Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Fortissimo Marketplace

    Laura LangerLaura Langer
    November 2, 2016

    Fortissimo Marketplace

    Fortissimo Logo (Bildquelle: fortissimo Ltd)

    Fortissimo Marketplace ermöglicht Unternehmen einfachen Zugriff auf komplexe Computersimulationen
    Neue Plattform auf Cloud-Basis bringt Anbieter und KMUs zusammen

    -Der Fortissimo Marketplace vereinfacht den Zugriff auf Hochleistungsrechner für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU).
    -Bereits mehr als 120 Partner sind auf der Plattform aktiv, die Registrierung ist für Nutzer kostenlos.
    -Das Serviceangebot ist perfekt auf die Anforderungen der Nutzer zugeschnitten. Projektmanagement und Abrechnung sind im
    Marketplace bereits integriert.

    Edinburgh, 2. November 2016 – Fortissimo stellt heute offiziell den Fortissimo Marketplace vor, eine neue Plattform für den einfachen Zugang zu High Performance Computing (HPC) Services. Das im Oktober 2016 gegründete Unternehmen Fortissimo Ltd. entstand aus einer erfolgreichen EU-Initiative und verfolgt das Ziel, kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMUs) schnellen und kosteneffizienten Zugang zu komplexen Computersimulationen zu ermöglichen. Häufig zögern KMUs, Simulations- und Modellierungsdienstleistungen von HPC-Rechenzentren in Anspruch zu nehmen. Grund dafür sind hohe Kosten und ein sehr komplexer Setup-Prozess. Der Fortissimo Marketplace räumt diese Bedenken durch seine exakt auf die Anforderungen von KMUs zugeschnittenen Funktionen aus. Die Anbieter der Dienstleistungen profitieren wiederum von einem zielgenauen Vertriebskanal, individuellem Zuschnitt auf die Kundenbedürfnisse und integrierten Abrechnungsdiensten. Zum Start sind bereits mehr als 120 Partner im Fortissimo-Projekt aktiv, darunter Anwendungsentwickler, Hersteller, Kompetenzzentren, IT-Lösungsanbieter und HPC-Cloud-Serviceprovider aus 19 Ländern.

    Mehr Umsatz und Gewinn durch Simulations- und Modellierungsdienstleistungen

    High Performance Computing und die darauf aufbauende Simulations- und Modelliersoftware gelten gemeinhin als äußerst effektive, aber teure Werkzeuge für Design und Entwicklung. Nur sehr große und budgetstarke Unternehmen zogen diese Dienstleistungen bisher in Betracht. Dabei hatte eine Studie von IDC[1] gezeigt, dass ein in HPC investierter Dollar im Durchschnitt 356 US-Dollar Umsatz und 38 US-Dollar Gewinn oder Kosteneinsparungen erbrachte. Nichtsdestotrotz führen der Einsatz von Supercomputern, auf denen die hoch komplexe Simulationssoftware läuft, sowie der Personalaufwand für die fachlich sehr anspruchsvollen Aufgaben zunächst zu hohen Investitionskosten der Serviceprovider. Die anfänglichen Ausgaben für Setup und Betrieb können potenzielle Interessenten abschrecken.

    Preiswerter Zugang zu Computersimulationen für alle

    Das Cloud-basierte Fortissimo Portal bringt durch seinen „Self-Service-Ansatz“ die am besten zueinander passenden Nutzer und Serviceprovider zusammen. Der Auswahlprozess wird einfacher und die ersten Schritte mit Simulations- und Modelliersoftware werden deutlich günstiger. Ziel des Fortissimo Marketplace ist es, KMUs aus vertikalen Branchen wie Automotive, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Maschinenbau, dem Energiesektor und Umwelttechnik einen kostengünstigen Zugang zu hochleistungsfähigen Entwicklungs- und Designtools bereitzustellen. Dies wird durch die Cloud-Infrastruktur des Fortissimo Marketplace ebenso unterstützt wie durch die breite Auswahl an HPC-Ressourcen, Software-Applikationen und personeller Fachkompetenz. Selbstverständlich sind auch Großunternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen beim Fortissimo Marketplace willkommen. Die Plattform steht jedem Serviceprovider offen und unterstützt flexible Angebots-, Nutzungs- und Abrechnungsmodelle. Nutzer können nach der kostenlosen Registrierung sofort Dienstleistungen über die Plattform erwerben und einsetzen.

    Das Portal der Wahl für HPC-Dienstleister

    Der Fortissimo Marketplace bietet Mehrwert und Geschäftsmöglichkeiten für alle Beteiligten. Dazu gehören unabhängige Softwareentwickler (Independent Software Vendors – ISVs), die nach einem zuverlässigen Partner für ihre Software-as-a-Service Strategie suchen, ebenso wie Serviceprovider, die ihr spezialisiertes Fachwissen anbieten. Die Plattform bietet Prepaid- und Pay-per-Use-Modelle für Hardware, Visualisierung, Software und Fachwissen aus einer Hand, die sofort als Hilfsmittel eingesetzt werden können. Durch den intuitiven Ansatz zielt der Fortissimo Marketplace darauf ab, das Portal der Wahl für Europas führende HPC-Dienstleister zu werden. Der Zugang zum Marketplace ist über zwei Arten der Mitgliedschaft möglich: Die Gold-Mitgliedschaft erlaubt es ISVs, Lösungsanbietern, Integratoren und ausgewählten HPC-Zentren, ihre Dienstleistungen anzubieten. Mit der Platin-Mitgliedschaft erhalten Unternehmen zusätzlich eine integrierte Vertriebsplattform inklusive Fulfillment-Services wie Nutzerabrechnung und Rechnungsstellung.

    Experimente zeigen Mehrwert digitaler Modellierung

    Innerhalb der Pilotphase von Fortissimo wurden bereits mehr als 50 so genannte „Experimente“ begonnen. In einem Experiment nutzen Unternehmen die Rechenleistung und Expertise der Fortissimo Partner, um eine geschäftsrelevante Anwendung umzusetzen und zu testen. Jedes Experiment bezieht mehrere Fortissimo Partner ein, darunter Anwendungs- und HPC-Experten oder ISVs. So entwickelte zum Beispiel das deutsche Unternehmen Transinsight eine neue Analysemethode für die Medikamentenentwicklung. Durch den Cloud-basierten Ansatz wird die Entwicklung zum einen signifikant beschleunigt, zum anderen lassen sich weniger erfolgversprechende Forschungsrichtungen schneller identifizieren und einstellen. Transinsight schätzt, dass es Hunderte potenzieller Anwender für die neue Dienstleistung gibt, mit einem möglichen Gewinnzuwachs von drei Prozent pro Jahr für den Medizintechnikspezialisten.

    Im Rahmen von Fortissimo 2, welches im November 2015 gestartet ist, sind über 30 weitere Experimente geplant. Erfolgreich abgeschlossene Experimente werden zu Success Stories, die über den Fortissimo Marketplace abrufbar sind. Aktuelle Experimente decken unterschiedliche Bereiche ab wie verbesserte Energieeffizienz, Aerodynamik von Leichtflugzeugen, CO2-Ausstoßvorhersage bei Kraftfahrzeugen, Niedrigdruck-Spritzguss und Optimierung von Router-Architekturen. Alle Success Stories sind unter folgendem Link verfügbar: http://www.fortissimo-project.eu/success-stories

    Interviewmöglichkeiten:
    Gerne stehen Ihnen Fortissimo-Experten zur Beantwortung weiterer Fragen zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich zur Vereinbarung eines Gesprächstermins an Flutlicht, Sonja Rothfischer / Marcel Moneke, [email protected], +49 (0)911 474950.

    Bildmaterial:
    Hochauflösendes Bildmaterial zum Download finden Sie unter folgendem Link:
    https://cloud.flutlicht.biz/index.php/s/Je9I9zaKhgYjchD
    Passwort: fortissimo

    Weiterführende Informationen:
    -Fortissimo Fact Sheet: https://www.fortissimo-project.eu/sites/default/files/documents/DE_31102016_Fortissimo_Factsheet.pdf
    -Fortissimo Newsroom (engl.): https://www.fortissimo-project.eu/news
    -Fortissimo Pressroom: https://www.fortissimo-project.eu/pressroom-de
    -Fortissimo Website: https://www.fortissimo-project.eu

    Über Fortissimo
    Fortissimo ist ein Förderprojekt der Europäischen Kommission. Ziel des Projekts ist es, die globale Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen zu stärken. Zu diesem Zweck bietet ihnen Fortissimo den unkomplizierten Cloud-basierten Zugang zu besonders rechenintensiven digitalen Computersimulationen. Die daraus resultierenden Möglichkeiten reichen von einem präziseren Design komplexer Werkstücke über eine schnellere Markteinführung bis hin zur Einsparung von Materialkosten. Auf dem Fortissimo Online Marketplace erhalten Unternehmen permanenten und kostengünstigen Zugang zu Expertise und Technologien auf Pay-per-Use Basis. Lösungsanbietern dient der Marketplace zur Distribution ihrer Lösungen.
    Copyright © 2016 Fortissimo Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

    Medienkontakt:
    Flutlicht GmbH
    Marcel Moneke / Sonja Rothfischer
    Allersberger Straße 185/G
    D-90461 Nürnberg
    Telefon: +49 (0)911 47495 0
    Fax: +49 (0)911 47495 55
    E-Mail: [email protected]

    –

    Kontakt
    Flutlicht GmbH
    Sonja Rothfischer
    Allersberger Straße 185 G
    90461 Nürnberg
    –
    [email protected]
    http://www.flutlicht.biz

    Tags : digitale Simulation, Fortissimo, HPC, KMU, Marketplace, Mittelstand
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved