Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Fördergeld für Lkw-Unternehmen: Jetzt 80% Kosten sparen!

    Laura LangerLaura Langer
    März 2, 2020

    Fördergeld für Lkw-Unternehmen: Jetzt 80% Kosten sparen!

    Fördergeld für Lkw-Unternehmen: Jetzt 80 Prozent Kosten sparen

    Kennen Sie das?

    Früh morgens (meist vor 7 Uhr!) sind Sie bereits in Ihren Betrieb. Und es gibt viel zu tun … Egal, ob Sie Inhaber oder Geschäftsführer einer kleinen oder mittleren Firma (KMU) mit LKW > 7,5 Tonnen sind: Wenn Sie ein Abbruch- oder Tiefbau-Unternehmen leiten, eine Recyclingfirma, einen Containerdienst oder ein Lohnunternehmen haben.

    Eines ist gleich: In diesen Branchen Sie sind als Chef stark ins operative Tagesgeschäft eingebunden. Und müssen viele Aufgaben gleichzeitig erfüllen: Kapazitätsplanung, Beantwortung wichtiger Kundenanfragen, Baustellen-Controlling, Akquise, Betriebsführung, Personalrekrutierung …

    Und wenn Not am Mann ist – fahren Sie sogar selbst.

    Stress pur ist Alltag für viele Lkw-Unternehmer

    Die Verdichtung der verschiedenen Aufgaben führt dazu, dass Sie als Unternehmer zeitlich stark eingebunden sind. So stark, dass Sie an vielen Tagen den sprichwörtlichen „Wald vor lauter Bäumen“ gar nicht mehr sehen. Und im Stress des Arbeitsalltags fallen fundierte betriebswirtschaftliche Planungen schwer.

    Deshalb verlieren Sie wahrscheinlich beträchtliche Gelder im Einkauf. Wie viele Inhaber und Geschäftsführer haben Sie meist keine Zeit, sich gezielt um die besten Einkaufskonditionen für ihre schweren Nutzfahrzeuge zu kümmern. Das ist teuer: Für Sie und Ihre Firma.

    Für Lkw-Unternehmen gilt: Im Einkauf liegt der Gewinn

    Auch für notwendige Käufe & Ersatzinvestitionen für Ihre vorhandenen Lkw, Zug- und Sattelzugmaschinen über 7,5 Tonnen gilt: Im Einkauf liegt der Gewinn.

    Und die besten Einkaufskonditionen gibt´s durch ein spezielles Förderprogramm: de minimis. Nutzen Sie dieses Fördergeld für Ihre vorhandenen Lkw > 7,5 Tonnen.

    Attraktives Fördergeld

    Sie können staatliche Kostenerstattungen bis zu 80 Prozent bekommen für Käufe und Ersatz-Investitionen von:

    – Lkw-Reifen
    – Ladungssicherung
    – Arbeitsschutz- und Sicherheitsbekleidung
    – Telematik
    – Abbiegeassistenten
    – Rückfahr-Kameras
    – Komfort-Sitze
    – Diebstahl-Schutz
    – und vieles mehr.

    Diese Kostenerstattungen sind sehr attraktiv: 2.000 Euro können Sie für jeden bereits vorhandenen Lkw > 7,5 Tonnen erhalten. Maximal können Betriebe pro Jahr bis zu 33.000 Euro bekommen.

    Wichtig: Das Fördergeld gibt es für Güter- und Werkverkehr.

    Komplexe Förderung: Nicht ohne Risiko!

    Wenn man weiss, wie es geht: Um das Fördergeld zu erhalten, muss man komplizierte Förderbedingungen einhalten und knifflige Antragsformulare verstehen. Und die Kostenerstattungen erhält nur, wer zu 100% ALLES richtig macht.

    Die Förderbestimmungen sind tricky. Kleine Fehler bei der Antragstellung und beim Abruf des Fördergelds führen leicht dazu, dass man mehrere 1.000 Euro nicht bekommt. Im schlimmsten Fall verliert man den Förderanspruch von 8.000, 16.000 oder 33.000 Euro komplett.

    Die Lösung: Förderservice von lkw-foerderung.de

    Kluge Lkw-Unternehmer lassen die gesamte Förderung deshalb durch die Berater von lkw-foerderung.de abwickeln. Dadurch wissen sie, dass es klappt.

    Egal wie groß der Stress in Ihrer Firma ist: Alles Aufwändige und Komplizierte wird Ihnen komplett abgenommen. So müssen Sie sich keine Sorgen mehr um „verpasste Fördergelder“ machen. Das Ganze gibt´s für eine faire und geringe Gebühr.

    Erfolgsgeschichten aus der Praxis

    Die de minimis-Fördergelder sind für kleine und mittlere Unternehmen aus verschiedenen Lkw-Branchen interessant. Dies zeigen die folgenden Praxis-Beispiele, welche die Berater von lkw-foerderung.de erfolgreich umgesetzt haben:

    1. Transport-Unternehmen (Nordrhein-Westfalen):
    – Kosten für Winter-Reifen-Kauf: – 27.561 Euro
    – Erstattung durch Fördergeld: + 18.000 Euro

    2. Tiefbau-Firma (Schleswig-Holstein):
    – Kosten für Kauf von Ladungssicherung & Rückfahrkameras: – 5.415 Euro
    – Erstattung durch Fördergeld: + 4.332 Euro

    3. Gerüstbau-Betrieb (Sachsen):
    – Kosten für Reifen, Zurrmaterialien & Telematik: – 19.779 Euro
    – Erstattung durch Fördergeld: + 13.492 Euro

    4. Recycling-Firma (Bayern):
    – Kosten für Kauf von Reifen, Arbeitsschutz- & Sicherheit: – 8.013 Euro
    – Erstattung durch Fördergeld: + 5.196 Euro

    5. Container-Dienst (Niedersachsen):
    – Kosten für Sicherheitsbekleidung & Ladungssicherung: – 9.579 Euro
    – Erstattung durch Fördergeld: + 7.663 Euro

    6. Logistik-Dienstleister (Hessen):
    – Kosten für Kauf von hochwertigen Qualitäts-Reifen: – 14.982 Euro
    – Erstattung durch Fördergeld: + 10.000 Euro

    7. Lohnunternehmen (Baden-Württemberg):
    – Kosten für Reifen, Arbeitsbereich- & Rückfahrkameras: – 23.627 Euro
    – Erstattung durch Fördergeld: + 14.000 Euro

    Ohne Kostenrisiko

    Das Beste ist: Der Förderservice ist für kleine und mittlere Lkw-Unternehmen zu 100% sicher und ohne Kostenrisiko.

    Bezahlt wird nur bei Erfolg.

    Vergütet wird nur, wenn die verbindliche Bewilligung für die Fördergelder erreicht wird. Falls einmal kein Fördergeld erwirkt werden kann – zum Beispiel, weil der Fördertopf bereits leer ist – fällt keine Vergütung an.

    Handeln Sie jetzt:

    Die Fördergelder sind begehrt und begrenzt. Wenn Sie nicht handeln und nichts ändern, werden Sie weiterhin viele 1.000 Euro pro Jahr „verschenken“.

    Nutzen Sie den risikolosen Förderservice von lkw-foerderung.de:

    Für interessierte Lkw-Betriebe ist eine Service-Hotline eingerichtet. Rufen Sie gerne unter Telefon 089 62 42 30 17 an.

    Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: [email protected]

    Gerne beraten wir Sie: Unverbindlich und kostenfrei.

    Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anfrage.

    Die Unternehmerberater der TWC Consulting GmbH stehen Unternehmern bei wirtschaftlichen Fragen beratend zur Seite. Wir helfen kleinen und mittleren Betrieben mit unserem Förderservice für bereits vorhandene Lkw ab 7,5 Tonnen. Unseren Kunden machen wir es so einfach wie möglich, die jährlichen Fördergelder von 2.000 Euro je Lkw zu erhalten.

    Postadresse & Meeting-Point:

    TWC Consulting GmbH
    Bürkleinstr. 11
    D-80538 München

    Kontakt
    TWC Consulting GmbH
    Daniel S. Batt
    Maisborsteler Straße 8 D
    24189 Todenbüttel
    089 62 42 30 17
    [email protected]
    https://lkw-foerderung.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved