StartNewstickerForschung: Auszubildende in der Pflege zeigen Tendenz zum Homo stimulus

Forschung: Auszubildende in der Pflege zeigen Tendenz zum Homo stimulus

Veränderte Kompetenzen, Fähigkeiten und Verhaltensmuster bei Auszubildenden in der Pflege erfordern Reform der Pflegeausbildung

Forschung: Auszubildende in der Pflege zeigen Tendenz zum Homo stimulus

Die EVWG-Pflegeuntersuchungen sowie deren Einbettung in den aktuellen Stand der Forschung legen nahe, dass die verhaltenskapitalistischen Reizrahmenbedingungen des 21. Jahrhunderts zu Veränderungen von Kompetenzen, Fähigkeiten und Verhaltenmustern der aktuellen und künftigen Pflegeauszubildenden geführt haben. Diese tragen zu einer erschwerten Rekrutierung des Pflegenachwuchses sowie zu hohen Abbruchquoten bei, werden bislang nicht in einem angemessenen Umfang berücksichtigt. Zu diesen Entwicklungen gehören:

– Eine operante Konditionierung auf schnelle, künstliche und hochfrequentierte Reize durch die Etablierung von verhaltenskapitalistische Belohnungssystemen
– Veränderte Kompetenzen
– Multitasking
– Non-lineares Denken
– Mobile Mediennutzung
– Multimodale Verarbeitung (Sprache, Ton, Bild)
– Kollaborative Zusammenarbeit
– Komplementäre Entwicklungen
– Neuprägung der Identität durch Identifikationsdissonanz zwischen gesellschaftlicher und individualisierter Rolle
– Neue soziokulturelle Vielfalt durch Milieukämpfe- und Erosionen
– Mögliche Veränderungen von Hirnstrukturen; hier ist eine langfristige Beobachtung anzuraten

In der Summe ist eine Tendenz zum Homo stimulus erkennbar. Der neue Auszubildende ist „anders“ und dies erfordert angepasste und neue Strategien für die Gewinnung, Ausbildung, Motivation und das dauerhafte Halten von Auszubildenden in der Pflege.
Die Erich von Werner Gesellschaft empfiehlt daher ergänzend dem Auszubildenden- und Fachkräftemangel auf folgende Art und Weise zu begegnen:

– Einführung eines Pflegeausbildungsbelohnungssystems (PABS)
– Entwicklung eines Reizrahmenorientiertes Pflegeausbildungsmarketing (RoPam)
– Einführung einer Reizrahmenorientierte Pflegeausbildungsevaluierung (RoPav)
– Einbau des kollektiven Individualismus in den Unterricht
– Anpassung der Ausbildung an den Homo stimulus

Die vollständige Untersuchung wird am 15.01.2022 in Form einer Monographie als Standardwerk – als Schnittpunkt zwischen neuen Medien und Pflegeausbildung – erscheinen. Eine Kurzpräsentation der Inhalte finden Sie unter der DOI 10.5281/zenodo.5771019.

Die Quelle und das Grundmaterial ist ab 15.01.2022 beziehbar:

Herteux, Andreas:Neue Herausforderungen in der Krankenpflegeausbildung im 21. Jahrhundert: Ausbildungsergänzungen für das Zeitalter des kollektiven Individualismus, 1. Auflage 2022, Erich von Werner Verlag, ET 15.01.2022, ISBN-13: 978-3948621476

Für Rückfragen, Kooperationen, Interviews, Vorträge und/oder Vertiefungen steht die Erich von Werner Gesellschaft gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

Die Erich von Werner Gesellschaft ist eine Einrichtung für Zeitfragen.

Kontakt
Erich von Werner Gesellschaft
Andreas Herteux
Birkenfelder Straße 3
97842 Karbach
093919133355
erichvonwernersociety@understandandchange.com
http://www.understandandchange.com

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Pressedienst
Pressedienst
Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

FERMA Gebäudereinigung GmbH: Professionelle Reinigungslösungen in Köln

Nachhaltig, mehrfach ausgezeichnet und zuverlässig - Ihre klimaneutrale Reinigungsfirma...

Alvarez & Marsal Distress Alert (ADA): Unternehmensnotstand in Europa steigt um 22 %

- Deutschland mit den meisten Notständen und dem stärksten...

Neue Stiftung fördert biobasierte Forschung und Industrie

Berlin, 20. März 2025 - Mehr als 25.000 Stiftungen...

Beliebt

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Was kostet ein Maschinentransport? Ein Ratgeber mit Preisrechner

Was sagt die Statistik? Günstige Transporte einer Kompaktmaschine liegen...

Digitalisierungsstrategie entwickeln mit KI & Vorlagen

Digitalisierungsstrategie entwickeln mit DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR: Digitalstrategie entwickeln in...

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.