Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Fünf Hürden, die Sie vom Investieren abhalten

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 24, 2018

    Fünf Hürden, die Sie vom Investieren abhalten

    (Bildquelle: https://pixabay.com/de/)

    Sie haben keinen Plan

    Haben Sie eigentlich schon einmal daran gedacht, Ihre finanziellen Pläne auch schriftlich festzuhalten? Eindeutig definierte Ziele helfen nämlich, diese auch zu erreichen. Schreiben Sie also auf, welches Vermögensziel Sie anvisieren. Überlegen Sie , welche Rendite Sie anstreben, und stecken Sie den Zeitrahmen dafür genau ab. Haben Sie alles schriftlich, fällt Ihnen die Suche nach der geeigneten Geldanlage auch leichter.
    Dazu gleichen Sie die verschiedenen Anlagemöglichkeiten mit Ihren Renditevorstellungen ab und grenzen damit die für Sie infrage kommenden Investitionsmöglichkeiten ein.
    Bedenken Sie dabei aber auch die Risiken, die jede Investition mit sich bringt. Ein zu hohes Anlagerisiko, zum Beispiel Day-Trading, entspricht möglicherweise nicht Ihrem Anlegerprofil, denn so sind Sie jeden Tag dem Risiko ausgesetzt, Geld zu verlieren.
    Ein zu geringes Risiko, zum Beispiel Sparguthaben, verfehlt hingegen wahrscheinlich Ihr Renditeziel: Sie verlieren Geld durch den Kaufkraftverlust.

    Sie setzen Ihren Plan nicht um

    Vielleicht wissen Sie bereits genau, wofür, wie lange und zu welcher Rendite Sie sparen möchten. Trotzdem schieben Sie die Umsetzung Ihrer Investitionspläne immer wieder auf. Damit verlieren Sie jedoch wertvolle Zeit. Starten Sie also besser sofort mit Ihren Plänen. Denn es wird immer wieder vermeintliche Gründe geben, die Sie vom Investieren abhalten, weil scheinbar gerade nicht der richtige Zeitpunkt dafür ist. Entscheiden Sie selbst, mit welcher Sparrate Sie beginnen wollen. Wenn Ihnen 100 Euro zu viel erscheinen, sparen Sie eben nur die Hälfte. Oder Sie wollen und können voll durchstarten und legen 400 oder 500 Euro im Monat an. Den meisten Menschen fällt es im Übrigen auch leichter, Geld für konkrete Ziele zurückzulegen. Vage Vorstellungen entfachen dagegen oft nicht genügend Motivationskraft.

    Sie haben keine weiteren Rücklagen

    Kennen Sie das? Plötzlich ist die Waschmaschine defekt, oder das Auto muss unerwartet zur Reparatur in die Werkstatt. Unvorhergesehene Dinge passieren, und meistens gerade dann, wenn man sie nicht gebrauchen kann. Sie sollten jedoch zwischen Geld, das Sie für Notfälle vorrätig haben müssen, und solchem, das allein dem Zweck Ihres Vermögensaufbaus dient, unterscheiden. Denn greifen Sie bei Notfällen auf Ihre Vermögensanlage zurück oder stellen die Sparraten ein, wirft Sie das in Ihrem Vermögensaufbau zurück. Die Folge könnte sein, dass Sie sich entmutigt fühlen.
    Deshalb sparen Sie besser parallel: Die eine Hälfte des Geldes geht auf ein Tagesgeldkonto für Notfälle, die andere Hälfte dient dem konsequenten Sparen in das von Ihnen gewählte Vermögensaufbauprodukt.

    Sie fühlen sich schuldig

    Geld nicht nur auf dem Sparkonto zu belassen, sondern sogar bewusst gewinnbringend anzulegen, gilt bei einigen Menschen als verwerflich. Verfallen Sie nicht dieser Selbsttäuschung. Zwischen einem finanziellen Polster für die Zukunft oder die Familie und verschwenderischem Reichtum liegen Welten. Die Unternehmen, in die Sie vielleicht investieren, zahlen Steuern, und zusätzlich wird der Staat auch Sie außerhalb Ihrer steuerlichen Freibeträge zur Kasse bitten. Lassen Sie also kein schlechtes Gewissen zu. Sie könnten zum Beispiel Teile Ihrer Kapitaleinkünfte Projekten spenden, die Ihnen persönlich am Herzen liegen. Manche Menschen engagieren sich zum Beispiel gern im Bereich Umweltschutz, andere sind Paten von Kindern in Dritte-Welt-Ländern oder widmen sich dem Tierschutz.
    Auf diese Weise können Sie selbstbestimmt etwas bewegen und Gutes tun.

    Sie wollen Ihr Geld gleich genießen

    Weit verbreitet ist die Ansicht, dass es sinnlos ist, für das Alter zu investieren, weil das letzte Hemd nun mal keine Taschen hat. Wenn Sie auch zu den Menschen gehören, die nichts vererben wollen, könnten Sie Ihre Finanzziele in Fünfjahrespläne einteilen. Auf diese Weise können Sie alle fünf Jahre entscheiden, ob für Sie die Zeit gekommen ist, Ihr Vermögen auszugeben, oder ob Ihre Gesundheitsprognose so gut ist, dass Sie weiter investieren möchten. Bei einer renditestarken Geldanlage wie dem NDACinvest-Aktienfonds profitieren Sie von einer deutlichen Vermehrung Ihres Geldes, und die Verzinsung bringt Ihnen ohne eigenes Zutun zusätzliches Einkommen, auch in nur fünf Jahren.

    Hürden überwinden bei der Geldanlage …

    … gelingt Ihnen bei einer Investition in unseren Aktienfonds. Dabei können Sie selbst entscheiden, ob Sie monatlich einen festen Betrag anlegen wollen oder Einmalanlagen bevorzugen. Informieren Sie sich dazu doch einfach unter einen festen Betrag anlegen sowie regelmäßig sparen und finden Sie ganz unten auf den Seiten Tabellen, mit denen Sie sich per Regler individuell Ihren möglichen Vermögenszuwachs ausrechnen lassen können. Wenn Sie auf das Kästchen „Aktienfonds“ klicken, wird Ihnen Ihre Kapitalentwicklung mit unserem Aktienfonds bei einer 8-prozentigen Wertentwicklung angezeigt. Starten Sie Ihren Vermögensaufbau noch heute!

    Bildquelle: https://pixabay.com/de/m%C3%BCnzen-rechner-haushalt-1015125/

    Gemeinsam mehr erreichen – Geld anlegen im Aktienclub

    Firmenkontakt
    Niedersächsische Aktienclub
    Torsten Arends
    Gudesstraße 3-5
    29525 Uelzen
    + (0) 581 97369600
    t.arends@ndac.de
    https://www.ndac.de

    Pressekontakt
    Niedersächsische Aktienclub
    Steffen Koch
    Gudesstraße 3-5
    29525 Uelzen
    + (0) 581 97369600
    s.koch@ndac.de
    https://www.ndac.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved