Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Firmengründer finden in Nürnberg perfektes Ökosystem

    Laura LangerLaura Langer
    März 3, 2020

    Viele Gründerzentren und Unterstützungsleistungen

    Firmengründer finden in Nürnberg perfektes Ökosystem

    Unternehmensgründer zieht es nach Nürnberg

    Ein Unternehmen zu gründen ist keine Kleinigkeit – da müssen alle Parameter stimmen. Geschäftsidee, Wissen, Finanzierung und vor allem auch Infrastruktur und Netzwerk. Nürnberg bietet beste Rahmenbedingungen.

    Aushängeschild für den Gründerstandort Nürnberg ist FlixMobility, der größte Fernbusanbieter in Europa und zugleich eines der erfolgreichsten deutschen Startups. Dass das Gründerteam im Herbst 2019 Nürnberg als neuen Standort für seine Entwicklungsabteilung ausgewählt hat, ist kein Zufall. Zum einen, weil alle Mitglieder aus Franken stammen. Noch mehr aber fällt die Tatsache ins Gewicht, dass in Nürnberg das Klima für Gründende besonders vorteilhaft ist.

    Es ist die Kombination aus zahlreichen Unterstützungsleistungen, einem engmaschigen Netzwerk aus Forschung, Politik und Investoren und einem großen Angebot aus IT-Nachwuchskräften vor Ort, das Gründende aus ganz Deutschland – und sogar aus dem Ausland – nach Nürnberg zieht. Die Startup-Szene ist bunt und lebendig, Nürnberg ein ausgewiesener Hotspot für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation.

    Schritt 1: Die Selbstständigkeit richtig angehen

    Gründungswillige finden in Nürnberg immer den passenden Ansprechpartner, z.B. bei den kostenfreien Gründungsberatungen der Wirtschaftsförderung Nürnberg zu allen Themen rund um den Einstieg in die Selbstständigkeit. Wer sein Geschäftsmodell auf den Prüfstand stellen will, kann am Businessplan Wettbewerb Nordbayern teilnehmen. Zugang zu Investoren und Business Angels ermöglicht das Gründernetzwerk BayStartUP. Förderkredite wiederum vermittelt beispielsweise die LfA Förderbank Bayern

    Schritt 2: Ideen einen Raum geben

    Nürnberg bietet Gründerinnen und Gründern alle Möglichkeiten, räumlich flexibel und bedarfsgerecht zu starten. Erste Adresse sind die Gründerzentren und Inkubatoren am Standort.

    Flaggschiff ist der ZOLLHOF Tech Incubator, Deutschlands am schnellsten wachsendes Hightech-Gründer und Technologiezentrum. Der ZOLLHOF zieht digitale Gründerinnen und Gründer aus dem gesamten Bundesgebiet nach Nürnberg. ZOLLHOF-Gründer durchlaufen ein intensives Accelerator Programm und sind fit für den Erfolg. Weiteren Raum und Coaching für digitale Gründungen bietet Startup.Digital.Nürnberg. High-Tech-Gründungen sind zudem im IGZ Innovations- und Gründerzentrum und im Energie-Technologischen Zentrum etz 2.0 willkommen.

    Wo sich Firmengründer in Nürnberg am besten vernetzten oder ihre Ideen präsentieren können, verrät der aktuelle Blogbeitrag der Wirtschaftsförderung Nürnberg ( www.wirtschaftsblog.nuernberg.de):
    https://wirtschaftsblog.nuernberg.de/2020/02/21/unternehmensgrunder-finden-in-nurnberg-ein-perfektes-okosystem/

    Die Wirtschaftsförderung Nürnberg ist eine städtische Dienststelle und die erste Ansprechpartnerin für Unternehmen, Investitionen und Existenzgründungen. Hier wird Ihnen kompetente Beratung und tatkräftige Unterstützung bei Ihrem Projekt in Nürnberg geboten. Das Kompetenzfeld reicht von Standort-Expertise, Unterstützung bei Unternehmensansiedlungen, -erweiterungen und -gründungen, Förderung der Infrastruktur, Fachkräftesicherung und Fachkräftemarketing über Innovationsförderung bis zum City Management. Gemeinsam mit anderen Dienststellen der Stadtverwaltung arbeitet die Wirtschaftsförderung Nürnberg kontinuierlich die Rahmenbedingungen an den Wirtschaftsstandort Nürnberg.

    Firmenkontakt
    Wirtschaftsförderung Nürnberg
    Cathrin Ferus
    Theresienstraße 9
    90403 Nürnberg
    0911469518
    [email protected]
    http://www.wirtschaftsblog.nuernberg.de

    Pressekontakt
    Catcomm Kommunikation
    Cathrin Ferus
    Keßlerplatz 11
    90489 Nürnberg
    0911469518
    [email protected]
    http://www.catcomm.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved