Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    „Fabrik des Jahres“: Produktionsspitze in Ludwigsburg ausgezeichnet / Startup aus Dresden gewinnt Sonderpreis

    Laura LangerLaura Langer
    April 1, 2019

    Berlin (ots) – In Ludwigsburg wurden die Gewinner des Industrie-Wettbewerbs „Fabrik des Jahres“ ausgezeichnet.

    Schubert_Fabrik des Jahres 2018_m

    Hauptpreisträger Gerhard Schubert GmbH mit seinem Werk in Crailsheim. (obs/A.T. Kearney)

    Der Hauptpreisträger ist in diesem Jahr die Gerhard Schubert GmbH mit seinem Werk in Crailsheim. Der Hersteller für Verpackungsmaschinen wurde am Abend im Rahmen der von Katrin Müller-Hohenstein moderierten Gala in Ludwigsburg ausgezeichnet.

    Knapp 200 Teilnehmer konnten auf dem gleichnamigen Kongress im Forum am Schlosspark von den Gewinnern hören, was ihre Erfolgsstrategien sind. Dr. Marc Lakner, Projektleiter der „Fabrik des Jahres“ und Partner der Unternehmensberatung A.T. Kearney, die den Wettbewerb seit 27 Jahren inhaltlich begleitet, sagte am Abend: „Was wir im diesjährigen Wettbewerb gesehen haben, ist ein erfreulicher Trend für die Branche: industrielle Innovationen kommen wieder aus der Produktion.“

    Das Crailsheimer Werk der Gerhard Schubert GmbH zeige sehr gut, wie sich die komplette Wertschöpfungskette digital steuern lässt. Ralf Schubert, geschäftsführender Gesellschafter erklärte: „Wir verfolgen die Philosophie, bei allen wichtigen Schlüsseltechnologien eine Vorreiterrolle einzunehmen. Dies gilt für IT-Systeme ebenso wie für Produktionstechnologien. Mit dem 3D-Druck haben wir beispielsweise in diesem Jahr bereits 30.000 Teile hergestellt und in unseren Maschinen verbaut.“

    Das Unternehmen aus Baden-Württemberg entwickelte so im Laufe der Jahre eine innovative Digitalstrategie und setzt in seinem Werk in Crailsheim ein eigenes System ein, das den effizienten Einsatz aller Ressourcen für die Produktionsplanung sicherstellt.

    Spannende Innovationen wurden vorab bereits am Donnerstagnachmittag bei einer Startup Challenge präsentiert, bei der sich drei junge Gründerteams mit ihrer Idee dem Publikumsvoting stellten. Überzeugen konnte am Ende das Dresdner Startup Wandelbots. Das Team um Co-Gründer Christian Piechnick entwickelt intelligente Kleidung, mit deren Hilfe Roboter durch Automatisierungsaufgaben geführt werden und so Aufgaben und Abläufe erlernen können.

    Ausgezeichnet in weiteren Kategorien wurden am Abend außerdem:

    • „Global Excellence in Operations“: Sartorius AG (Werk Göttingen)
    • „Hervorragende Serienfertigung“: MAN Trucks (Werk Krakau, Polen)
    • „Hervorragende Kleinserienfertigung“: Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG (Werk Schönaich)
    • „Hervorragendes Produktionsnetzwerk“: ASM (Werke Singapur und Malaysia)
    • „Standortsicherung durch Digitalisierung“: ABB Semiconductors (Werk Lenzburg, Schweiz)
    • „Hervorragende Standortentwicklung“: EJOT (Werk Tambach)
    Tags : Fabrik des Jahres
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mercedes-AMG ist die "Fabrik des Jahres"

      Mercedes-AMG ist die „Fabrik des Jahres“

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved