Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 29, 2019

    Einsatz von Robotik in AutomobilproduktionAngesichts des zunehmenden Wettbewerbs stehen Hersteller unter steigendem Rentabilitätsdruck. Top-Performer, die sich positiv von der Konkurrenz abheben wollen, konzentrieren sich auf den Dienst am Kunden – und müssen dabei für innovative Produkte und Dienstleistungen neue Wege beschreiten.

    Was macht Industrie 4.0 aus?

    Das Internet der Dinge (Internet of Things oder IoT) vernetzt physische Objekte wie Software, Sensoren oder elektronische Geräte mit dem Internet sowie der computergeschützen Datenerfassung und -übertragung. Big Data und hochentwickelte Analysefunktionen sorgen dafür, dass Unternehmen die riesigen Datenmengen des IoT lesen und analysieren können.

    Robotik und Automatisierung finden in der Fertigung bereits breite Verwendung, beispielsweise in Form von mechanischen Montagearmen.  Simulationen, 3D-Druck und Augmented Reality sorgen schon heute dafür, dass Produkte virtuell modelliert und getestet werden können  und der Entwicklungsaufwand reduziert wird.

    Rentabilität ist die treibende Kraft eines jeden Unternehmens. Laut der Aberdeen Group trifft dies in ganz besonderem Maße auf Fertigungsbetriebe zu. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs stehen Hersteller unter steigendem Rentabilitätsdruck. Top-Performer, die sich positiv von der Konkurrenz abheben wollen, konzentrieren sich auf den Dienst am Kunden – und müssen dabei für innovative Produkte und Dienstleistungen neue Wege beschreiten. Bei vielen Fertigungsunternehmen geht dies mit Prozessveränderungen einher, die sich auch erheblich auf Produktions- und Lieferabläufe auswirken.

    ERP ist in der Fertigungsindustrie als Erfolgsgrundlage bekannt. Mithilfe von ERP-Systemen können hochwertige Produkte zu niedrigen Kosten hergestellt werden.

    Erfahren Sie in unserem Whitepaper:

    • Was die Effizienz von Industrie 4.0 ausmacht
    • Warum Industrie 4.0 für Ihr Unternehmen wichtig ist
    • Wie die Entwicklung eines modernen Fertigungsunternehmens aussieht
    • Was ERP in der Industrie 4.0 leisten kann
    • Bonus: 10 Tipps, wie Sie mit Industrie 4.0 gewinnen
    kostenlos lesen

    Leseprobe: ERP hat ein Problem. Nach einem Bericht von Panorama Consulting Solutions aus dem Jahr 2016 waren nur 12% der Führungskräfte mit ihrem ERPSystem „sehr zufrieden“, und 59% der Unternehmen in aller Welt empfanden es als „Belastung“. ERP wurde entwickelt, um grundlegende Finanzund Buchhaltungsaufgaben ohne Excel und Tabellenkalkulationen zu bewältigen. Zudem sollte es als zentrales Steuerungssystem für alle wichtigen Geschäftsprozesse dienen und umsetzbare Daten und Erkenntnisse liefern.

    Foto: shutterstock.com/Phonlamai_Photo

    Tags : erp, ERP-Systeme, Industrie 4.0, Produktivität
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Webkonferenz „Industry 4.0 Innovations Conference“ ein voller Erfolg

      Webkonferenz „Industry 4.0 Innovations Conference“ ein voller Erfolg

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved