Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    FALK wächst weiter

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 9, 2018

    Geschäftsjahr 2017

    FALK wächst weiter

    (Bildquelle: @falk)

    Heidelberg, 9. Juli 2018 – Die mittelständische Wirtschaftsprüfungs-, Steuer-, IT- und Unternehmensberatungsgesellschaft FALK setzt ihren Wachstumskurs fort. Die Berater konnten im Geschäftsjahr 2017 einen Gesamtumsatz von 36,2 Millionen Euro erwirtschaften.

    „Wir haben im letzten Geschäftsjahr erneut ein überdurchschnittlich hohes Wachstum erzielt. Darüber hinaus setzten wir unsere Strategie weiter erfolgreich um. Ferner konnten wir sehr erfahrene Berater mit Spezial-Know-how für uns gewinnen, haben einen China Desk in Shanghai eröffnet und bauten den strategischen Bereich IT-Beratung weiter aus“, kommentiert Gerhard Meyer, Geschäftsführender Gesellschafter von FALK, die Entwicklung im letzten Jahr.

    Die Wirtschaftsprüfer und Berater steigerten den Umsatz von 34,3 Millionen Euro in 2016 auf 36,2 Millionen Euro in 2017. Damit konnte FALK seine Position unter den führenden mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland und als Marktführer in der Metropolregion Rhein-Neckar weiter festigen. Entsprechend wurde FALK im November 2017 in einer Marktanalyse eines renommierten Fachmagazins als „Platzhirsch“ in der Region bezeichnet.

    Sämtliche Servicebereiche von FALK legten in unterschiedlicher Intensität zu. Das größte Wachstum konnten die Berater im Bereich Steuerberatung sowie im Transaktionsgeschäft erzielen.

    Im Geschäftsjahr 2017 stellte FALK zudem auch bei jungen Führungskräften strategische Weichen. Der Mannheimer Gesellschafter Dr. Stefan Tichy wurde im Herbst 2017 zum Geschäftsführer bestellt und Dr. Alexander Wünsche, Leiter des Standortes Heppenheim, stieg in den Gesellschafterkreis von FALK auf. Auch auf die Größe der Belegschaft wirkte sich das Unternehmenswachstum positiv aus. Mittlerweile beschäftigen die Berater nahezu 400 Mitarbeiter – darunter sind rund 90 Berufsträger.

    Darüber hinaus baute FALK mit der Beteiligung an den Business-Analytics-Experten von Detect Value sein IT-Know-how gezielt aus und verbreiterte das Dienstleistungsangebot in den Bereichen IT-Beratung und Unternehmenssteuerung. Zudem eröffnete FALK ein China Desk in Shanghai, um chinesische Investoren noch besser aus China heraus in die westlichen Märkte begleiten zu können.

    Nicht nur dank des neuen Standorts in Shanghai ist FALK international bestens aufgestellt. Die Berater sind Mitglied in Praxity, einer weltweiten Allianz unabhängiger Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Praxity erzielte im Geschäftsjahr 2017 einen Gesamtumsatz von 5,2 Milliarden US-Dollar. Es ist damit weiterhin die führende internationale Allianz der unabhängigen Wirtschaftsprüfer sowie auf Platz 6 der weltweit tätigen Organisationen von Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften (Netzwerke und Allianzen). Praxity ist mit über 45.000 Partnern und Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern aktiv. Als Mitglied der Allianz kann FALK internationale Mandate durch gegenseitige grenzüberschreitende Mandatsempfehlungen optimal betreuen.

    FALK ist eine führende, unabhängige und mittelständische Wirtschaftsprüfungs-, Steuer-, IT- und Unternehmensberatungsgesellschaft in Deutschland.
    Seit über 80 Jahren prüfen, beraten und gestalten die Mitarbeiter mit hoher Qualität zu mittelstandstauglichen Konditionen. Das Leistungsangebot umfasst Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung, Transaktionsberatung, Restrukturierungsberatung, IT-Beratung, Stiftungen & Non-Profit, Vermögensbetreuung, Outsourcing und International Services. Zu den Kunden zählen Unternehmen aller Branchen, aller Größen, regional, national und international. FALK ist an den Standorten Heidelberg, Mannheim, Frankfurt am Main, Berlin, München, Osnabrück, Heppenheim, Speyer, Karlsruhe und Tauberbischofsheim vertreten. FALK ist Mitglied von PRAXITY, der weltweit größten internationalen Allianz von mittelständischen Wirtschaftsprüfungskanzleien, als Grundlage für eine qualifizierte, grenzüberschreitende Beratungstätigkeit. Im Geschäftsjahr 2016 erwirtschaftete das Unternehmen mit 400 Mitarbeitern über 34 Millionen Euro Umsatz. Damit gehört FALK zu den Top-20 der Branche.

    Firmenkontakt
    FALK GmbH & Co KG
    WP StB Gerhard Meyer
    Im Breitspiel 21
    69126 Heidelberg
    +49 (6221) 399-0
    gerhard.meyer@falk-co.de
    http://www.falk-co.de

    Pressekontakt
    Donner & Doria Public Relations GmbH
    Peter Verclas
    Gaisbergstraße 16
    69115 Heidelberg
    06221-58787-35
    06221-58787-39
    peter.verclas@donner-doria.de
    http://www.donner-doria.de

    Tags : China Desk, Geschäftsbericht 2017, Steuerberatung, Unternehmensberatung, Wachstum, Wirtschaftsprüfung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved