Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    European Innovative Games Award 2014 – die Shortlist steht

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 8, 2015

    15 Titel aus sieben Ländern schafften den Sprung auf die Shortlist für den European Innovative Games Award. Nun stehen auch die Finalisten für die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung fest, die am 30. Juni in Frankfurt am Main vergeben wird.

    European Innovative Games Award 2014 - die Shortlist steht

    (Bildquelle: © European Innovative Games Awardo)

    Frankfurt am Main, 8. Juni 2015 – Die Shortlist für den European Innovative Games Award (E.I.G.A.) 2014 steht fest. Drei Wochen vor der feierlichen Preisverleihung gab die Jury heute auch die drei Finalisten bekannt. Weiterhin im Rennen um die vom Hessischen Wirtschaftsministerium mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung sind Crytek mit der PC-Version von „Ryse: Son of Rome“, Ludinc für „Professor S.“ (beide: Deutschland) und Game Oven aus den Niederlanden mit „Bounden“. Zur feierlichen Verleihung des European Innovative Games Award 2014 am Dienstag, 30. Juni im Deutschen Filmmuseum erwarten die Veranstalter rund 300 Gäste, darunter Tarek Al-Wazir, den Hessischen Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung sowie den Frankfurter Wirtschaftsdezernenten Markus Frank.

    Bis zum Ablauf der Einreichfrist am 31. März hatten sich 85 Spielentwickler, Publisher, Freelancer und Young Professionals aus 15 Mitgliedsstaaten der EU mit insgesamt 93 Titeln für den seit 2008 von der Wirtschaftsförderung Frankfurt, der gamearea-FRM und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung in Kooperation mit der Europäischen Kommission ausgelobten Preis beworben. Anschließend war die mit prominenten Branchenvertretern wie Silja Gülicher, Hendrik Lesser, Thorsten Unger oder Sebastian Weber besetzte E.I.G.A.-Jury am Zug: Zunächst ermittelte sie die 15 Shortlist-Kandidaten, darunter Investigate North (Dänemark) für „Cloud Chamber“, Ocelot Society (Frankreich) für „Event [0]“, Vivid Games (Polen) für „Godfire?: Rise of Prometheus“, SaintandSimon (Schweden) für „A Song for Viggo“ und die Filmakademie Baden-Württemberg für „FIVE MINUTES“.

    Ins Finale schafften es schließlich jedoch Crytek mit der PC-Version von „Ryse: Son of Rome“, Ludinc mit „Professor S.“ (beide Deutschland) sowie Game Oven aus den Niederlanden mit „Bounden“. Bis zum 30. Juni müssen sich die drei Finalisten nun noch in Geduld üben. Wer von ihnen das Rennen macht und das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro mit nach Hause nehmen darf, wird erst bei der feierlichen Verleihung des European Innovative Games Award bekannt gegeben. Durch die Veranstaltung, die im Deutschen Filmmuseum, Frankfurt am Main, bei der Eröffnung der Ausstellung Film & Games. Ein Wechselspiel. stattfindet, führt Fachjournalist und E.I.G.A.-Juror Andreas Garbe.

    European Innovative Games Award (E.I.G.A.) 2014
    Preisverleihung: Dienstag, 30. Juni 2015
    Einlass: 17:30 Uhr, Beginn der Preisverleihung: 17:45 Uhr
    Ort: Deutsches Filmmuseum, Schaumainkai 42, 60596 Frankfurt am Main
    Presseakkreditierungen: Für die E.I.G.A.-Verleihung können Sie sich per Email akkreditieren. Bitte geben Sie Ihren Namen, die Zahl der benötigten Tickets und das Medium an, in dem Sie über den E.I.G.A. berichten möchten.
    Weitere Informationen: www.innovative-games.eu

    Über den European Innovative Games Award (E.I.G.A.): Der European Innovative Games Award wurde 2008 ins Leben gerufen. Mit der in Kooperation mit der Europäischen Kommission realisierten Auszeichnung, die mit 10.000 Euro dotiert ist, werden alle zwei Jahre besondere Innovationsleistungen im Bereich Computer- und Videospiele geehrt. Teilnahmeberechtigt sind Produkte und Projekte aus allen Mitgliedsstaaten der EU. Veranstalter des European Innovative Games Award ist eine Trägergemeinschaft, der die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, die Standortinitiative gamearea-FRM e.V. sowie das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung im Rahmen der Aktionslinie Hessen-IT angehören. Mehr Informationen, das vollständige Reglement sowie die Bewerbungsunterlagen finden sich unter www.innovative-games.eu.

    Firmenkontakt
    European Innovative Games Award 2014 c/o Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
    Paulina Welzenbach
    Hanauer Landstraße 126 – 128
    60314 Frankfurt
    069 21236214
    [email protected]
    http://www.innovative-games.eu

    Pressekontakt
    büro für gelungene kommunikation – rebecca gerth
    Rebecca Gerth
    Kastanienallee 73
    10435 Berlin
    030.28599339
    [email protected]
    http://www.innovative-games.eu

    Tags : Bounden, Crytek, Deutsches Filmmuseum, E.I.G.A., European Innovative Games Award, Frankfurt, Game Oven, Hessen-IT, Ludinc, Professor S., Ryse: Son of Rome
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved