Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Erweitern Sie Skype for Business um Customer-Care-Funktionen

    Laura LangerLaura Langer
    September 14, 2016

    Mit CC4Skype wird Skype for Business um wichtige Customer-Care-Funktionen erweitert bei voller Integration in bestehende CRM-Lösungen. Geringe Betriebskosten, schnell einsetzbar.

    Erweitern Sie Skype for Business um Customer-Care-Funktionen

    CC4Skype erweitert Skype for Business um wichtige Customer-Care-Funktionen, integriert in CRM.

    Viele Unternehmen kennen das. Die alte TK-Anlage stößt an ihre Grenzen, es sollen z. B. auch Funktionen wie Konferenzen mit Mitarbeitern, Kunden oder Lieferanten ohne zusätzliche Geräte möglich sein. Eine Umstellung auf die inzwischen stark verbreitete und bewährte IP-Telefonie steht im Raum. Hier bietet sich in der Regel Skype for Business von Microsoft an. Handicap dabei: die Microsoft-Lösung hat keine Customer-Care-Funktionen an Bord. So muss für die CRM-Software im Haus über eine andere Lösung nachgedacht werden. Bis jetzt. Denn mit CC4Skype wird Skype for Business um wichtige Customer-Care-Funktionen erweitert – voll integriert in bestehende CRM-Lösungen.

    Jetzt geht´s: Customer Care mit Skype for Business

    Ob Anrufmanagement, automatische Anrufverteilung (ACD), grafische Darstellung der IVR, Gesprächsaufzeichnung oder Bearbeitungszeiten nach dem Anruf, Anrufweiterleitung „nach Wissen“ (skill based routing) oder Einblenden von Zusatzinformationen, Integration in CRM-, ERP- oder WFM-Systeme, Echtzeit- und historisches Reporting inkl. des Managements oder Vermittlungsarbeitsplatz, all das und noch viel mehr bietet CC4S in Ergänzung zu Skype for Business. So können User oder Unternehmen, die die Microsoft-Telefonie-Lösung (Enterprise Voice) im Einsatz haben, in Zukunft ganz bequem Customer-Care im Prinzip „aufschalten“. In 2016 wird CC4Skype zusätzlich noch das Routen von Kanälen wie E-Mail, Web-Chat oder z.B. Facebook, Twitter oder Instagram integrieren.

    Neben diesen Customer-Care-Funktionen für Skype for Business ist das Besondere an der CC4Skype-Lösung die nahtlose Integration in den Kommunikationsdienst von Microsoft. Der Anwender muss nicht wie bei anderen Lösungen zwischen zwei Fenstern hin- und herspringen, er kann alles über ein Fenster steuern. Die native Einbindung ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme, die User haben das gleiche „look & feel“ wie bei Microsoft. Das vereinfacht die Prozesse.

    Schnell einsetzbar, geringe Betriebskosten (TCO)

    Eines ist klar: Unternehmen, die eine Contact Center-Lösung suchen und schon mit Microsoft-Office-Produkten arbeiten, kommen an CC4Skype als Ergänzung zu Skype for Business im Bereich CRM nicht vorbei. Skill based Routing ist da nur ein Stichwort, um die Kundenerfahrung im Service oder der Kundenbetreuung auf eine neue Ebene zu heben. Aber auch Kostenvorteile sprechen für diese Lösung: So kann die Lösung inklusive Installation, Konfiguration und Training für 50 Mitarbeiter schon nach einer Woche produktiv genutzt werden. Auch die Kommunikationskosten können durch Echtzeit- und historisches Reporting besser nachvollzogen werden. So können TCO und Betreuungsaufwand nachhaltig reduziert werden, wenn Skype for Business in Kombination mit CC4Skype genutzt wird – statt auf eine gesonderte Contact-Center-Lösung zu setzen. Und durch die einfache Zuordnung von Gruppen, etwa von Heimarbeitern oder Kollegen Niederlassungen, lassen sich Prozesse und Abstimmungen deutlich vereinfachen.

    Alliance Trading: CC4Skype-Partner

    In Deutschland ist einer der spezialisierten CC4Skype-Partner, der Unified Communications-Spezialist Alliance Trading aus Bad Homburg. Das Unternehmen berät als zertifizierter CC4Skype- und Microsoft-Partner Großkonzerne bei der Umstellung oder Implementierung von UC-Lösungen und CC4Skype für die Konzernzentralen und Niederlassungen. Dabei kümmert sich Alliance Trading um alle Schritte – von der Planung über die Inbetriebnahme bis hin zum weltweiten Roll-out. Mit CC4Skype bekommen Unternehmen alle Möglichkeiten an die Hand Customer-care-Funktionalitäten professionell mit Skype for Business umzusetzen – inklusive der Integration in CRM-Systeme. Alliance Trading übernimmt dabei auch den weltweiten Service für die Hardware und Software. CC4Skype wird in drei Varianten angeboten, alle als Concurrent-User aufgebaut: Managed Service in der Cloud, Managed Service beim Reseller für den Endkunden oder die Private Cloud beim Enduser.

    Weitere Informationen: www.alliance-teg.de

    Im Bereich der innovativen Infrastrukturlösungen gehört Alliance Trading zu den Spezialisten unter den Spezialisten. Mehr als 2.000 erfolgreiche Installationen in über 55 Ländern unterstreichen die Kompetenz des 2001 von Heinz Schramm gegründeten Unternehmens. Von Anfang richtete er sein Augenmerk auf die „vereinheitlichte Kommunikation“ in Unternehmen. Besser bekannt unter dem Schlagwort „Unified Communications“ (UC), oft auch Real-Time-Communication (RTC) genannt. Alliance Trading bietet seine Leistungen, abhängig von der Produktlinie, einerseits Systemhäusern und Value Added Resellern, andererseits Endkunden an. Zusammen mit Kooperationspartnern betreut Alliance Trading sowohl internationale Reseller und Systemintegratoren als auch Mittelständler und Großkonzerne weltweit.

    Drei Bereiche im Fokus

    Im Bereich UC-Solutions umfasst das Angebot von Alliance Trading primär drei Bereiche: Contact Center Technologie, IP Telefonie und Microsoft Lync bzw. Skype for Business. In allen drei Bereichen bietet Alliance Trading spezielle Kompetenzen, langjährige Erfahrungen, umfassenden Service und Support bei der Umsetzung. Neu hinzugekommen ist CC4Skype, die nahtlose Integration von Customer Care Funktionalitäten in Skype for Business. Damit wird Skype for Business (früher Lync) zu einer Multi-Channel-Kommunikations-Lösung erweitert.

    Weitere Option: Cloud

    Mit seinem Partner Audiocodes und CloudBond 365™ bietet Alliance Trading nun auch die Virtualisierung von IT-Infrastrukturlösungen an. Über gehostete Services können Betriebskosten gesenkt und das Management der IT-Infrastrukturlösungen vereinfacht werden.

    Was auch immer Unternehmen heute im Bereich der einheitlichen Kommunikation (UC) fordern, Alliance Trading bietet das Wissen, die Erfahrung und die notwendigen Infrastrukturlösungen und Services, um diese mit seinen Partnern optimal umzusetzen.

    Firmenkontakt
    Alliance Trading EMEA GmbH
    Heinz Schramm
    Ludwigstraße 10
    61348 Bad Homburg
    +49 (6172) 2796 0
    +49 (6172) 2796 13
    [email protected]
    http://www.alliance-teg.de

    Pressekontakt
    zuhoeren – agentur für kommunikation
    Marciel Riemann
    Hauptstraße 64
    91054 Erlangen
    +49 (0)9131 9208630
    +49 (0)9131 9208640
    [email protected]
    http://www.agentur-zuhoeren.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Alliance Trading, CC4Skype, CRM, Skype for Business, UC, Unified Communications
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved