Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    frinch Marketing Resource Management überzeugt Steiff

    Laura LangerLaura Langer
    November 19, 2015

    Konsolidierung auf zentrales MRM optimiert Online- und Offline-Marketing

    frinch Marketing Resource Management überzeugt Steiff

    München / Giengen / Brenz, 19. November 2015 – Zunehmend komplexere Vertriebsmodelle machen die Einhaltung eines kanalübergreifenden, einheitlichen Markenauftritts für Unternehmen immer aufwändiger. Die Margarete Steiff GmbH, das deutsche Traditionsunternehmen für Spielzeug und Plüschtiere mit dem Knopf im Ohr, und die Steiff Fashion GmbH setzen deshalb auf die Marketing Resource Management (MRM)-Software frinch. Das MRM führt Produktdaten sowie Marketing-Materialien aus unterschiedlichen Systemen auf einer zentralen Plattform zusammen und stellt sie für den Web-Shop, das Händlerportal oder den Vertrieb bereit. Durch diese Konsolidierung profitiert Steiff von einer Vereinfachung und Vereinheitlichung der globalen Marketingprozesse und damit von einer Zeit- und Kostenersparnis beim Online- und Offline-Marketing.

    Produktinformationen „on demand“

    Als „Single Point of Administration“ verwaltet frinch die weltweiten Marketing-Materialien wie Kataloge und Vertriebsflyer sowie die Produktinformationen für den Online-Shop. Das MRM löst dabei nicht nur das bisherige Product Information Management (PIM) ab, es steuert beispielweise auch die Produktgruppengliederung (Shop Tree) und konsolidiert nachgelagerte Prozesse wie die Produktkategorisierung oder Cross-Selling-Empfehlungen. Diese Daten ergeben zusammen mit den Produktinformationen wie Größe, Farbe und Artikelnummer aus zwei ERP-Systemen (SAP und Futura) die Gesamtdarstellung eines Produktes im Online-Shop beziehungsweise im Händlerportal. Für das Offline-Marketing stellt das MRM die notwendigen Materialen und Media Assets zentral zur Verfügung und steuert den Publishing-Prozess bei der Erstellung von Marketinghilfsmitteln wie Handouts für den Vertrieb, Produktflyer oder Kataloge. Hierfür stehen den Mitarbeitern über frinch entsprechende zentrale Templates zur Verfügung, mit denen sie sehr einfach ihre Verkaufsunterlagen zusammenstellen und aufbereiten können (On-demand Product Information Publishing). Über ein InDesign-Plugin lassen sich externe Grafikdienstleister in den Publishing-Prozess einbinden. Die gesamte Kommunikation vom Briefing über Korrekturen bis zur Freigabe erfolgt dann über eine zentrale Plattform. Außerdem ist ein effizienter Übersetzungsworkflow realisiert, der externe Dienstleister für die Übersetzung in frinch integriert. Produkttexte können damit abteilungsübergreifend mehrsprachig abgestimmt werden. Da alle Beteiligten stets auf dem gleichen Informationsstand sind, steigern sich Qualität und Schnelligkeit bei der Umsetzung mehrsprachiger Projekte.

    „Wir setzen frinch als zentrales System zum Verwalten von Media Assets, Marketing- und Produktinformationen sowie der damit verbundenen Prozesse und Workflows ein und haben unsere Prozesskosten dadurch deutlich gesenkt“, sagt Daniel Barth, Geschäftsführer der Margarete Steiff GmbH. „Durch die Konsolidierung unserer Systeme profitieren wir von einer signifikanten Optimierung unserer Marketing-Aktivitäten und erreichen eine sehr hohe Qualität bei der Darstellung eines einheitlichen Markenauftritts über alle Vertriebskanäle.“

    Die frinch AG unterstützt werbetreibende Unternehmen dabei, ihre Markenkommunikation effizient zu gestalten. Das Kernprodukt des IT- und Service-Providers ist die Software für Marketing Resource Management frinch. Sie versetzt Marketingverantwortliche in Unternehmen oder Marketingdienstleister in die Lage, Markenkommunikation einfach und intuitiv mit prozessgesteuerten Marketing Operations zu managen, Kampagnen schneller über verteilte Filial- oder Franchise-Standorte auszurollen und für einheitliche Markenauftritte am Point of Sale (PoS) zu sorgen. Sie profitieren durch den Einsatz von frinch entlang des gesamten Marketingprozesses von signifikanten Zeit- und Kosteneinsparungen sowie höchster Kampagnen- und Budget-Transparenz. Informationen im Internet: www.frinch.de, www.frinch.com

    Firmenkontakt
    frinch AG
    Peter Küssner
    Rosenheimer Straße 145 b
    81671 München
    +49 89 219099250
    kuessner@frinch.de
    http://www.frinch.de

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Jörg Stelzer
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    089 211871 34
    089 211871 50
    js@schwartzpr.de
    http://www.schwartzpr.de

    Tags : frinch, Markenauftritts, Marketing, Marketing Resource Management, MRM, Steiff GmbH
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved