Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Forschungsprojekt smartTCS gestartet

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 10, 2016

    Service-Plattform vernetzt Produktionshalle mit technischem Kundendienst

    Der IT- und Engineering-Dienstleister H&D International Group beteiligt sich am Projekt smartTCS zum Aufbau einer unabhängigen Service-Plattform. Mit dem Ziel eines vollständig digitalisierten technischen Kundendienstes arbeitet H&D mit der Universität Osnabrück und weiteren Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen.

    Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Richtlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ geförderte Forschungsprojekt smartTCS (Smart Technical Customer Service Platform 4.0) ist gestartet. Es verfolgt den Aufbau einer herstellerunabhängigen Service-Plattform, die den technischen Kundendienst mit den Service-Objekten der Unternehmen vernetzt. „Das Projekt ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg von Industrie 4.0“, berichtet Martin Glaser, Business Unit Manager der H&D International Group. „Die smartTCS-Plattform bildet ein Ökosystem für technischen Service. Über sie beziehen und nutzen Unternehmen nach Bedarf Dienstleistungen. Auf der anderen Seite erhält der technische Kundendienst über diese Anwendung Zugriff auf für ihn relevante Daten. Damit wird der Kunde ins Zentrum gestellt – steigende Kundenbindung kann eine positive Folge sein.“ Mit der zunehmenden Digitalisierung der Produktionsabläufe steigt für den technischen Kundendienst der Komplexitätsgrad bei Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben. Gleichzeitig liefern die in den Systemen generierten Daten neue Möglichkeiten zur Analyse, Diagnose und Problemlösung. „smartTCS wird die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und dem technischen Kundendienst deutlich verbessern, in dem es neue Technologien wie Wearables berücksichtigt und in den industriellen Fertigungsprozess integriert“, so Glaser.

    Koordinator des Verbundprojektes ist die Universität Osnabrück. Die H&D International Group verantwortet die prototypische Entwicklung der Plattform, des Backend-Systems sowie die Einbindung mobiler Endgeräte. Daneben beteiligen sich die Universität Hamburg, Windmöller & Hölscher KG, Pfannenberg GmbH, Klima Becker Full Service GmbH, der DIN e.V. sowie der Kundendienst-Verband Deutschland e.V. und die Association for Services Management International German Chapter e.V. mit unterschiedlichen Schwerpunkten an smartTCS.

    H&D International Group
    Die Hönigsberg & Düvel Datentechnik GmbH ist ein IT- und Engineering-Dienstleister mit Hauptsitz in Wolfsburg und bildet mit ihren verbundenen Unternehmen die H&D International Group. Seit 1996 erfolgreich am Markt, beschäftigt sie heute mehr als 1.400 Mitarbeiter an weltweit über 20 Standorten.

    Kontakt
    H&D International Group
    Jasmin Bley
    August-Horch-Straße 1
    38518 Gifhorn
    05371 960 0
    [email protected]
    www.hud.de

    Tags : Digitale Transformation, Digitaler Technischer Kundendienst, Industrie 4.0
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Industrie 4.0 Maturity Assessment - ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Industrie 4.0 Maturity Assessment – ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Neuer Report von EIT Digital - Digitale Transformation revolutioniert alle Industriesektoren

      Neuer Report von EIT Digital – Digitale Transformation revolutioniert alle Industriesektoren

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved