Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    FACC setzt auf Q-Checker, myPLM und CATIA

    Laura LangerLaura Langer
    September 9, 2015

    Virtuelle Produktentwicklung in der Luftfahrt mit Softwarelösungen von Transcat

    FACC setzt auf Q-Checker, myPLM und CATIA

    Passagierkabine A320 Familie (Bildquelle: © FACC, http://www.facc.com)

    Kein anderes Unternehmen der Luftfahrtindustrie ist mit Leichtbauteilen in so vielen Flugzeugen vertreten wie FACC. Das Unternehmen gilt als Pionier der Composite-Technologie. Seine Leidenschaft gilt der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien.
    Dazu setzt FACC Softwarelösungen von Transcat PLM und die Konstruktionssoftware CATIA ein. Q-Checker sichert die Einhaltung von Datenqualitätsstandards und prüft Konstruktionsrichtlinien. Mit myPLM wird die Systempflege der unterschiedlichen CAx-Anwendungen deutlich vereinfacht.

    Die anspruchsvollen FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht- und Businessflugzeugen sowie Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtseinsparung aber auch für Komfort und Schallreduktion. Seit mehr als 10 Jahren werden diese hochkomplexen Composite Bauteile für die Luftfahrt bei FACC mit Lösungen von Transcat PLM und Dassault Systèmes erfolgreich entwickelt und konstruiert. CATIA zählt zu den Standard-Softwarelösungen für die virtuelle Produktentwicklung in der Luftfahrt.

    Maßgeblich für die Entscheidung pro Transcat PLM als Partner bei Entwicklung und Design waren deren Software-Lösungen, die Kontinuität für eine langfristige Zusammenarbeit und Partnerschaft, die internationale Präsenz sowie die geographische Nähe zur FACC. Außerdem verfügt Transcat PLM als Marktführer für Dassault Systèmes Lösungen über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich PLM, umfassendes Know-how beim Einsatz von neuesten Technologien und eine enorme Innovationskraft.

    Transcat PLM Lösungen werden bei der FACC in unterschiedlichen Abteilungen und Aufgabenbereichen eingesetzt. So bietet myPLM vordefinierte Environments, die den Usern die Auswahl der richtigen OEM CATIA Umgebung erleichtern und die Einhaltung der geforderten Richtlinien sicherstellen. „Durch den Einsatz von myPLM wird die Zusammenarbeit sowohl intern als auch mit dem Auftraggeber enorm erleichtert. Das Tool unterstützt uns standortübergreifend bei der Einhaltung vorgegebener und vielfältiger Systemkonfigurationen, dem schnellen Rollout und der Verwaltung von zusätzlichen Softwarepaketen und neuen Releases.“ so Werner Strobl, Group Leader PLM & CAX bei FACC.

    Die Einhaltung der vom Auftraggeber vorgegebenen Datenqualitätsstandards und die Überprüfung von Konstruktionsrichtlinien werden bei der FACC mit Q-Checker gewährleistet. Mit dem von Transcat PLM entwickelten Produkt für Datenqualität wird aber ebenso die Einhaltung interner Vorgaben sichergestellt.

    „Komplexe Aufgaben erfordern starke und innovative Partner. Mit der Transcat PLM haben wir uns für einen zuverlässigen und langfristigen Partner mit dem passenden Mix aus Produkten, Lösungen und Services entschieden. werden Neben vielen branchenspezifischen Bereichen werden im Rahmen dieser Kooperation auch Spezialthemen wie Composite Design, Electrical und Aerospacesheetmetal abgedeckt“, erläutert Strobl.

    Transcat PLM verbessert die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden durch den Einsatz und die Nutzung von innovativen IT Lösungen zur virtuellen Produktentwicklung. Die daran beteiligten Prozesse können vernetzt und abgesichert werden. Transcat PLM verfügt über eine hohe Kompetenz bei der Umsetzung dieser Projekte; ökologische Faktoren werden dabei immer berücksichtigt. So erreichen die Kunden ihre wirtschaftlichen Ziele schnell und effektiv. Über 25 Jahre Erfahrung und Kompetenz sind hierfür der Garant.

    Transcat PLM ist seit 1987 im CAx/PLM-Geschäft tätig und bietet als einer der führenden Spezialisten das gesamte Product Lifecycle Management (PLM) Portfolio von Dassault Systèmes basierend auf CATIA, ENOVIA, DELMIA, SIMULIA, 3DVIA und EXALEAD an. Darüber hinaus verfügt Transcat PLM über ein breites Angebot an Dienstleistungen: von der Beratung, Projektkonzeption, Schulung bis hin zur Anwenderbetreuung vor Ort. Eigenentwicklungen von Standard- und Individualsoftware für CATIA, ENOVIA & JT sowie die Absicherung und der Betrieb der vorhandenen PLM-Anwendungen & Infrastruktur ergänzen das Portfolio.

    Die regionalen – und weltweiten Projekte führt Transcat mit seinen rund 200 Mitarbeitern durch, die an zehn Standorten in Deutschland, Österreich und der Slowakei vertreten sind: Karlsruhe, Stuttgart, München, Dortmund, Saarbrücken, Hannover, Weissach/Flacht, Linz (A), Bratislava und Zilina (SK). Transcat PLM ist Teil der Addnode Gruppe, welche an der Nasdaq OMX Nordic List notiert ist. Finanz-Informationen finden Sie bei Addnode AB, www.addnode.com.

    Firmenkontakt
    Transcat PLM GmbH
    Anne Janson
    Am Sandfeld 11c
    76149 Karlsruhe
    07 21 / 9 70 43 – 22
    [email protected]
    http://www.transcat-plm.com

    Pressekontakt
    wyynot GmbH
    Claudia Birk
    Rüppurrer Str. 4
    76137 Karlsruhe
    0721-6271007-77
    [email protected]
    http://www.wyynot.de

    Tags : CATIA, FACC, Konstruktionsrichtlinien, Luftfahrt, myPLM, Q-Checker, Qualitätstandards, Transcat PLM
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved