Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    FICO-Data Scientist Timo Berthold erhält Preis für verständliche Wissenschaft

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 13, 2015

    Klaus Tschira Stiftung zeichnet Beitrag über mathematische Optimierung im Alltag aus

    München, 13. Oktober 2015 – Der FICO-Data Scientist Timo Berthold hat von der Klaus Tschira Stiftung den renommierten Preis „KlarText!“ für verständliche Wissenschaft erhalten. Mit dem Preis, der bereits zum 13. Mal verliehen wird, würdigt die Stiftung Nachwuchswissenschaftler, die allgemein verständliche Artikel in deutscher Sprache über ihre Doktorarbeit geschrieben und in den Bereichen Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften und Physik eingereicht haben.

    Berthold arbeitet am Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik in der Berliner Niederlassung von FICO – einem führenden Anbieter von Predictive Analytics und Softwarelösungen für Entscheidungsmanagement – und ist einer der Hauptentwickler der FICO Xpress Optimization Suite , der derzeit schnellsten Software zur Ganzzahligen Optimierung. Seine Doktorarbeit über heuristische Algorithmen verfasste der 33-Jährige an der TU Berlin. In seinem Artikel über diese Arbeit mit dem Titel „Gut geraten“ demonstriert Berthold, wie oft uns mathematische Optimierung im Alltag begegnet, ohne dass die meisten Menschen sich dessen bewusst sind – etwa beim Busfahren oder im Fußballstadion.

    „Die Inhalte und Ergebnisse meiner Dissertation mögen abstrakt klingen, sind für unser tägliches Leben aber von großer Relevanz. Genau diesen Zusammenhang zwischen Wissenschaft und Alltag verständlich darzustellen, ist mir ein großes Anliegen und hat mich zu dem Artikel über meine Doktorarbeit motiviert“, sagt Timo Berthold. „Ich freue mich sehr, dass die Klaus Tschira Stiftung meine Arbeit mit dem Preis anerkennt!“

    Timo Bertholds Beitrag wurde von einer Jury aus insgesamt 147 Bewerbungen als Sieger der Kategorie Mathematik ausgewählt und mit einem Preisgeld von 5.000 Euro prämiert. Alle Siegerbeiträge werden außerdem in der populärwissenschaftlichen Zeitschrift „bild der wissenschaft“ veröffentlicht.

    Für seine Doktorarbeit über „Heuristische Algorithmen in globalen MINLP Solvers“ erhielt Timo Berthold erst kürzlich von der Gesellschaft für Operations Research (GOR) den GOR-Dissertationspreis 2015 für hervorragende Leistungen in Dissertationen. Die Arbeit ist am Schnittpunkt von Operations Research, Informatik und Angewandter Mathematik angesiedelt. Berthold hat heuristische Algorithmen für die gemischt-ganzzahlige lineare und nicht-lineare Programmierung erarbeitet und untersucht, wie diese in mathematische Optimierungssoftware zu integrieren sind, um nachweislich optimale Lösungen zu finden. Die vollständige Doktorarbeit steht unter folgendem Link zum Download bereit: http://www.zib.de/berthold/Berthold2014.pdf .

    Sollten Sie Interesse an einem Gespräch mit Timo Berthold haben, kontaktieren Sie uns gerne.

    Über FICO
    FICO (NYSE: FICO), gegründet 1956, ist ein führender Anbieter von Predictive Analytics und Softwarelösungen für Entscheidungsmanagement. Das Büro in Deutschland wurde im April 2010 eröffnet. FICO nutzt Big Data und ausgereifte mathematische Algorithmen zur Erstellung hochwertiger Prognosen zum Kundenverhalten. Diese haben sich beispielsweise im Risikomanagement der Finanzindustrie fest etabliert. In mehr als 90 Ländern vertrauen Kunden aus verschiedenen Branchen auf FICO, wenn es darum geht, bessere Entscheidungen zu treffen, um die Rentabilität und die Kundenbindung zu steigern, Betrugsfälle und Kreditverluste zu verringern, regulatorische Vorgaben zu erfüllen, die Produktionsplanung und die Logistik zu optimieren und schnell Marktanteile aufzubauen. Die Lösungen integrieren Open-Source-Standards und sind sowohl als Installation vor Ort als auch in der Cloud verfügbar. Seit Januar 2015 gehört die TONBELLER AG – einer der führenden Anbieter von integrierten IT-Lösungen für Governance, Risk und Compliance (GRC) – zu FICO. Das Unternehmen entwickelt und implementiert auf Basis der Siron® Produktfamilie Lösungen zur Bekämpfung von Finanz- und Wirtschaftskriminalität, für das Risikomanagement sowie für Monitoring, Analyse und Reporting.

    Weitere Informationen sind erhältlich unter: www.fico.com und www.tonbeller.com

    Firmenkontakt
    FICO
    Olga Peters
    Maximilianstraße 35a
    80539 München
    (089) 24 218 417
    [email protected]
    http://www.fico.com

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Brigitte Galiger
    Claudius-Keller-Straße 3c
    80539 München
    (089) 41 95 99-46
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Tags : Auszeichnung, Data Scientist, FICO, Klaus Tschira Stiftung, Timo Berthold, Verständliche Wissenschaft
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved