Transformation Day in Aachen. Der neue Fachkongress wurde von dem auf digitale Entscheidungskompetenz spezialisierten Softwarehaus INFORM GmbH als Austauschplattform für Fragen rund um Business Intelligence ins Leben gerufen. Die drei wichtigsten Ergebnisse des Kongresses ermutigen zum Aufbruch.

    „In den letzten Jahren waren die Medien voll von Berichten über die Notwendigkeit einer Industrie 4.0 und fortschreitender Digitalisierung. Doch bis heute bringen nur wenige Unternehmensvertreter auf den Punkt, was mit diesen Buzzwords konkret gemeint ist. Viele fühlen sich damit allein gelassen“, sagt Jens Siebertz, Head of INFORM BI. „So kamen wir auf die Idee, Firmen aus verschiedenen Branchen ein kostenloses Format anzubieten, bei dem sie sich über ihren Stand der Dinge, Best Practices, typische Anwendungen sowie Probleme und deren Lösung austauschen können.“ Als Referenten sprachen renommierte Unternehmen wie der französische Schmierstoff-Hersteller Motul, Einspritztechnologie-Spezialist Woodward L Orange und Staubsauger-Hersteller Vorwerk über ihre Erfahrungen in Business Intelligence.

    Die drei wichtigsten Ergebnisse des Kongresses:

    1.Einfach anfangen: „Wir sind noch nicht so weit“, „Unsere Datenqualität ist schlecht“, oder „Wir sind zu klein und uns fehlt das Wissen“, gehören zu den meistgehörten und überschätzten Zweifeln, die Digitalisierungsprojekten im Weg stehen. Die im Kongress vorgestellten Best Practices zeigen: Mit kleinen Schritten erste strategische Projekte zu starten und die Rahmenbedingungen unterwegs zu verbessern, bringt klaren Mehrwert und generiert viel Wissen für weitere Projekte.

    2.Verstehen, was möglich ist: Business Intelligence ist deutlich mehr als die bloße Übertragung von Excel in moderne Dashboards. Sie ermöglicht, verschiedene Datenquellen unterschiedlicher Qualität kombiniert auszuwerten. Anstatt für jedes datenbasierte Problem eine eigene Software zu suchen oder zu entwickeln, lassen sich so alle individuellen Lösungen mit ein und demselben System generieren.

    3.AI meets BI: Wo Business Intelligence Datensätze aus Vergangenheit und Gegenwart auswertet, können entscheidungsintelligente Algorithmen zusätzlich Handlungsempfehlungen für die Zukunft geben. In Planungssituationen, in denen äußert komplexe Entscheidungen schnell getroffen werden müssen, empfiehlt sich ein Zusammenspiel beider Technologien.

    „Aus unserer Sicht war das Projekt ein Erfolg. Beflügelt von der positiven Resonanz der Veranstaltung stehen bereits Überlegungen zu einem zweiten Kongress im Raum“, so Siebertz. Insgesamt folgten knapp 120 Unternehmensvertreter dem Ruf nach Aachen. Sie kamen aus produzierenden Firmen und verschiedenen Arbeitsbereichen wie der Produktion, dem Supply Chain Management oder der Geschäftsführung.

    INFORM entwickelt Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen mittels Digital Decision Making auf Basis von Künstlicher Intelligenz und Operations Research. Sie ergänzt die klassischen IT-Systeme und steigert die Wirtschaftlichkeit und Resilienz vieler Unternehmen. Von Containerterminals, Verkehrsflughäfen, Finanzdienstleistern, Industriebetrieben, Großhändlern bis zu Lager- und Umschlagzentren sowie Transportunternehmen – heute betreuen über 750 Softwareingenieure, Datenanalysten und Berater mehr als 1.000 Kunden weltweit. www.inform-software.de

    Firmenkontakt
    INFORM GmbH
    Sabine Walter
    Pascalstraße 35
    52076 Aachen
    +49 2408-9456-1233
    Sabine.Walter@inform-software.com
    https://www.inform-software.de/

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Alexander Jatscha
    Claudius-Keller-Str. 3C
    81669 München
    089 41 95 99 14
    inform@maisberger.com
    https://www.maisberger.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved