Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    FIBARO und Nice Group bündeln Kräfte – Hausautomation wir jetzt noch smarter

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 13, 2018

    FIBARO und Nice Group bündeln Kräfte - Hausautomation wir jetzt noch smarter

    Warschau, 13. Juli 2018 – Die Nice Group, ein weltweit führender Anbieter von Hausautomatisierungstechnologie, hat 100 Prozent der Anteile an dem polnischen Smart-Home-Systemhersteller Fibar Group S.A. übernommen. Die Transaktion hat einen Wert von 250 Mio. PLN.

    FIBARO ist einer der führenden Hersteller auf dem globalen Smart-Home-Markt. Die Produkte sind in 100 Ländern erhältlich. Das in Posen ansässige Unternehmen zählt zu den ersten Herstellern von Smart-Home-Lösungen, die ein vollständig kabelloses Hausautomationssystem etablierten, das weltweite Anerkennung fand. Seit 2010 hat das Unternehmen sein Produktportfolio ständig weiterentwickelt und um neue Funktionalitäten erweitert, wodurch FIBARO sich den Ruf eines Innovators in den Bereichen Smart-Home-Lösungen und Internet of Things (IoT) erworben hat.

    Die Nice Group ist ein führender internationaler Hersteller von Hausautomations- und Home-Security-Systemen, mit Hauptsitz in Italien. Das Unternehmen bietet umfassend integrierte Automatisierungslösungen für Tore, Garagentore, Sonnenschutzsysteme, Parksysteme, Funkalarmsysteme und Haus-Sicherheitslösungen für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude. Die Produkte der Nice Group werden weltweit in über 100 Ländern angeboten und über 30 Tochtergesellschaften sowie durch eine Vielzahl von Distributoren auf globaler Ebene verkauft. Die Produktion erfolgt in 12 Fertigungsstätten, die international verteilt sind.

    „Die gestrige Transaktion bietet den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von FIBARO in Poznań und Zielona Gora eine große Chance, ihre innovativen Arbeiten an unserem Smart-Home-System und anderen IoT-Lösungen voranzutreiben“, erläutert Maciej Fiedler, CEO der Fibar Group S.A. „Wir haben uns entschlossen, das Angebot von der The Nice Group anzunehmen, da wir nach einem Investor suchten, der es unserem Unternehmen ermöglicht, den geplanten Weg fortzuführen und uns gleichzeitig die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellt. Damit sind wir in der Lage, unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit stetig voranzutreiben. Kombiniert mit unserem technologischen Know-how werden so die Produktportfolios beider Unternehmen beständig weiter ausgebaut“, ergänzt Fiedler.

    Die Übernahme von FIBARO durch die Nice Group ermöglicht es dem Unternehmen, seinen Kunden ein noch besseres Smart-Home-Erlebnis zu bieten. Bis jetzt war das FIBARO-System kompatibel mit automatisierten Lösungen für Garagentore, Fensterläden etc. Durch Bündelung der Ressourcen mit dem italienischen Hersteller werden Kunden nun Zugang zu besser integrierten Lösungen erhalten, wodurch diese ihre Smart Homes einfach und bequem verwalten können. So ermöglicht die Zusammenführung beider Produktlinien den Kunden beispielweise mit Fahrzeugen einen automatisierten Zugang zu ihren Garagen. Die Fahrzeuge werden dabei via selektiven GPS-Tracking sowie durch vorher hinterlegte Kennzeichen automatisch erkannt. Aktuelle Marktuntersuchungen zeigen, dass die Kunden derzeit nach solch fortschrittlichen und integrierten Lösungen für ihre Smart Homes suchen.

    Durch die Übernahme haben FIBARO und die Nice Group nun Zugang zu einem breiteren Vertriebsnetz sowie zu größeren Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionskapazitäten. Die Transaktion im Wert von 250 Mio. PLN ist die bisher größte Investition der Nice Group auf dem Smart Home- und IoT-Markt.

    Über FIBARO:
    FIBARO ist ein innovatives polnisches IoT-Unternehmen, das Lösungen für die Gebäude- und Heimautomatisierung entwickelt. Innerhalb weniger Jahre hat FIBARO sein Smart Home-System zu einem der fortschrittlichsten Systeme der Welt gemacht. Der Hersteller hat seine Lösungen erfolgreich auf sechs Kontinenten und in über 100 Ländern etabliert. Das FIBARO-System und die zugehörigen Geräte werden vollständig in Polen entwickelt und hergestellt – der Hauptsitz und die Produktion des Unternehmens befinden sich in Posen. FIBARO beschäftigt rund 400 Mitarbeiter und möchte das Leben der Menschen auf der ganzen Welt durch eine moderne, komfortable, freundliche und sichere Wohnumgebung bereichern.
    www.fibaro.com

    Über Nice:
    Anfang der 90er Jahre gegründet und im STAR-Segment der Borsa Italiana gelistet, stellt Nice SpA eine internationale Referenzfirma in den Bereichen Home Automation, Home Security und Smart Home dar, die über ein umfassendes Angebot an integrierten Automatisierungslösungen für Tore, Garagentore, Sonnenschutzsysteme, Parksysteme, drahtlose Alarmsysteme und Haussicherheit für Wohn-, Gewerbe- sowie Industriegebäude verfügt. Die Nice Group verfolgt einen strategischen Plan, der das geografische Wachstum sowie die Erweiterung des Produktportfolios und der damit verbundenen Plattformen sicherstellt, um so den Endkunden eine breite Palette von individualiserbaren und benutzerfreundlichen Optionen anzubieten. Ziel des Unternehmens ist es auf Märkten zu expandieren, die sich durch ein hohes Wachstumspotenzial auszeichnen. Hierzu wird das Markenimage beständig gestärkt und erneuert, um sich so in neuen Marktsegmenten zu behaupten. Nice vertreibt seine Produkte weltweit, die technologische Innovation und Design gleichermaßen vereinen. 2017 generierte das Unternehmen einen internationalen Umsatz in Höhe von 325 Millionen Euro, was 90% des konsolidierten Gruppeumsatzes entspricht..
    www.niceforyou.com

    Medienkontakte:
    FIBARO Pressestelle
    Marcin Lewandowski
    [email protected]
    Tel.: +48 608 390 858

    Fabian Sprengel
    [email protected]
    Tel: +49 2661 912 600

    Nice S.p.A. Pressestelle
    Elisa Chies
    [email protected]
    Tel.: +39 0422 505 406

    Gennaro Nastri
    [email protected] – [email protected]
    Tel.: +39 331 2333148

    Über FIBARO:
    FIBARO ist ein innovatives polnisches IoT-Unternehmen, das Lösungen für die Gebäude- und Heimautomatisierung entwickelt. Innerhalb weniger Jahre hat FIBARO sein Smart Home-System zu einem der fortschrittlichsten Systeme der Welt gemacht. Der Hersteller hat seine Lösungen erfolgreich auf sechs Kontinenten und in über 100 Ländern etabliert. Das FIBARO-System und die zugehörigen Geräte werden vollständig in Polen entwickelt und hergestellt – der Hauptsitz und die Produktion des Unternehmens befinden sich in Posen. FIBARO beschäftigt rund 350 Mitarbeiter und möchte das Leben der Menschen auf der ganzen Welt durch eine moderne, komfortable, freundliche und sichere Wohnumgebung bereichern.

    Für weitere Informationen zu FIBARO und den FIBARO-Produkten besuchen Sie www.fibaro.com/de

    Firmenkontakt
    Fibar Group S.A. FIBARO System Manufacturer
    Aleksander Bednarczyk
    Lotnicza 1
    60-421 Poznań
    +48 722 370 006
    [email protected]
    http://www.fibaro.com/de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Fabian Sprengel
    Nisterstr. 3
    56472 Nisterau
    +49 2661 912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Hausautomatisierung, Home-Security, Internet of Things, IoT, Smart Home
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • 20 Jahre Internet of Things

      20 Jahre Internet of Things

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved